Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Fleckentferner für Autositze - geht auch ohne Spezialprodukt

Bei regelmäßigem Gebrauch des Autos werden Stoffsitze schnell schmutzig, fleckig oder beginnen seltsam zu riechen, insbesondere wenn Kinder oder Tiere mitfahren. Herkömmliche Polsterreiniger enthalten jedoch oft gesundheits- und umweltgefährdende Inhaltsstoffe. Zudem sind die meisten Produkte verpackt in Plastik, das sich problemlos vermeiden lässt!

Viel einfacher und preiswerter werden die Polster mit Hausmitteln wieder sauber, die du bestimmt sowieso zu Hause hast. Das spart nicht nur Müll, sondern ist auch wesentlich gesünder – sowohl für die Autoinsassen als auch für die Umwelt. Während bei leichten Verschmutzungen eine Sprühflasche mit Wasser sowie eine Bürste oft schon ausreichen, braucht es für hartnäckige Flecken mehr Power – in diesen Fällen lohnt es sich, die folgende Methode auszuprobieren.

Rezept für Autopolster-Reiniger aus Hausmitteln

Für einen effektiven Polsterreiniger brauchst du nichts weiter als Natron und Speisestärke. Die Methode ist im Prinzip die gleiche wie bei der Reinigung von Teppichen. Beide Hausmittel wirken schmutzlösend, Natron bindet zudem Gerüche. Wie genau sie bei der Reinigung von Textilien wirken, kannst du hier nachlesen.

Das wird gebraucht:

  • 100 g Natron
  • 100 g Speisestärke
  • leeres Schraubglas als überdimensionierter Streuer, indem in den Deckel mit einem Nagel Löcher gebohrt werden

Hinweis: Vor der Anwendung empfiehlt es sich, einen Farbechtheitstest an einer unauffälligen Stelle zu machen, zum Beispiel in der Ritze zwischen zwei Sitzen der Rückbank. Es ist in jedem Fall ratsam, das Pulver gleichmäßig zu verteilen, um Farbabweichungen vorzubeugen.

So gehst du bei der Reinigung der Autositze vor:

1. Die Polster zuerst mit dem Staubsauger absaugen, um losen Schmutz, Haare usw. zu entfernen. Tierhaare lassen sich am besten mit einem Gummihandschuh oder Fensterabzieher einsammeln.

2. Das Pulver gleichmäßig auf die Polster streuen. Flecken zusätzlich mit einer feuchten Bürste bearbeiten, um die Pulvermischung noch besser im Gewebe zu verteilen. Bei Bedarf mehr Pulver aufstreuen und großzügig feucht einbürsten.

Plastikverpackte, teure Spezialreiniger für Autositze? Nicht nötig! Einen günstigen und umweltfreundlichen Polsterreiniger kannst du aus Hausmitteln selber machen.

3. Mehrere Stunden, am besten über Nacht, einwirken lassen.

4. Das getrocknete Pulver mit einem Staubsauger entfernen. Etwaige Reste mit einer Bürste ausbürsten und erneut mit der Polsterdüse absaugen.

5. Die Polster gut trocknen lassen, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Extrapflege für Ledersitze

Auch auf Ledersitzen ist diese Methode anwendbar, auch hier sollte zuvor an unauffälliger Stelle getestet werden. Anstelle von Wasser kann zum Verreiben des Pulvers auch Tafelessig (5 % Säure) verwendet werden. Durch den Essig wird der natürliche ph-Wert des Leders wieder korrigiert.

Zusätzlich empfiehlt es sich, Leder regelmäßig zu ölen und so vor dem Austrocknen zu schützen. Dazu Kokos- und Distelöl zu gleichen Teilen mischen, leicht erwärmen und die Mischung so lange auf dem Leder verreiben, bis es kein Öl mehr aufnimmt. Diese Pflege macht das Material widerstandsfähiger und beugt Flecken vor.

Tipp: Unangenehme Gerüche kannst du leicht mit einem selbst gemachten Textilerfrischer entfernen.

Viele weitere spannende Anwendungen für Natron und andere Hausmittel findest du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Tricks wendest du an, um das Auto von Schmutz und Flecken zu befreien? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Plastikverpackte, teure Spezialreiniger für Autositze? Nicht nötig! Einen günstigen und umweltfreundlichen Polsterreiniger kannst du aus Hausmitteln selber machen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen