Pizza-Cracker selber machen: Nur gesunde Zutaten

Wer Pizza-Cracker selber macht, erhält eine preisgünstige, gesündere und viel köstlichere Alternative zu Crackern aus dem Handel. Hier gibt’s das Rezept!

Bei Pizzageschmack denkt man an fruchtige Tomatensoße, herzhaften Käse und mediterrane Gewürze. All das steckt auch in dieser Knuspervariante. Hier kommt das DIY-Rezept: Pizza-Cracker selber machen – so geht’s!

Durch die Verwendung von Vollkornmehl und die enthaltenen vitalstoffreichen Kerne und Saaten ist dieser Snack sogar gesund. Das lange Backen macht ihn sehr gut haltbar, weswegen sich Pizzacracker auch als Snack für unterwegs oder als Teil des Notfall-Vorrats für zu Hause eignen.

Tipp: Wer noch andere gesunde Cracker selber machen möchte, schaut am besten in unseren Beitrag zum selbst gemachten Knäckebrot.

Pizza-Cracker selber machen: Das Rezept

Die selbst gemachten Käsekräcker mit Pizzageschmack werden besonders würzig und knusprig, weil der Parmesan direkt im Teig mitgebacken wird.

Für ein Backblech Pizza-Cracker braucht es folgende Zutaten:

Wer Pizza-Cracker selber macht, erhält eine preisgünstige, gesündere und viel köstlichere Alternative zu Crackern aus dem Handel. Hier gibt’s das Rezept!

Statt Vollkornmehl lässt sich auch ein Dinkel- oder Weizenmehl mit hoher Typenzahl (zum Beispiel 1050) verwenden, denn diese Mehltype enthält auch noch einen Großteil der mineralstoffreichen Randschichten des Getreidekorns. Verwende in dem Fall zuerst etwas weniger Wasser und nur nach Bedarf die ganze Menge.

Die Pizza-Cracker selber zu machen, gelingt so:

  1. Trockene Zutaten mischen, Wasser, Tomatenmark und Olivenöl dazugeben und zu einem homogenen Teig vermischen. Erst mit weniger Wasser beginnen und nur dann noch mehr dazugeben, wenn es nötig ist. Der Teig sollte zäh fließen, aber nicht zu flüssig sein.
    Wer Pizza-Cracker selber macht, erhält eine preisgünstige, gesündere und viel köstlichere Alternative zu Crackern aus dem Handel. Hier gibt’s das Rezept!
  2. Den Teig gleichmäßig dünn auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen 60 Minuten lang backen – die ersten 40 Minuten bei 160 °C Ober-/Unterhitze, die letzten 20 Minuten bei 120 °C. Nach zehn Minuten im Ofen das Backblech nochmal kurz herausnehmen und den Teig mit einem Pizzaroller oder mit einem scharfen Messer in kleine Rechtecke (oder eine andere Form deiner Wahl) schneiden. Wenn eine Silikonmatte als Backpapier-Alternative verwendet wurde, ist es besser, nur die Rückseite des Messers zum Schneiden zu verwenden.
    Wer Pizza-Cracker selber macht, erhält eine preisgünstige, gesündere und viel köstlichere Alternative zu Crackern aus dem Handel. Hier gibt’s das Rezept!

Die Pizza-Cracker sind fertig, wenn sie schön kross sind. In einer Blechdose oder einem Brotkasten halten sie sich, gut durchgetrocknet, mehrere Monate.

Selbst gemachte Pizza-Cracker schmecken pur als Snack, aber auch mit Cashew-Frischkäse, Bärlauch-Dip oder feuriger Salsa bestrichen.

Tipp: Wenn du knuspriges Salzgebäck besonders magst, probiere doch auch einmal dieses Rezept für Leinsamen-Cracker aus Leinsamentrester oder selbst gemachte Salzstangen aus.

Noch mehr Ideen und Rezepte zum Selbermachen findest du in unseren Büchern:

Welche Cracker genießt du am liebsten? Teile deine Vorlieben gern in einem Kommentar unter dem Beitrag, und vielleicht probieren wir für dich ein neues Rezept aus!

Diese Themen sind bestimmt auch interessant für dich:

Wer Pizza-Cracker selber macht, erhält eine preisgünstige, gesündere und viel köstlichere Alternative zu Crackern aus dem Handel. Hier gibt’s das Rezept!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 5 von 5 Punkten.
(49 Bewertungen)

15 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Ich mach die anderthalbfache Menge und verteile die Masse auf zwei Backbleche, ansonsten werden sie mir zu dick und nicht knusprig genug.

