Laptoptasche nähen aus Filz: schicke und praktische Schutzhülle

Wenn du mit deinem Laptop unterwegs bist, ist eine Schutzhülle unverzichtbar, denn auch bei größter Vorsicht ist ein Missgeschick schnell passiert. Statt eine solche Tasche zu kaufen, kannst du sie aus Filz ganz einfach selber nähen und nach deinen Wünschen gestalten. Eine Laptoptasche zu nähen, ist sogar nahezu kostenlos, wenn du als Material einen eingelaufenen Wollpullover zur Hand hast.
Hier erfährst du, wie einfach sich eine Schutztasche aus Filz für den mobilen Computer herstellen lässt.
Laptoptasche nähen aus Filz
Um die Tasche passgenau für deinen Rechner zu nähen, miss vorher die Breite und die Höhe des Geräts aus. Für eine Hülle, die deinen digitalen Begleiter sicher schützt, eignet sich am besten ein festes Wollfilzgewebe.
Tipp: Auch eine Tablethülle lässt sich auf diese Weise nähen.
Eine Tasche für einen Laptop in der Größe 31 x 21,5 Zentimeter erfordert:
- 1 Filzstück à 33 cm (oder Breite des Laptops + 2 cm) x 43 cm (oder doppelte Höhe des Laptops)
- 1 Filzstück à 33 cm (oder Breite des Laptops + 2 cm) x 22,5 (oder Höhe des Laptops + 1 cm)
- 1 Filzstück à 33 cm (oder Breite des Laptops + 2 cm) x 19,5 (oder Höhe des Laptops – 2 cm)
- ein 3-4 cm breites Stück Gummiband, 43 cm lang (oder doppelte Höhe des Laptops)
Benötigte Zeit, um die Schutzhülle herzustellen: 20 Minuten.
So wird aus dem Filzstoff eine Laptoptasche genäht:
- Filzstücke anordnen
Das kleinste Filzstück quer und mit der schönen Seite nach unten auslegen. Dann das große Stück hochkant und mit der schönen Seite nach unten darauflegen, sodass die untere und die seitlichen Kanten bündig aufeinanderliegen. Dann das dritte Filzstück quer und mit der schönen Seite nach oben ebenfalls so platzieren, dass es unten und an den Seiten bündig abschließt.
- Gummiband platzieren
Das Gummiband in der Mitte falten und die Enden an der unteren Kante etwa zwei Zentimeter weit mittig zwischen die untere und die mittlere Filzlage schieben. Stoffe und Gummiband mit Nadeln zusammenstecken.
- Tasche zusammennähen
Die Filzlagen zusammennähen, beginnend an einer Seite auf Höhe der Oberkante des oben liegenden Filzstoffs. Nach unten nähen, entlang der Unterkante und wieder hinauf bis zur Oberkante des oben liegenden Stoffs. Dabei das Gummiband mit festnähen. Anfang und Ende der Naht durch mehrfaches Vor- und Zurücknähen gut verriegeln.
Damit ist deine Laptoptasche schon fertig. Schiebe den Computer in das vordere Fach. Wenn die Tasche etwas stramm sitzt, ist das nicht schlimm, denn Filz dehnt sich mit der Zeit noch ein wenig. Das obere Ende der mittleren Lage wird als Deckel nach vorn geklappt und das Gummiband von der Seite über die Tasche gezogen. Es verhindert, dass der Laptop herausrutscht.
Die Öffnung auf der Rückseite dient als Steckfach für Zubehör wie zum Beispiel Kopfhörer oder eine externe Festplatte.
Variationsmöglichkeiten für die Laptoptasche
Wenn du möchtest, kannst du diese einfache Laptoptasche auf vielfältige Art und Weise individualisieren:
- Die Ecken der Deckelklappe lassen sich auf Wunsch mit einer Schere abrunden.
- Falls das hintere Fach noch eine Unterteilung erhalten soll, kannst du in Schritt 1 die untere und die mittlere Filzlage mit einer senkrechten Naht in der Mitte oder zur Seite versetzt abnähen, bevor du die dritte Filzlage darauf legst.
- Wenn du möchtest, verschönere die Vorderseite der Deckelklappe noch – zum Beispiel mit Ziernähten oder indem du ein in der Pizzatechnik hergestelltes Stück Stoff darauf nähst.
- Statt Filz lassen sich auch ein sehr dicker ausgedienter Pullover, ein Sweatshirt oder Teile einer Softshelljacke verwenden. Da diese Stoffe in der Regel in einer Richtung stark dehnbar sind, empfiehlt es sich, den Stoff in dieser Richtung zwei Zentimeter kürzer zuzuschneiden.
- Statt eines Gummibandes können auch zwei einzelne Bänder aus Naturfaser, die jeweils so lang sind wie das Gummiband, an der Filztasche festgenäht werden. Dafür eignet sich beispielsweise selbst genähtes Band, wie es in diesem Beitrag zu selbst gemachtem Geschenkband beschrieben wird. Es lässt sich mit einer Schleife zusammenbinden. So erhältst du eine vollkommen plastikfreie Laptoptasche.
Aus einem eingelaufenen Wollpullover lassen sich außer einer Laptoptasche noch andere nützliche Dinge herstellen – zum Beispiel Armstulpen, Handschuhe, eine Mütze oder eine isolierende Hülle für eine Trinkflasche.
Tipp: Auch andere Accessoires für digitale Geräte wie ein Smartphone-Armband oder ein Tablet-Kissen lassen sich einfach selber machen statt sie zu kaufen.
Noch mehr Tipps zur Verwertung alter Stoffe findest du in unserem Upcycling-Nähbuch:
Weitere kreative und nachhaltige Geschenkideen haben wir in diesem Buch gesammelt:
Wie würdest du eine selbst genähte Laptoptasche individualisieren? Wir freuen uns über weitere Ideen von dir in einem Kommentar!
Noch mehr Selbstgemachtes findest du in diesen Beiträgen:
- Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten einfach selber machen
- Badteppich selber machen – so lässt sich aus alten Handtüchern ein Teppich flechten
- Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
- Vegane Wurst für Grill und Bratpfanne – einfach selber machen
6 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Mir gefällt die Tasche sehr gut und ich will versuchen, sie zu nähen. Doch eine Frage: Ist dabei die Dicke des Laptops völlig egal? Mein Laptop ist 2 cm dick. Muss ich dafür nicht die Höhe und Breite etwas größer wählen?
Hallo Mia,
Filz ist etwas dehnbar, die Hülle passt sich mit der Zeit an deinen Laptop an. Zudem sollte die Hülle aus Sicherheitsgründen eher fest sitzen, damit das Gerät nicht versehentlich herausfällt. Ganz egal ist die Höhe des Laptops aber natürlich nicht – für ein altertümliches, sehr dickes Modell muss der Stoff eventuell etwas breiter bemessen werden. Für einen zwei Zentimeter dicken Laptop dürfte die Hülle aber bestens passen, wenn du knapp entlang der Kanten nähst.
Liebe Grüße!
Das ist ja einfach. Ich wollte mir schon eine kaufen gehen, aber so mach ich die vielleicht lieber selbst.
Eine tolle Idee, einfach umzusetzen. Leider habe ich feststellen müssen, dass es kaum noch richtigen Filz im Handel gibt, sondern nur noch den aus Kunstfasern. Für mich keine Alternative. Idee, wo es noch Filz zu kaufen gibt ?
Wie soll man das Ding den tragen? Unter den Arm klemmen, oder in einer weiteren Tasche, einen Rucksack stecken?
Eine Variante mit Tragegurt ware interessant, damit man sich den Laptop umhängen kann.
Zunächst ist es ja “nur” eine Schutzhülle für das Gerät. Aber es ist natürlich eine schöne Idee, sie zusätzlich mit einem stabilen Tragegurt zu versehen, danke dafür!
Liebe Grüße