Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

DIY-Handwärmer nähen und wiederverwenden - ohne Heizpad zum Knicken

Statt Taschenwärmer aus Plastik zu verwenden, lassen sich ganz leicht selbst praktische Handwärmer nähen und immer wiederverwenden. Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar Stoffreste und Getreidekörner, Leinsamen oder eine andere Füllung, die die Wärme möglichst lange speichert.

Ähnlich wie ein Kräuterkissen oder ein selbst genähter Geschenkbeutel eignen sich diese Handwärmer sehr gut als Nähprojekt für Anfänger.

Handwärmer nähen 

Für selbst genähte Handwärmer, die sich sogar mit in die Handschuhe schieben lassen, eignet sich eine runde oder leicht ovale Form am besten. Empfehlenswert ist, die Form einfach an deinen Händen beziehungsweise deinen Handschuhen abzumessen.

Für ein Paar Handwärmer wird folgendes Material benötigt:

  • relativ dicht gewebter Stoffrest (ca. 20 x 20 cm oder 4 Teile á 10 x 10 cm) – z.B. von einem alten Hemd oder einem Geschirrtuch
  • ca. 50-60 g Dinkelkörner, Leinsamen oder eine andere Wärmekissen-Füllung
  • 1 runde Schablone, etwas größer als ein Handteller (für einen Handwärmer für Kinder 6-7 cm, für Erwachsene 8-10 cm Durchmesser) – z.B. ein Deckel oder eine Schüssel

Um dir selbst einen Handwärmer zu nähen, benötigst du nur ein paar Stoffreste und Getreidekörner oder Leinsamen als Füllung. Für warme Hände im Winter!

Benötigte Zeit: 10 Minuten.

So werden die Handwärmer aus Stoffresten genäht:

  1. Stoff zuschneiden

    Die gewählte Schablone auf den Stoff auflegen und mit einem Stift umfahren. Vier Stoffkreise dieser Größe ausschneiden. Damit es schneller geht, können auch mehrere Lagen Stoff gleichzeitig ausgeschnitten werden.Um dir selbst einen Handwärmer zu nähen, benötigst du nur ein paar Stoffreste und Getreidekörner oder Leinsamen als Füllung. Für warme Hände im Winter!

  2. Stoffkreise zusammennähen

    Jeweils zwei Stoffkreise mit den Außenseiten nach innen aufeinanderlegen. Im Abstand von etwa einem halben Zentimeter zum Rand rundherum zunähen. Dabei eine Wendeöffnung von etwa drei Zentimetern bestehen lassen.Um dir selbst einen Handwärmer zu nähen, benötigst du nur ein paar Stoffreste und Getreidekörner oder Leinsamen als Füllung. Für warme Hände im Winter!

  3. Taschenwärmer befüllen

    Die zusammengenähten Stoffkreise wenden und das entstandene Wärmekissen mithilfe eines Trichters oder eine Papiertülle mit den Körnern beziehungsweise Samen bis zur Hälfte befüllen. Die Wendeöffnung mit einer kurzen Naht oder eines Matrazenstichs schließen. Wie du diese sogenannte Zaubernaht hinbekommst, erfährst du in unserem Beitrag zum Reparieren von Kinderkleidung.Um dir selbst einen Handwärmer zu nähen, benötigst du nur ein paar Stoffreste und Getreidekörner oder Leinsamen als Füllung. Für warme Hände im Winter!

Um die selbst genähten Handwärmer zu benutzen, werden sie am besten auf der Heizung erwärmt, dann in die Handteller gelegt und die Handschuhe drübergezogen. Auch in den Jackentaschen bleiben die Kissen lange warm und geben eine angenehme Wärme an die Hände ab.

Wer es gern noch kuscheliger haben möchte, kann die Taschenwärmer auch im Backofen bei maximal 100 °C für etwa 10 Minuten oder in der Mikrowelle bei circa 600 Watt für 30 bis 60 Sekunden aufheizen. Dabei zwischendurch die Temperatur immer wieder überprüfen und die Kissen kurz aufschütteln, damit sie nicht überhitzen.

Noch mehr Upcycling- und Plastikspartipps gibt’s in unseren Büchern:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie hältst du deine Hände bei eisigen Temperaturen am liebsten warm? Wir freuen uns über zahlreiche Tipps in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Um dir selbst einen Handwärmer zu nähen, benötigst du nur ein paar Stoffreste und Getreidekörner oder Leinsamen als Füllung. Für warme Hände im Winter!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen