Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Köstliche Marmelade kochen mit 100 Prozent Fruchtgehalt

Marmelade fertig zu kaufen ist denkbar einfach, ganze Supermarkt-Regale sind mit den verschiedensten Sorten des beliebten Fruchtaufstrichs gefüllt. Die Lieblingskonfitüre der Deutschen ist die Erdbeermarmelade. Doch Erdbeeren machen neben Zucker und Geliermittel nur gerade einmal die Hälfte des Inhaltes aus.

Bei kochen von hausgemachter Marmelade, kann man den Zuckergehalt mit einem 3:1-Gelierzucker immerhin etwas vermindern. Da der übermäßige Zuckerverzehr aber für eine Reihe von Krankheiten verantwortlich gemacht wird und ein hohes Suchtpotential besitzt, braucht es am besten ein alternatives Gelier- und Süßungsmittel für die leckeren Fruchtaufstriche. Einige Bio-Marken haben das Problem erkannt und bieten Marmelade mit Agavendicksaft statt Zucker an. Doch die meist sehr kleinen Gläser sind um einiges teurer und nur in Naturkostläden erhältlich.

Wer dagegen Lust hat, Marmelade aus frischen Früchten selbst einzukochen, kann aus wenigen Dingen einen gesunden, zuckerarmen und wohlschmeckenden Aufstrich mit 100 Prozent Fruchtgehalt zaubern.

100-prozentigen Fruchtaufstrich selbst herstellen

Als Geliermittel für den fruchtigen Aufstrich dient ein „Abfallprodukt“, nämlich die pektinreiche Schale einer Zitrone. Pektin ist ein natürliches Geliermittel. Es ist fertig im Handel erhältlich, du kannst es Pektin aus Äpfeln gewinnen oder eben aus Zitronenschalen wie im folgenden Rezept.

Zum Einkochen von Marmelade mit dem Pektin aus Zitronenschalen bedarf es nur dreier Dinge:

Die Zusammensetzung der Marmelade kann nach Belieben verändert werden. Wer es gern süßer mag, verwendet einfach etwas mehr Süße. Auch bei der Wahl der Süßungsmittel gibt es keine Grenzen. So können z.B. Xylit (Birkenzucker), Reissirup oder auch Kokosblütenzucker verwendet werden.

Mit kristallinen Zuckeralternativen lässt sich auch Zitronenzucker selber machen, der Zitronenschale und Süßungsmittel für deine Marmelade kombiniert. Verwende drei bis vier Esslöffel auf 300 Gramm Früchte. Die Früchte können wild kombiniert und mit erlesenen Gewürzen verfeinert werden.

Falls die Marmelade nicht sofort benötigt wird, sollten heiß ausgespülte Gläser zum Konservieren bereitstehen. Wichtig ist, dass Bio-Zitronen verwendet werden. Bei Zitronen aus konventionellem Anbau kommen leider vermehrt Pestizide und andere Chemikalien zum Einsatz.

Stört dich auch der viele Zucker in herkömmlichen Fruchtaufstrichen? Mit diesem Rezept stellst du eine leckere, fruchtige und zuckerarme Marmelade her.

Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, der grundsätzliche Ablauf ist jedoch simpel:

  1. Früchte waschen, gut abtropfen lassen und klein schneiden. Kleine Früchte wie Beeren müssen nicht zerteilt werden.
  2. Schale der Zitrone entfernen und ebenfalls kleinschneiden.
  3. Früchte, Zitronenschale und Süßungsmittel in einen Topf geben.
  4. Nach Belieben Gewürze hinzufügen.
  5. Das Ganze unter Rühren aufkochen lassen.
  6. Hitze herunterstellen und ca. 50-60 Minuten sanft köcheln lassen.
  7. Wenn die Marmelade sichtbar geliert ist, kann sie in Gläser gefüllt oder sofort verzehrt werden.

Die notwendige Kochdauer variiert je nach verwendeter Frucht und Süßungsmittel etwas. Mit einer Gelierprobe dann und wann kannst du feststellen, ob die Marmelade bereits ausreichend geliert ist. Gib dazu etwas Marmelade auf einen kalten Teller und beurteile ihre Konsistenz, sobald sie abgekühlt ist.

Diese Marmelade schmeckt besonders fruchtig und wegen der Zitronenschalen leicht säuerlich. Wer diesen Geschmack und die etwas stückige Konsistenz nicht so gern mag, kann die Zitronenschalen auch zunächst fein reiben oder nach dem Kochen herausfischen. Am leichtesten gelingt das, wenn die Schalen gar nicht erst klein geschnitten werden. So kannst du sie nach dem Kochen leichter entnehmen.

Mit ein wenig Geduld und einfachen Mitteln kannst du so deine ganz individuelle Marmelade herstellen. Sie ist lange haltbar, gesund und besteht zu 100 Prozent aus Früchten.

Vielleicht hast du ja Lust, das Rezept einmal auszuprobieren und deine Erfahrungen mit uns zu teilen. Welche Früchte hast du verwendet? Bist du mit dem Ergebnis und dem Aufwand zufrieden?

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen