Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

DIY-Schnüffelteppich für Hunde und Katzen selber machen aus Stoffresten

Wenn du einen Hund hast, dann kennst du sicherlich das Problem, dass er trotz eines ausgeprägten Spaziergangs zu Hause nur Flausen im Kopf hat. Das liegt womöglich daran, dass er nicht genug ausgelastet ist. Denn körperliche Aktivität ist für einen Hund bei weitem nicht so anstrengend wie Arbeit mit dem Gehirn oder der Nase. Für die Fellnasen hat insbesondere der Geruchssinn einen besonderen Stellenwert, und Nasenarbeit beschäftigt sie deutlich effektiver und sinnvoller als ein langer Spaziergang. Denn Schnüffeln macht zufrieden und müde.

Gerade an Tagen, an denen es regnet oder man wenig Zeit für den Hund hat, fallen die Gassi-Runden oft kürzer aus, und der Vierbeiner muss drinnen beschäftigt werden. Zu diesem Zweck gibt es haufenweise Spielzeug zu kaufen. Eines davon ist der bei vielen Tierfreunden beliebte Schnüffelteppich. So wie eine Schnüffelbox ist er ideal dafür geeignet, den Hund zu Suchspielen anzuregen, bei denen er seine Nase intensiv einsetzen muss. Aber auch für Katzen ist dies eine motivierende, abwechslungsreiche Beschäftigung.

Anleitung: Schnüffelteppich aus Stoffresten

Natürlich kannst du auch einen fertigen Schnüffelteppich kaufen. Doch insbesondere, wenn du einen großen Hund besitzt und entsprechend einen größeren Teppich benötigst, kann das ganz schön teuer werden. Aber zum Glück ist es sehr einfach, einen solchen Teppich zu basteln, und vermutlich hast du alle Materialien sowieso zu Hause herumliegen. Du musst zwar etwas Zeit in diese Bastelarbeit investieren, aber deine Fellnase es wird es dir danken.

Wenn sich deine Fellnase zu Hause langweilt, dann versuch es doch mal mit einem selbstgebastelten Schnüffelteppich. Der fordert deinen Vierbeiner, macht ihn müde und zufrieden.

Gebraucht werden lediglich Stoffreste (zum Beispiel alte Bettwäsche, Badetücher, T-Shirts, Decken oder verwaiste Socken), eine scharfe Schere und eine Gummimatte, die dem Teppich als Unterlage dient. Als Unterlage kannst zum Beispiel eine Spülbeckeneinlage oder eine Abtropfmatte verwenden. Wenn der Schnüffelteppich etwas größer werden soll, eignet sich auch eine Anti-Rutsch-Matte für das Badezimmer oder eine alte Teppich-Stopp-Matte. Wichtig ist hierbei nur, dass die Unterlage rutschfest ist, denn deine Fellnase wird kräftig darin herumwühlen und soll dabei den Teppich nicht durch das ganze Zimmer schieben.

Wenn du selbst nicht genug brauchbare Textil-Reste hast, dann frag doch einfach mal Freunde und Verwandte. Die haben sicherlich auch noch ungenutzte oder alte Sachen zu Hause, die sie gern an dich weitergeben.

Ich habe für meinen Schnüffelteppich ein paar ausgediente Fleecedecken verwendet und eine Teppich-Stopp-Matte, die ungenutzt im Keller lag. Löchrige oder fleckige Textilien hat wohl jeder zu Hause, oftmals sind sie aber zu Schade für den Müll. Eine Wäsche vor dem Basteln schadet nicht, um den muffigen Geruch zu entfernen.

Folgendes wird benötigt:

  • Stoffreste
  • Gummimatte als Unterlage
  • Schere
  • Leckerlies
  • Hund oder Katze zur Motivation :-)

Wenn sich deine Fellnase zu Hause langweilt, dann versuch es doch mal mit einem selbstgebastelten Schnüffelteppich. Der fordert deinen Vierbeiner, macht ihn müde und zufrieden.

Gehe wie folgt vor:

1. Die Stoffreste in etwa 2-3 cm breite und 15-20 cm lange Streifen schneiden.

Wenn sich deine Fellnase zu Hause langweilt, dann versuch es doch mal mit einem selbstgebastelten Schnüffelteppich. Der fordert deinen Vierbeiner, macht ihn müde und zufrieden.

2. Die meisten oben genannten Unterlagen besitzen bereits Löcher oder bestehen selbst nur aus einer Art Gitter. Falls nicht, müssen Löcher im Abstand von 2-3 cm hinein geschnitten werden. Dazu eignet sich zum Beispiel eine Nagelschere.

3. Die Stoffstreifen jeweils durch zwei Löcher ziehen, beide Enden sollten gleich lang sein, und auf der Oberseite verknoten. Diesen Vorgang wiederholen, bis die gesamte Matte gefüllt ist. Der Abstand der einzelnen Stoffstreifen kann nach Belieben gewählt und auch variiert werden. Je dichter die einzelnen Streifen zusammen sind, desto schwieriger wird es für deine Fellnase, die Leckerlies zu finden.

Wenn sich deine Fellnase zu Hause langweilt, dann versuch es doch mal mit einem selbstgebastelten Schnüffelteppich. Der fordert deinen Vierbeiner, macht ihn müde und zufrieden.

Auf die Plätze, fertig los!

Wenn der Schnüffelteppich fertig ist, brauchst du bloß noch ein paar Leckerlies oder Trockenfutter zwischen den Streifen zu verstecken, und dein vierbeiniger Liebling kann anfangen, sie zu suchen.

Wenn sich deine Fellnase zu Hause langweilt, dann versuch es doch mal mit einem selbstgebastelten Schnüffelteppich. Der fordert deinen Vierbeiner, macht ihn müde und zufrieden.

Den flauschigen Schnüffelteppich kannst du zum Beispiel als Bettvorleger nutzen oder vor den Schlafplatz deiner Fellnase legen. Aber auch als zusätzliche Liegemöglichkeit ist er gut geeignet und kann irgendwo platziert werden, wo dein vierbeiniger Freund sowieso schon gerne liegt.

Die ersten Male empfiehlt es sich dabei zu sein, während sich dein Vierbeiner am Schnüffelteppich austobt. Denn wenn er den Umgang damit noch nicht kennt, könnte er den Teppich vor lauter Euphorie gleich wieder in seine Einzelteile zerlegen, um schneller ans Futter zu gelangen. Außerdem solltest du deinen Hund beobachten, weil bereits zehn Minuten intensive Nasenarbeit für ihn sehr anstrengend sind und seine Körpertemperatur um ein bis zwei Grad Celsius ansteigen könnte. Also überfordere deine Fellnase nicht und gib ihm genug Zeit sich zu erholen.

Ausgediente Kleidungsstücke oder Handtücher können ebenso einfach zu einem plastikfreien Hundespielzeug verarbeitet werden.

Hier findest du weitere Ideen für Upcycling und Zero Waste mit Hund oder du wirfst einen Blick in unseren Buchtipp:

Grüner Hund. Handbuch für nachhaltiges Hundeleben

Grüner Hund

Kinga Rybinska

Grüner Hund. Handbuch für nachhaltiges Hundeleben Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Welche selbst gemachten Beschäftigungsspielzeuge hast du für deinen vierbeinigen Begleiter? Beschreibe uns deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Wenn sich deine Fellnase zu Hause langweilt, dann versuch es doch mal mit einem selbstgebastelten Schnüffelteppich. Der fordert deinen Vierbeiner, macht ihn müde und zufrieden.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen