Blitzblank-Challenge Tag 2: Platz für die Frühlingsgarderobe!

Es ist soweit: Dicke Wintermäntel, Mützen und Schals haben am Garderobenhaken nichts mehr zu suchen. Wahrscheinlich hast du sowieso in einer hinteren Ecke deines Kleiderschrankes oder in irgendeiner Box die frühlingshaften Übergangsjacken verstaut, die nur darauf warten, endlich den Platz zu tauschen mit der Wintergarderobe. Du hast nur bisher noch keine Zeit dafür gefunden? Jetzt mit der Blitzblank-Challenge ist die Gelegenheit gekommen!
Garderobenwechsel von Grausewetter zu Sausewetter
Gerade wenn im Haushalt nicht nur eine Person lebt, sondern gleich mehrere, kann sich so ein Garderobenwechsel ganz schön aufwendig gestalten. Hier ist meine liebste Variante, wie man Schritt für Schritt vorgehen kann und dabei auch garantiert nichts vergisst:
- Alle Jacken runter vom Kleiderhaken. Mützen, Schals und anderes Winterzubehör separat stapeln.
- Stapel für Stapel und Teil für Teil überlegen, welches es – aufbewahrt in einer Box – bis ins nächste Jahr schafft und welches aussortiert werden kann. Kaputte Teile, die nicht mehr zu reparieren sind, und Teile, die du eh nie mochtest, bekommen diesen Platz leider nicht.
- Die Winterbox so wegräumen, dass sie sich nicht mehr in deinem täglichen Sichtfeld befindet.
- Die Frühlingsbox hervorholen oder aus deiner bestehenden Kleidung zusammenstellen. (Um dir dabei die Entscheidung zu erleichtern, was bleiben darf, kannst du dir selbst die sechs wichtigsten Fragen beim Kleiderschrankausmisten stellen.)
- Freuen über viel Neues und viel Platz am Garderobenhaken!
Wusstest du, dass sich Frühlingsjacken und -schals jetzt viel besser in Lieblingsteile und eher weniger geliebte Teile einteilen lassen, weil du sie schon länger nicht mehr gesehen hast? Nutze am besten gleich die Gelegenheit, ein paar deiner guten Stücke zu verschenken, zu verkaufen oder zu spenden.
Wie fühlt es sich an, die liebste Frühlingsjacke wiederentdeckt zu haben? Poste doch ein Foto mit dem Hashtag #blitzblank2020 auf Facebook oder Instagram!
Morgen gehen wir kleidertechnisch gleich einen Schritt weiter und widmen uns dem Innenleben des Kleiderschrankes samt Schuhen. Wer weiß, vielleicht wird dann ja sogar ein frühlingshaftes Paar, das du ohnehin schon in deinem Besitz hattest, wiederentdeckt, und du kannst dir den Gang zum nächsten Schuhladen sparen …
Welche Tipps hast du noch parat, um auch am Kleiderhaken den Frühling zu verbreiten? Schreib uns deine Erfahrungen unten in die Kommentare!
Viele weitere Tipps und Rezepte für den Haushalt findest du auch in unseren Büchern:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
Ich habe diese Aktion gerade erst entdeckt und bin deshalb erst bei Tag 2 😊 und kräftig am ausmisten. Die Kleidung die noch gut ist, aber letztes Jahr nicht getragen wurde, schicke ich hier hin: https://www.platzschaffenmitherz.de/
Da es bei mir gestern und heute geschneit hat, habe ich zwar meine Kleidung durchgesehen und aussortiert, aber noch nichts umgeräumt. 😏
Das hab ich schon ausprobiert … Fällt für mich in die Kathegorie: Hausarbeiten, die man sich schenken kann. Immer nur so viel wie nötig – und das hier bringt zu wenig Glücksgefühl, denn man hortet etwas nur an anderer Stelle.
Von mir darum: Daumen runter ( bleibe aber begeisterte Leserin Eurer Seite – sonst kann ich immer nur loben ????
Das zeigt: Mit den persönlichen Erfahrungen fährt man am Ende doch am besten, und jede/r sollte das machen, was sie/ihn glücklich macht :-) Trotzdem vielen Dank für den lieben Kommentar und liebe Grüße!!