Blitzblank-Challenge Tag 3: Sauberer Frühlingsbeginn im Schuhschrank

Große Putz- und Aufräumaktionen schieben wir gern mal vor uns her. Doch gemeinsam gehen wir das Projekt Frühjahrsputz sicher erfolgreich an - in 21 kleinen Tagesetappen!

Heute hält der Frühling im Schuhschrank Einzug! In diesem Beitrag erfährst du, was du beim Ausmisten der Schuhe beachten kannst, wie du mit der richtigen Pflege dafür sorgst, dass alte Schuhe auch lange schön bleiben, und wohin du dich mit aussortierten Paaren am besten wendest.

So geht’s: Schuhe ausmisten

Auch bei Schuhen kann es wie bei Jacken, Schals und Mützen sinnvoll sein, zwischen den Jahreszeiten die gesamte Garderobe auszutauschen. Steck die dicken Winterschuhe am besten gleich in die Winterschuh-Box und widme dich den verbleibenden Schuhen.

Bewährt hat es sich, in folgende Stapel zu unterteilen:

Du brauchst etwas Motivation, um auch wirklich den Schritt zu gehen, dich von Schuhen zu trennen? Hier kommt sie:

  • Weniger Schuhe – mehr Platz.
  • Mehr Platz sieht immer nach mehr Ordnung aus.
  • Die Beantwortung der Frage, welche Schuhe zum Outfit passen, dauert nur noch wenige Sekunden.
  • Der Schuster oder die Schusterin freut sich, wenn du ihm oder ihr ab und zu mal wieder Arbeit vorbeibringst. Bei weniger, aber dafür vielleicht auch hochwertigeren Schuhen lohnt sich das.
  • Barfußlaufen ist so was von gesund!

Tipp: Wenn der Schuhschrank sowieso gerade leer geräumt ist, ist der ideale Zeitpunkt, um groben Schmutz auszukehren und alle Oberflächen abzuwischen. In ein paar Minuten ist es auch schon erledigt. Und falls du beim Schuheaussortieren gleich noch auf ein paar verwaiste Socken triffst, dann kommen diese Tipps, wie du ungenutzte Socken sinnvoll upcyceln kannst, sicher genau richtig.

Der Schuster in dir

Na gut, komplett kannst du das Handwerk des Schusterns wahrscheinlich nicht ersetzen. Aber du kannst dazu beitragen, dass deine Schuhe länger frisch und gut erhalten bleiben, indem du zum Beispiel eine Schuhcreme selbst herstellst aus Pflanzenöl und Lanolin. Regelmäßiges Imprägnieren mit Kerzenwachs schützt deine Schuhe ebenso. Und falls ein übler Geruch deine Lieblingsschuhe befallen hat, hilft dir sicher eines unserer Hausmittel gegen stinkende Schuhe!

Schreib uns unten in die Kommentare, wie deine Schuhschrank-Ausmistaktion gelaufen ist! Und vergiss nicht mit dem Hashtag #blitzblank2020 auf den sozialen Netzwerken vorbeizuschauen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Große Putz- und Aufräumaktionen schieben wir gern mal vor uns her. Doch gemeinsam gehen wir das Projekt Frühjahrsputz sicher erfolgreich an - in 21 kleinen Tagesetappen!

5 Kommentare

  1. Wenn Schuhe an sich so scheusslich aussehen wie die auf dem Bild gezeigten, da würd ich mir gar keine Mühe mehr geben und alles in die Tonne kloppen. Sorry. Die sind wirklch zum Weglaufen, auch wenn man mit solchen Absätzen nur stehenbleiben kann.

    • Ist Geschmack nicht komplett subjektiv? Wenn man die Schuhe gerne und oft anzieht?! Und Wegwerfen von intakten Schuhen ist sicherlich nicht die Intension dieses Beitrags oder von smarticular generell!

  2. Schuhe, die durch feuchte Räume Schimmel angesetzt haben – reinigen oder wegschmeißen?

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Kommt wohl drauf an, wie robust die Schuhe sind und wie viel sie einem wert sind… Einen Versuch wäre es wert: Überall gründlich mit Essigessenz einsprühen bzw. innen damit ausschwenken, den Rest ablaufen lassen. Eine Stunde oder länger wirken lassen. Danach mehrfach mit Wasser spülen und gut trocknen lassen. Stoffschuhe könnte man ggfs. auch in der Waschmaschine waschen.

    • Dankeschön! :) Das werde ich probieren!

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!