    Antworten
  2. Hallo, ich bin gerade auf das tolle Rezept gestoßen und wollte fragen ob ich statt Hirse auch mehr Leinsamen nehmen kann oder muss ich dann auch weniger Wasser nehmen?

    Antworten
  3. Super Rezept!
    Hab die Hirse weggelassen und mache direkt zwei Bleche bei Umluft, das Wasser ist aber definitiv zu viel…

    Antworten
    • Die Hirse bzw. Polenta nimmt auch noch Feuchtigkeit auf, wenn Du die weglässt ist die Menge wohl wirklich zu viel. Ich nehme Polenta und brauche mind. 250 ml Wasser.

  4. Hallo liebes Team ,

    ich habe eine Frage zu diesem Rezept , ich habe eurer Buch und da stehen ganz anderer Zeiten drin ?

    Antworten
    • Ich bin nicht das Team, aber da ich die Cracker bereits mehrfach gebacken habe: Die Zeiten im Buch können nicht stimmen, so wie hier angegeben gelingen die Cracker. Sie brauchen wirklich 60 Minuten.

    • Liebe Franzi, liebe Maxima,
      ihr habt recht, da hat sich ein Übertragungsfehler eingeschlichen: Bei 160 °C zehn Minuten backen, dann herausnehmen und in Stücke schneiden, dann nochmal 30 Minuten bei 160°C backen und für weitere 20 Minuten bei 120°C. Danke, dass ihr bescheid gebt!
      Lieben Gruß
      Heike

  5. Hallihallo Ihr Lieben und genialen Selbermacher! Ich liebe eure Website und die vielen tollen Vorschläge jede Woche von denen ich immer mal wieder was ausprobiere! Ihr habt mich auch (einschließlich meines wunderbaren Neffen) auf die fast-Vegane Seite der Dinge gebracht. Die Pizza Cracker habe ich mit glutenfreier Mehl-Mixmischung, passierten Tomaten statt Tomatenmark (was ich nicht hatte) dafür etwas weniger Wasser, Chili Öl statt Paprikapulver aber sonst genau wie von euch beschrieben gemacht. Ist einfach fantastisch geworden! Nie wieder gekaufte Chips oder Nachos, die mir sowieso schon immer wegen den Tüten und den Geschmacksverstärker an ein Dorn im Auge und im Magen waren :).
    Ich finde es einfach toll was ihr alles auf die Beine stellt und auch die Bücher sind klasse! Ist auch immer wieder ein schönes Geschenk :).
    Und so seid ihr das! Ein richtig tolles Geschenk, an die Welt und an die Verbraucher :) einfach weiter so! Mit Herzblut und der generösen Art zu teilen! :)

    Antworten
  6. Große Klasse! Für meinen Geschmack etwas wenig gewürzt, aber das ist ja sehr individuell. Schnell gemacht und absolut lecker. In die nächste Portion werde ich etwas mehr Salz, Chili und auch geräuchertes Paprikapulver machen. Ich hatte keine Hirse und habe Polenta verbacken, war sehr gut.
    Danke für das Rezept.

    Antworten
  7. Hallo,
    wird die Hrse roh, gekocht oder geschrotet / gemahlen verwendet? Rein vom Rezeptaufbau her würd’ ich denken sie wird roh verwendet. Aber werden die Cracker dann nicht sehr hart?
    Eure Seite ist mittlerweile meine Lieblingsinternetseite. Danke für all die Arbeit und das Herzblut die Ihr hier reinsteckt! Hier find’ ich täglich neue Inspiration :-)
    Liebe Grüße
    Ursula

    Antworten
    • Liebe Ursula, in diesem Rezept wurden getrocknete und geschälte Hirsekörner verwendet (also in dem Zustand, wie sie verkauft werden). Sie vorher zu kochen, ist nicht notwendig. Durch die lange Backzeit haben sie genug Zeit zu garen. Die Kracker sind am Ende kross, aber nicht zu hart. Liebe Grüße, Lisa

  8. super Rezept

    Antworten
  9. Ich habe leider keinen Parmesan, geht auch Emmentaler?

    Antworten
  10. JaguarJenna
    JaguarJenna

    Die Pizzacracker sind spitze! Ich habe zwar die Hirse durch Polenta und das Paprikapulver durch Chilipulver ersetzt, hat aber prima gebacken und schmeckt köstlich scharf, genau wie ich es mag. Tolles Rezept!

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!