Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kleidertauschparty organisieren: Sinnvolle Alternative zum Altkleidercontainer

Statt ausgemistete Kleidungsstücke im Altkleidercontainer zu entsorgen, kannst du ihnen auf einer Kleidertauschparty ein neues Zuhause vermitteln, in dem sie wert geschätzt und hoffentlich noch lange weitergetragen werden.

Viele gute Gründe für eine Kleidertauschparty

Es gibt viele gute Gründe, an einer Kleidertauschparty teilzunehmen bzw. selbst eine zu organisieren:

  • Eine Kleidertauschparty regt dazu an, den Kleiderschrank auszumisten.
  • Indem du Kleider tauschst, statt sie zu kaufen, kannst du jede Menge Geld sparen.
  • Kleider tauschen statt wegwerfen schont die Umwelt.
  • Mit deinen alten Kleidern machst du Anderen eine Freude.
  • Auch findest du vielleicht das eine oder andere neue Lieblingsteil in den aussortieren Klamotten deiner Freunde.
  • Eine Kleidertauschparty macht Spaß!

Kleidertauschparty selbst organisieren

Wenn in deiner Umgebung bisher keine Kleidertauschpartys stattfinden, kannst du ganz einfach selber oder mit Freunden eine organisieren. Dabei empfiehlt es sich, folgende Punkte zu berücksichtigen:

  • Einen Veranstaltungsort finden: Im kleinen Rahmen kann eine Kleidertauschparty in jedem Wohnzimmer stattfinden. Für größere Tauschevents bieten sich im Sommer öffentliche Grünflächen und im Winter passende Cafés und Kneipen an, die nach Rücksprache gerne ein paar Tische zur Verfügung stellen und sich im Gegenzug über Gäste freuen.
  • Regeln festlegen: Damit es nicht zu Unmut unter den Beteiligten kommt, empfiehlt es sich  einige Tauschregeln aufzustellen und diese vorab zu kommunizieren – zum Beispiel ob die Kleidungsstücke eins zu eins getauscht werden oder jeder so viel mitnehmen darf, wie er oder sie mag. Wenn mehrere Personen auf dasselbe Stück ein Auge geworfen haben, könnt ihr zum Beispiel darum würfeln. Bestimmt hast du viele weitere Ideen!
  • Zur Kleidertauschparty einladen: Wenn die Planung steht, ist es sinnvoll frühzeitig zur Tauschparty einzuladen – am besten einige Wochen vorher. So haben die Gäste noch ausreichend Vorlauf, um in Ruhe ihren Kleiderschrank auszumisten. Die Einladung kann zum Beispiel per SMS im Freundeskreis verschickt oder für größere Tauschevents per Instagram-Hashtag oder in einer entsprechenden Facebook-Gruppe geteilt werden.

Kleiderschrank ausmisten und gleichzeitig mal was neues tragen ohne dafür zu bezahlen? Das geht mit dem Kostenlos-Flohmarkt!

Du siehst, im kleinen Team ist der Umsonstflohmarkt rasch organisiert. Es ist eine tolle Erfahrung für alle Teilnehmer, bringt vielleicht deine Nachbarschaft ein Stück enger zusammen und ermöglicht die nachhaltige Wiederverwendung guter Kleidungsstücke.

Wohin mit den Resten der Kleidertauschparty?

Auf jeder Kleidertauschparty bleiben meist einige Kleidungsstücke übrig, für die sich niemand mehr begeistern kann. Es gibt verschiedene Wege, diese nachhaltig zu entsorgen:

  • Spenden: In vielen Gemeinden ist eine direkte Spende an Obdachlose, Asylbewerberheime oder Kleiderkammern möglich.
  • Verkaufen: In Secondhandläden, aber z.B. auch bei Online-Marktplätzen wie fairmondo kannst du nicht mehr benötigte Kleider in kleines Geld umwandeln.
  • Upcyceln: Aus vielen Textilien kannst du nützliche Dinge zaubern. Zwei Beispiele sind die Tragetaschen aus T-Shirts und Mützen und andere Winteraccessoires aus alten Pullis.
  • Tauschen über das Internet: Auf  Online-Tauschbörsen kann übrig gebliebene Kleidung mit Gleichgesinnten getauscht werden.
  • Container: Die Entsorgung in Altkleidercontainern ist heikel. Deine Kleider können überall landen, im Reißwolf, in Krisengebieten oder zum Verkauf in Entwicklungsländern, wo sie die einheimischen Märkte destabilisieren.

Falls du dich nicht entscheiden kannst, welche Kleidungsstücke genau ausgemistet werden können, nutze diesen einfachen Trick!

Wie vielfältig sich alte Kleidungsstücke upcyceln lassen, erfährst du in unserem Buch:

Wenn du jetzt auch Lust auf eine Kleidertauschparty bekommen hast, oder vielleicht schon welche organisiert hast, dann schreibe uns deine Anregungen und Erfahrungen als Kommentar!

Eine Kleidertauschparty trägt dazu bei, dass Kleidungsstücke möglichst lange im Kreislauf bleiben. Das schont die Umwelt und macht Spaß!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen