Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Schnelle Halloween-Rezepte: Fingerfood für deine Gruselparty

Egal, ob man Halloween mit Kindern feiert, die von Haus zu Haus ziehen und nach süßen Leckereien betteln, oder ob man eine eigene Party mit Verkleidungen und Gruseldeko veranstaltet: Die passenden Halloween-Rezepte als Fingerfood sind immer gern gesehen – sowohl am Buffet als auch für unterwegs auf die Hand!

Bei den folgenden schnellen Halloween-Rezepten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Süße und herzhafte Speisen und auch gesunde Varianten finden sich hier. Denn Halloween zu feiern, muss nicht automatisch mit einem Zuckerschock einhergehen (darf es aber, wenn man möchte ;-)).

Im Vergleich zu abgepackten Leckereien wird beim Selbermachen noch dazu eine ganze Menge Verpackungsmüll eingespart.

Halloween-Rezepte: Fingerfood in Süß

Einfach verzierte Kekse und Cupcakes sind selbst für weniger Backbegeisterte ein machbarer Halloween-Snack und gut als Fingerfood geeignet.

Schwarze Skelettkekse

Butterkekse werden mit einer guten Portion Kakaopulver (das ist sogar als tiefschwarzes Kakaopulver erhältlich) und weißer Zuckerglasur schnell zu gespenstischen Skeletten. Wer von Weihnachten eine Lebkuchenmann-Ausstechform hat, braucht dafür nicht einmal einen besonderen Keksausstecher.

Das ist alles im Teig für die schaurigen Halloween-Kekse enthalten:

Für die Verzierung, eine Spritzglasur, brauchst du:

  • 250 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 EL Aquafaba (oder 1 Eiweiß)

Und so werden die Skelettkekse zubereitet:

  1. Mehl, Zucker, Stärke und Kakao mischen. Butter in kleinen Würfeln dazugeben und mit einer Gabel oder einem Teigschaber (z.B. aus rostfreiem Edelstahl) einarbeiten. Zum Schluss kaltes Wasser hinzufügen und zu einer kompakten Teigkugel formen.
  2. Den Teig 30 Minuten kalt stellen, anschließend auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Lebkuchenfiguren ausstechen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze die Schokofiguren in zehn bis zwölf Minuten zu köstlichen Keksen backen.
  4. Nach dem Abkühlen die Zutaten für die Spritzglasur verrühren und aufschlagen, bis die Konsistenz perfekt zum Verzieren ist – nicht zu flüssig und nicht zu fest.
  5. Die Aquafaba- bzw. Eiweißspritzglasur in einen (selbst gemachten) Spritzbeutel aus Bienenwachstuch mit feiner Lochtülle füllen und auf jeden Keks ein Skelett malen. Wie du einen Spritzbeutel aus Haushaltspapier selber machen kannst, erfährst du im Beitrag zum selbst gebackenen Adventskalender.

Nach dem Trocknen ist die Glasur richtig fest und die Kekse können auch gut verschenkt werden. In einer Keksdose halten sie sich noch mehrere Wochen.

Hier kommen fünf schnelle Halloween-Rezepte: Fingerfood in herzhaften, süßen und auch gesunden Varianten hat für jeden Gruselgeschmack etwas zu bieten.

Verschenke die Skelettkekse in einer selbst gefalteten Origami-Box aus hübschem Altpapier. So sind sie auch als kleines Halloween-Mitgebsel für verkleidete Kinder geeignet.

Tipp: Wer nicht selber backen möchte, kann trotzdem plastikfreie Süßigkeiten (zum Beispiel aus einem Unverpacktladen) verschenken, indem sie in kleine Papiertütchen verpackt werden. Mehr Ideen dazu finden sich auch im Beitrag zum Zero-Waste-Fasching.

Gehirn-Cupcakes

Jede Art von süßen Muffins oder kleinen Küchlein lässt sich mit einer rosa-gräulich eingefärbten Buttercreme leicht zu Gehirn-Cupcakes verwandeln. Das beste Futter für hungrige Zombies!

