
Tauschen statt kaufen: Die besten Tauschbörsen im Internet
Beim Ausmisten sammeln sich häufig Gegenstände an, die man zwar selbst nicht mehr haben möchte, für die Mülltonne sind sie aber ebenfalls viel zu schade. Umgekehrt überlegen immer mehr Menschen, wenn sie eine neue Hose, ein Fahrrad oder ein Buch brauchen, ob sie auf einen Neukauf lieber verzichten und das gewünschte Objekt nicht stattdessen gebraucht bekommen können. Für diese Situationen sind Tauschbörsen genau die richtige Anlaufstelle!
Wie funktionieren Tauschbörsen?
Über eine Tauschbörse lassen sich nicht mehr benötigte Dinge loswerden und entweder direkt gegen etwas anderes oder gegen eine Tauschwährung eintauschen. Virtuelle Tauschtickets, Tokens und Taler kann man wiederum beliebig lange sammeln und bei passender Gelegenheit für etwas einlösen, das man wirklich braucht. Doch nicht nur Gegenstände finden über einschlägige Plattformen im Netz ein neues Zuhause, auch Nachbarschaftshilfe und privater Wohnungstausch können online organisiert werden.
Die besten Online-Tauschbörsen
Während manche Tauschbörsen auf bestimmte Dinge spezialisierst sind, kannst du über andere fast alles an den Mann oder die Frau bringen. Hier findest du die besten Anlaufstellen zum Tauschen im Netz.
Tauschticket
Die Plattform Tauschticket gehört zu den größten Tauschbörsen im deutschsprachigen Raum. Getauscht werden können zum Beispiel Medien, Kleidung und Spiele sowie beliebige andere Dinge unter der Kategorie “Alles Mögliche”. Der Tausch erfolgt nicht direkt, sondern auf Basis der Tauschwährung “Ticket”. Die Nutzung der Plattform sowie das Einstellen von Angeboten sind kostenlos. Fordert man selbst einen Gegenstand an, wird neben den durch den Anbieter verlangten Tickets eine kleine Tauschgebühr fällig, die an den Seitenbetreiber fließt. Die Tauschgebühr wird dabei automatisch vom Tauschguthaben abgebucht, das wie ein Prepaid-Konto funktioniert, also vorab bzw. regelmäßig aufgeladen werden muss.
Mamikreisel
Bei Mamikreisel war viele Jahre die Anlaufstelle für das Verkaufen, Kaufen, Tauschen und Verschenken von allen Dingen rund um das Thema Leben mit Kindern. Inzwischen wurde das Angebot von der Tausch-und-Kaufplattform Vinted übernommen.
Viele Gegenstände werden sowohl zum Kauf als auch zum Tausch angeboten. Wer ausschließlich nach Tauschware sucht, kann die Suchkriterien entsprechend einschränken. Da bei Mamikreisel ohne Tauschwährung getauscht wird, dürfte es allerdings manchmal schwierig sein, sich auf einen Eins-zu-Eins-Tausch zu einigen. Das Tauschen ist kostenlos.
Ebay Kleinanzeigen
Ebay Kleinanzeigen kennst du wahrscheinlich vor allem als großen Online-Flohmarkt, über den jeder gebrauchte Dinge kaufen und verkaufen kann. Scrollt man auf der Startseite nach unten, findet man etwas versteckt die Rubrik “Zu verschenken & Tauschen”. Das Angebot ist ebenso bunt wie groß. Kinderkleidung wird hier auch schon mal gegen eine Packung Nudeln oder Kaffee getauscht. Viele Anbieter zeigen sich offen gegenüber beliebigen Gegenangeboten.
Tauschgnom
Bei Tauschgnom kann nicht nur getauscht, sondern auch geliehen werden! Außer Tauschangeboten und -gesuchen gibt es in den Rubriken Bücher, Filme, Hörbücher, Kleidung, Musik, Sport & Spiel sowie Verschiedenes sogenannte Wanderprodukte. Diese sollen nach der eigenen Nutzung weitergereicht werden. Vor allem Bücher wandern auf diese Weise durch zahlreiche Hände (und Köpfe).
Übrigens: Ein anderer Weg, ausgelesene Bücher im Alltag weiterzugeben, sind sogenannte Bücherboxen, die du bereits in vielen Städten findest.
Ein Tausch wird bei Tauschgnom über die Tauschwährung Token abgewickelt. Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei und es fallen auch keinerlei Tauschgebühren an.
Tauschbillet
Bei Tauschbillet lassen sich neben Medien und Kleidung in der Rubrik “Alles andere” auch Spielsachen, Schmuck, Sammlerstücke oder Wohntextilien tauschen. In der Unterkategorie Selbstgemachtes finden Häkeldecken und Bastelarbeiten einen neuen Besitzer. Getauscht wird auf Basis der virtuellen Währung Tauschbillet. Darüber hinaus fallen keinerlei Gebühren für die Nutzung der Plattform an.
Bambali
Bei Bambali konnten für mehrere Jahre sowohl Gegenstände aller Art als auch Dienstleistungen, Nachbarschaftshilfe, Nachhilfeunterricht sowie Fahrgemeinschaften angeboten und geteilt werden. Der Tauschvorgang fand wahlweise auf Basis der Tauschwährung Bambali-Taler oder direkt statt. Bambali wurde 2020 eingestellt.
Haustausch-Ferien
Auf der Plattform HomeExchange (ehemals Haustauschferien) suchen Menschen aus über 180 Ländern einen Tauschpartner für ihr Zuhause während der Ferienzeit, für Urlaub fast zum Nulltarif! Eine einjährige Mitgliedschaft kostet 130 Euro und ermöglicht das Einstellen eines eigenen Profils sowie die Kontaktaufnahme mit anderen Mitgliedern der Plattform.
Diese spannende Alternative zum Hotel ist nicht nur äußerst preiswert, sie ermöglicht in aller Regel auch ein sehr viel authentischeres Erleben fremder Städte und exotischer Kulturen. Noch mehr Tipps für außergewöhnlichen, kostengünstigen Urlaub jenseits der üblichen Tourismus-Angebote haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.
HomeLink
Hinter der Plattform HomeLink steht ein seit 1953 aktives Netzwerk für privaten Haustausch. 27 Niederlassungen betreuen Mitglieder in über 70 Ländern weltweit. Für 140 Euro pro Jahr kannst du dein Zuhause beliebig oft mit anderen Menschen in der ganzen Welt tauschen.
In unserem Buchtipp findest du viele weitere Ideen zum Tauschen, Teilen und Verschenken:
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Tausch von Gegenständen, Dienstleistungen oder der Organisation von Nachbarschaftshilfe über das Internet gesammelt? Vielleicht kennst du noch weitere Anlaufstellen für Tauschwillige – dann freuen wir uns auf deinen Kommentar!
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren: