Pumpkin Pie: Rezept für veganen amerikanischen Kürbiskuchen ohne Zucker

Ein Rezept für Kürbiskuchen kommt zur Kürbissaison wie gerufen! Neben Kürbissuppe und anderen Kürbisgerichten bietet dieser Klassiker eine gelungene Abwechslung.

Kürbiskuchen ist schon längst kein Geheimrezept aus Amerika mehr, sondern auch hierzulande eine gute Möglichkeit, die reiche Kürbisernte zu verwerten. Neben Kürbissuppe, gebackenen Kürbisspalten vom Blech und anderen köstlichen Kürbisrezepten bietet ein würzig-süßer Kuchen eine gelungene Abwechslung und kann mit überwiegend regionalen Zutaten zubereitet werden!

Rezept für Kürbiskuchen nach Art des “pumpkin pie”

Eine puddingartige, winterlich gewürzte Füllung auf einem klassischen Mürbeteig ist charakteristisch für einen Kürbiskuchen amerikanischer Art. Wer auf tierische Zutaten lieber verzichten möchte, kann das Original problemlos auch vegan zubereiten. 

Folgende Zutaten brauchst du für den Mürbeteig (Springform ca. 26 Zentimeter Durchmesser):

  • 200 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl, für mehr Biss eine 1:1-Mischung aus Vollkorn- und Weißmehl)
  • 100 g kalte (vegane) Butter oder Margarine 
  • 1 Msp. Salz
  • 1 TL Zimt
  • 2-3 EL kaltes Wasser

Für die Kürbiskuchen-Füllung werden benötigt: 

Ein Rezept für Kürbiskuchen kommt zur Kürbissaison wie gerufen! Neben Kürbissuppe und anderen Kürbisgerichten bietet dieser Klassiker eine gelungene Abwechslung.

So wird der Kürbiskuchen zubereitet:

  1. Mehl, Salz und Zimt vermischen, Margarine beziehungsweise Butter in kleinen Stücken dazugeben und unter Zugabe von zwei bis drei Esslöffeln kaltem Wasser mit den Händen zu einem glatten, nicht zu klebrigen Teig verarbeiten. Den entstandenen Mürbeteig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    Ein Rezept für Kürbiskuchen kommt zur Kürbissaison wie gerufen! Neben Kürbissuppe und anderen Kürbisgerichten bietet dieser Klassiker eine gelungene Abwechslung.
  2. In der Zwischenzeit Pflanzenmilch, Öl und Apfelessig in einem hohen Rührbecher mit einem Pürierstab vermischen, bis die Zutaten sich verbinden (emulgieren).
    Ein Rezept für Kürbiskuchen kommt zur Kürbissaison wie gerufen! Neben Kürbissuppe und anderen Kürbisgerichten bietet dieser Klassiker eine gelungene Abwechslung.
  3. In einer großen Schüssel Kürbispüree, Apfeldicksaft und Gewürze verrühren. Zwei bis drei Esslöffel von der Mischung abnehmen und mit Speisestärke glattrühren. Die Stärkemischung und die Pflanzenmilch-Emulsion zur Kürbismasse in die große Schüssel geben und vorsichtig unterrühren.
    Ein Rezept für Kürbiskuchen kommt zur Kürbissaison wie gerufen! Neben Kürbissuppe und anderen Kürbisgerichten bietet dieser Klassiker eine gelungene Abwechslung.
  4. Den gekühlten Mürbeteig kurz durchkneten, ausrollen und in eine mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegte beziehungsweise gefettete Kuchenform legen. Den Teig am Rand ein bis zwei Zentimeter hochdrücken und darauf die Füllmasse gießen.
    Ein Rezept für Kürbiskuchen kommt zur Kürbissaison wie gerufen! Neben Kürbissuppe und anderen Kürbisgerichten bietet dieser Klassiker eine gelungene Abwechslung.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene 50 bis 60 Minuten lang backen. Der Kuchen ist fertig, wenn der Rand goldbraun und die Füllung nicht mehr flüssig, aber noch schön saftig ist. Bei der Stäbchenprobe darf also ruhig etwas von der Füllung am Holzstäbchen kleben bleiben.

Ein Rezept für Kürbiskuchen kommt zur Kürbissaison wie gerufen! Neben Kürbissuppe und anderen Kürbisgerichten bietet dieser Klassiker eine gelungene Abwechslung.

Damit der Kürbiskuchen seine finale Festigkeit erlangt und die Oberfläche nicht reißt, lass ihn nach dem Backen vollständig in der Form auskühlen und bewahre ihn anschließend noch ein bis zwei Stunden im Kühlschrank auf.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Der Kürbiskuchen amerikanischer Art schmeckt hervorragend serviert mit einem Klecks (veganer) Crème fraîche und einem Schuss Apfeldicksaft. Er wertet auch garantiert jede Halloween-Tafel mit vielen anderen schaurig-schönen Rezepten auf. Im Kühlschrank hält er sich noch mehrere Tage. 

Tipp: Dieses und andere Kürbisrezepte eignen sich auch wunderbar, um Schnitzreste vom Halloween-Kürbis zu essen, statt sie wegzuwerfen. Und wenn du einmal anderes Gemüse wie beispielsweise Rote Bete übrig hast, kannst du es einen köstlichen Rote-Bete-Kuchen mit viel Schokolade verwandeln.

Weitere vegane und vegetarische Rezepte und selbst gemachte Alternativen zu Fertigprodukten findest du auch in unseren Büchern:

Welches Lieblingsrezept mit Kürbis bereitest du gern und häufig zu? Hinterlass uns deine Idee in den Kommentaren unter dem Beitrag! 

Vielleicht bringen dich auch diese Themen auf den Geschmack:

Ein Rezept für Kürbiskuchen kommt zur Kürbissaison wie gerufen! Neben Kürbissuppe und anderen Kürbisgerichten bietet dieser Klassiker eine gelungene Abwechslung.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(37 Bewertungen)

4 Kommentare

  1. Warum wird Apfelessig hinzugefügt?

    • Hallo Franzi, wenn du Sojamilch verwendest, gerinnt diese in Schritt 2 durch den Essig, was am Ende eine besonders frische und lockere Konsistenz ergibt. Liebe Grüße, Lisa

  2. Super lecker ich bin auch Koch aber ich selber noch nicht ausprobiert meine Mutter macht beste Kürbis kuchen

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!