So wird die Buttercreme für etwa zwölf Muffins hergestellt:

  1. Zwei leicht gehäufte Esslöffel Speisestärke und die gleiche Menge (selbst gemachten) Vanillezucker in etwas (Pflanzen-)Milch glatt rühren. 200 Milliliter (Pflanzen-)Milch aufkochen, Stärkemischung einrühren und kurz köcheln lassen, bis die Mischung andickt.
  2. Den entstandenen Pudding vollständig abkühlen lassen. Dabei ab und zu umrühren, damit sich keine Haut bildet.
  3. In der Zwischenzeit 150 Gramm (vegane) Butter aus dem Kühlschrank nehmen und ebenfalls auf Zimmertemperatur bringen. Die Butter mit wenigen Tropfen roter und einem winzigen Tropfen schwarzer Lebensmittelfarbe einfärben und schaumig rühren.
  4. Wenn Pudding und Butter die gleiche Temperatur haben, die Butter esslöffelweise unter den Pudding rühren.

Fertig ist die hirnfarbene Buttercreme, die mithilfe einer Spritztülle in verschlungenen Gehirnwindungen auf die Muffins gespritzt werden kann! Extra gruselig sehen die Gehirne aus, wenn noch ein wenig blutrote Marmelade aufgekleckst wird – zum Beispiel ein zuckerfreier Beeren-Fruchtaufstrich mit Carubenmehl.

Hier kommen fünf schnelle Halloween-Rezepte: Fingerfood in herzhaften, süßen und auch gesunden Varianten hat für jeden Gruselgeschmack etwas zu bieten.

Tipp: Wusstest du, dass du die für die (vegane) Buttercreme benötigte Pflanzenmilch auch einfach selber machen kannst? Alles, was du dafür brauchst, sind die passenden Körner oder Nüsse (zum Beispiel für selbst gemachte Mandelmilch), einen Mixer, Wasser, ein Gefäß und einen Nussmilchbeutel.

Schnelles Halloween-Rezept: Herzhafte Mumien

Nicht nur süßes Halloween-Fingerfood, sondern auch herzhaftes ist auf reich gedeckten Horrortischen gern gesehen. Am einfachsten lassen sich Mumien aus (veganen) Würstchen und Blätterteig herstellen: Einfach den Teig in schmale Streifen schneiden, die Würstchen damit umwickeln und im Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze zehn bis fünfzehn Minuten lang backen. Die schaurigen Augen mit zwei Klecksen Senf und zwei Pfefferkörnern oder kleinen Olivenstückchen dekorieren.

Zu diesem gruseltastischen Halloween-Snack passt feurig-scharfe Blut- … ähh … BBQ-Sauce ohne Zucker.

Hier kommen fünf schnelle Halloween-Rezepte: Fingerfood in herzhaften, süßen und auch gesunden Varianten hat für jeden Gruselgeschmack etwas zu bieten.

Tipp: Statt Blätterteig fertig zu kaufen, lässt sich auch ein Filoteig aus nur fünf Zutaten herstellen. Wenn du den Teig selber machst, hat das sogar den Vorteil, dass du besonders lange Teigstreifen zum scheinbar endlosen Umwickeln der Mumien ausrollen und zurechtschneiden kannst.

Gesunde Halloween-Rezepte für die Kinderparty

Obst und Gemüse halloweentauglich in Szene zu setzen, geht nicht? Und ob! Mit den beiden folgenden Halloween-Rezepten für Fingerfood, das auch für Kinderpartys geeignet ist, werden die sonst so süßen Früchtchen schaurig-schön verkleidet.

Zuckeraugen selber machen für Gruselobst

Leblose Dinge, die plötzlich Augen bekommen, sind schon ohne weitere Deko ziemlich gruselig. Deswegen sind Zuckeraugen eine beliebte Verzierung für das Gruselbuffet.

Damit der Esstisch aber auch an Halloween ein paar nahrhafte Dinge bietet und nicht nur zum Zuckerschock führt, werden vitaminreiche Mandarinen zu Spinnen, Gurkenstücke zu Frankensteins Monster und Tomaten zu roten Monsterköpfen – und das alles nur mit Zuckeraugen.

Hier kommen fünf schnelle Halloween-Rezepte: Fingerfood in herzhaften, süßen und auch gesunden Varianten hat für jeden Gruselgeschmack etwas zu bieten.

So werden etwa zwei Backbleche voll Zuckeraugen hergestellt:

  1. Aus 125 Millilitern Kichererbsenwasser oder dem übrig gebliebenen Eiweiß von zwei Eiern zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft eine schaumige Masse herstellen, wie im Rezept für vegane Baisers beschrieben.
  2. 250 Gramm Puderzucker einrieseln lassen. Dabei weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat und der Schaum steife Spitzen bildet. Optional – für einen noch besseren Halt – vorher den Puderzucker mit einem Teelöffel Johannisbrotkernmehl und zwei Teelöffeln Stärke mischen.
  3. Zwei bis drei Esslöffel der schaumigen Masse abnehmen, mit ein wenig schwarzer Lebensmittelfarbe verrühren und für die Pupillen beiseitestellen.
  4. Den restlichen Schaum mit einem Teelöffel in kleinen Klecksen auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegtes Blech setzen. Den Löffelstiel benutzen, um mit dem schwarzen Schaum noch kleine, große oder schmale Pupillen (wie die einer Schlange) darauf zu malen.
  5. Die schaumigen Augen bei 100 °C im Backofen für etwa 50 bis 60 Minuten gut durchtrocknen lassen. Zwischendurch die Backofentür kurz ein paar Mal weit öffnen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Fertig!

Die dekorativen Zuckeraugen sind sofort für schaurige Obst- und Gemüsegesichter verwendbar. Sie können aber auch auf Vorrat hergestellt und noch mehrere Wochen in einer luftdichten Dose oder einem Schraubglas aufbewahrt werden.

Tipp: Wenn du statt mit Kichererbsenwasser mit Eiweiß gearbeitet hast, findest du hier Rezepte für die Resteverwertung von Eigelb.

Monstermäßige Apfelschnitze

Echte Vampir- oder Monstergesichter herzustellen, ist ein besonders einfaches Halloween-Rezept und benötigt nicht mal für die Augen Zucker.

Für vier monstermäßige Apfelschnitze werden gebraucht:

Hier kommen fünf schnelle Halloween-Rezepte: Fingerfood in herzhaften, süßen und auch gesunden Varianten hat für jeden Gruselgeschmack etwas zu bieten.

Den Apfel vierteln, sparsam entkernen, auf der Außenseite einen Mund einschneiden und mit Kernen als Zähne verzieren. Sehr dünn geschnittene Möhrenscheiben dienen als Zunge und ein bis zwei (oder auch drei für dreiäugige Monster) Mini-Kleckse Joghurt und je ein schwarzes Sesam- oder Pfefferkorn als Augen.

Falls es notwendig ist, dass die monstermäßigen Apfelschnitze auch länger frisch bleiben, den Apfel nach dem Anschneiden in Zitronenwasser tunken. So wird er nicht so schnell braun!

Tipp: Ebenfalls für den Genuss in geselliger Runde geeignet ist zum Beispiel dieses köstliche Zupfbrot mit Zimt.

Für noch mehr schnelle Haushaltstipps mit einfachen und nachhaltigen Mitteln können wir dir nur unsere Bücher als Lesestoff ans Herz legen:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Welche schaurig-schönen Halloween-Rezepte hast du schon als Fingerfood umgesetzt? Schreib deine Ideen gern in einen Kommentar unter den Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Hier kommen fünf schnelle Halloween-Rezepte: Fingerfood in herzhaften, süßen und auch gesunden Varianten hat für jeden Gruselgeschmack etwas zu bieten.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen