Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kastanienpulver selber machen für viele Anwendungen

Kastanienpulver lässt sich leicht aus frischen Kastanien selber machen und vielseitig im Haushalt und für die Körperpflege nutzen. Damit du die Kraft der Rosskastanie aber nicht nur im Herbst nutzen kannst, empfiehlt es sich, einen kleinen Vorrat zu sammeln und für die spätere Anwendung zu trocknen und zu mahlen.

Die Samen der Rosskastanie enthalten reichlich Saponine mit seifenähnlichen Eigenschaften und können daher bestens als Kastanien-Waschmittel verwendet werden. Sie weisen auch medizinische Eigenschaften auf. Zum Beispiel wirken Kastanien durchblutungsfördernd, venenstärkend, wundheilend und hautberuhigend, was Kastanienmehl zu einer optimalen Zutat für Cremes, Salben, Shampoos und andere selbst gemachte Pflegeprodukte aus Kastanien macht. 

Kastanienpulver selber machen 

Frisch vom Baum gefallene Rosskastanien (nicht zu verwechseln mit der optisch ähnlichen Esskastanie) eignen sich am besten zur Herstellung von Kastanienpulver, da sie sich leichter zerkleinern lassen als getrocknete und weniger Gefahr für Schimmelbildung aufweisen.

Für ein großes Vorratsglas Kastanienpulver (circa 500 Gramm) werden benötigt:

  • 1 kg frisch gesammelte Kastanien

Benötigte Zeit (zzgl. Trocknungsdauer): 30 Minuten.

  1. Kastanien sammeln

    Kastanien am besten an trockenen Tagen mit einem Korb oder Stoffbeutel sammeln, und frisch gefallene bevorzugen. Nur saubere, reife und ganze Kastanien verwenden.
    Wenn du das Kastanienpulver für Pflegeprodukte weiterverwenden möchtest, empfiehlt sich eine Reinigung der Samen mit etwas Wasser und Natron. Verwende je Liter Wasser einen Esslöffel Natron.Kastanienpulver lässt sich leicht selbst herstellen: Kastanien trocknen, Kastanienmehl selber machen und ganzjährig die Kraft der Rosskastanie nutzen!

  2. Kastanien schälen

    Die gereinigten Kastanien mit einem großen Messer vierteln (klappt gut, solange sie frisch sind) und je nach Anwendungszweck die Schale mit einem kleinen Messer entfernen. Gerade wenn das Pulver für Weißwäsche oder zur Herstellung von Cremes, Salben und Körperreinigungsmittel, die möglichst hell sein sollen, verwendet wird, ist es besser, die braunen Baumfrüchte zu schälen. Für Buntwäsche, Tinkturen oder Duschgel kann die Schale dran bleiben.

    Tipp: Bei etwas trockenen Kastanien lässt sich die Schale leichter entfernen, wenn sie vorher in groben Stoff eingewickelt (zum Beispiel Jeans) und mit einem Hammer bearbeitet werden. Auch ein Nussknacker erleichtert die Schälarbeit.Kastanienpulver lässt sich leicht selbst herstellen: Kastanien trocknen, Kastanienmehl selber machen und ganzjährig die Kraft der Rosskastanie nutzen!

  3. Kastanien zerkleinern

    Die geviertelten und gegebenenfalls geschälten Kastanien in einen robusten Mixer oder eine Küchenmaschine mit Ice-Crusher-Funktion geben. Zerkleinern, bis keine Stücke mehr übrig sind, die größer als drei Millimeter sind.
    Wenn du eine Küchenmaschine benutzt, teste das Zerkleinern zunächst mit einer kleinen Menge von Kastanien auf niedriger Stufe, denn nicht alle Maschinen sind dafür geeignet.Kastanienpulver lässt sich leicht selbst herstellen: Kastanien trocknen, Kastanienmehl selber machen und ganzjährig die Kraft der Rosskastanie nutzen!
     

  4. Kastaniengranulat trocknen

    Die zerkleinerten Kastanien auf einem Tuch oder Backblech ausbreiten und mehrere Tage an einem warmen Ort gut durchtrocknen lassen, damit sie später nicht schimmeln. Dabei die Kastanienstücke von Zeit zu Zeit wenden und darauf achten, dass die Schicht aus Kastanienstücken nicht dicker als ein Zentimeter ist.
    Im Ofen geht das Trocknen etwas schneller: Bei 40-50 °C Umluft und leicht geöffneter Tür sind sie nach etwa drei bis vier Stunden trocken genug. Viele Öfen erreichen eine geeignete Trocknungstemperatur bereits, wenn nur das Licht eingeschaltet ist. So wird also nicht zu viel Strom verbraucht. Du kannst aber auch die Restwärme nach dem Backen nutzen.Kastanienpulver lässt sich leicht selbst herstellen: Kastanien trocknen, Kastanienmehl selber machen und ganzjährig die Kraft der Rosskastanie nutzen!

  5. Granulat zu Kastanienpulver mahlen

    Das getrocknete Kastaniengranulat ist jetzt bereits verwendbar. Je nach Bedarf lässt es sich aber auch noch viel feiner mahlen, zum Beispiel mit einer Kaffeemühle oder einem geeigneten Multizerkleinerer.Kastanienpulver lässt sich leicht selbst herstellen: Kastanien trocknen, Kastanienmehl selber machen und ganzjährig die Kraft der Rosskastanie nutzen!

Vollständig getrocknet und luftdicht aufbewahrt, hält sich das Kastanienpulver leicht bis zur nächsten Kastaniensaison oder sogar darüber hinaus. Wenn du dir nicht sicher bist, ob wirklich jedes Kastanienstückchen komplett durchgetrocknet ist, kannst du das Glas, anstatt es zu verschließen, auch nur mit einem Tuch abdecken und an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren (zum Beispiel in der Vorratskammer oder im Heizungskeller).

Tipp: Um ganz sicherzugehen und Schimmelbildung vorzubeugen, lege ein Säckchen mit Reis oder ein paar Beutel Kieselgel mit in das Vorratsglas. Reis bzw. Kieselgel binden Feuchtigkeit und erhöhen so die Haltbarkeit.

Kastanienpulver anwenden

Mit Kastanienpulver lässt sich zum Beispiel Wäsche waschen – genauso wie mit indischen Waschnüssen, jedoch ohne deren Nachteil des Tausende Kilometer langen Transportwegs. Gieße dafür zwei bis drei Esslöffel des Pulvers mit 300 Millilitern Wasser auf, und lass die Mischung etwa 30 Minuten ziehen. Der entstandene Sud wird über ein Sieb direkt ins Waschmittelfach der Waschmaschine gegossen.

Hast du noch Fragen? Dann lass sie dir im FAQ rund ums Wäschewaschen mit Kastanien beantworten! Viele weitere Anwendungen für Kastanienpulver findest du hier.

Wofür hast du Kastanien bereits erfolgreich verwendet? Hinterlasse uns gern ein Rezept in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Welche Geschenke der Natur du noch sammeln und für dich nutzen kannst, erfährst du in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Kastanienpulver lässt sich leicht selbst herstellen: Kastanien trocknen, Kastanienmehl selber machen und ganzjährig die Kraft der Rosskastanie nutzen!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen