Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kastanien-Waschmittel selber machen: einfach, ökologisch, kostenlos

Im Herbst findet man immer wieder Kastanien am Wegesrand und erinnert sich vielleicht an seine Kindheit. Damals wurden viele kleine Tiere gebastelt, und die Rosskastanien wurden auch öfters für den Förster gesammelt. Auch heute ist die Kastaniensaison in jedem Jahr ein Grund zur Freude, weil sie Nachschub für Kastanien-Waschmittel liefert!

Rosskastanien enthalten (genauso wie Efeu) viele Saponine – das sind chemische Verbindungen, die in Wasser gelöst seifenartige Eigenschaften aufweisen. Deshalb lässt sich aus gewöhnlichen Kastanien ein erstklassiges, komplett biologisch abbaubares Waschmittel herstellen, und das auch noch kostenlos!

Kastanien-Waschmittel selber machen

Wenn du das Waschen mit Rosskastanien einfach mal probieren möchtest, dann wähle eine durchschnittlich verschmutzte Ladung Buntwäsche und leg gleich los!

Benötigte Materialien pro Wäsche:

  • 5-8 Kastanien
  • 300 ml Wasser

Benötigte Zeit: 20 Minuten.

So wird das Kastanien-Waschmittel hergestellt:

  1. Kastanien vorbereiten

    Möglichst frisch gefallene Kastanien ohne Schadstellen sammeln und gründlich säubern.Waschmittel liegt quasi auf der Straße: Aus den Früchten der Rosskastanie kannst du ganz leicht Kastanien-Waschmittel selber machen - gut zu Haut und Umwelt!

  2. Kastanien zerkleinern

    Die Kastanien mit einem großen Messer vierteln oder – wenn sie nicht mehr ganz so frisch und etwas trocken sind – eingewickelt in Stoff mit einem Hammer zerkleinern. Bei Verwendung für Weißwäsche können die Kastanien zusätzlich geschält werden, um das Risiko für Grauschleier zu minimierenWaschmittel liegt quasi auf der Straße: Aus den Früchten der Rosskastanie kannst du ganz leicht Kastanien-Waschmittel selber machen - gut zu Haut und Umwelt!

  3. Waschmittelsud herstellen

    Zerkleinerte Kastanien und Wasser in einen Topf geben, zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen, dann abkühlen lassen.

    Alternativ kannst du Wasser und Kastanien zusammen in ein Glas geben, und das Ganze ohne Hitze bis zu acht Stunden ziehen lassen. So werden die meisten Saponine gelöst und für das Waschmittel nutzbar gemacht.
    Waschmittel liegt quasi auf der Straße: Aus den Früchten der Rosskastanie kannst du ganz leicht Kastanien-Waschmittel selber machen - gut zu Haut und Umwelt!

  4. Mit Kastanien-Waschmittel waschen

    Zum Waschen die Flüssigkeit einfach durch ein Sieb ins Waschmittelfach geben. Bei hartem Wasser empfiehlt es sich, ein bis zwei Teelöffel Waschsoda hinzuzufügen (außer bei tierischen Fasern wie Wolle und Seide, da es die Fasern aufquellen lässt). Soda wirkt als Wasserenthärter und verbessert die Reinigungswirkung.Waschmittel liegt quasi auf der Straße: Aus den Früchten der Rosskastanie kannst du ganz leicht Kastanien-Waschmittel selber machen - gut zu Haut und Umwelt!

Tipp: Wer keine Kastanienbäume in seiner Nähe hat, kann das Kastanienwaschmittel auch kaufen.

Hier noch einmal alle Schritte in einem kurzen Video erklärt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit diesem Kastanien-Waschmittel wird normal verschmutze Wäsche problemlos sauber. Da keine Duftstoffe enthalten sind, riecht die Wäsche nach dem Waschen idealerweise nach gar nichts. Wer Duft mag, kann sich einen natürlichen Wäscheduft selber machen.

Hartnäckige Flecken werden am besten vorbehandelt, zum Beispiel mit biologisch hergestellter Gallseife, einer veganen Alternative oder Kernseife.

Industrielle Waschmittel sind für die hartnäckigsten Verschmutzungen gemacht und enthalten deshalb in der Regel mehr Waschsubstanzen als für normale Verschmutzungen notwendig wären. Im Gegensatz dazu kommt bei der Wäsche mit Kastanien, Soda und gegebenenfalls Gallseife oder Kernseife immer nur die gerade benötigte Menge zum Einsatz. Das schont die Umwelt und die Fasern deiner Textilien.

Kastanien-Waschmittel haltbar machen

Da der Kastaniensud nicht lange haltbar ist, ist es nicht zu empfehlen, große Mengen vorzuproduzieren. Wenn dir diese Art des Wäschewaschens gefällt, kannst du dir einen kleinen Vorrat an Kastanien anlegen und sie zu haltbarem Kastanienpulver verarbeiten.

Waschmittel liegt quasi auf der Straße: Aus den Früchten der Rosskastanie kannst du ganz leicht Kastanien-Waschmittel selber machen - gut zu Haut und Umwelt!

Kastanienpulver lässt sich leicht lagern, ist schnell dosiert und kann für viele andere Anwendungen genutzt werden!

Ein großer Vorteil des Kastanienpulvers ist, dass sich die Saponine schneller herauslösen. Gib einfach zwei bis vier Esslöffel Kastanienpulver in ein Glas und übergieße es mit 300 Millilitern Wasser. Nach ungefähr 30 Minuten ist dein Waschmittel einsatzbereit.

Wenn du Fragen zum Waschen mit Kastanien hast, findest du die Antworten vielleicht in unseren Kastanienwaschmittel-FAQs.

Weitere originelle Tricks für Haushalt und Garten findest du in unserem Buchtipp:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Weitere Ideen für die wertvollen Schätze der Natur findest du auch in diesem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Hast du schon Erfahrungen mit Kastanien-Waschmittel gemacht? Dann teile sie gern in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch:

Waschmittel liegt quasi auf der Straße: Aus den Früchten der Rosskastanie kannst du ganz leicht Kastanien-Waschmittel selber machen - gut zu Haut und Umwelt!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen