
Pizza-Cracker selber machen: Nur gesunde Zutaten
Bei Pizzageschmack denkt man an fruchtige Tomatensoße, herzhaften Käse und mediterrane Gewürze. All das steckt auch in dieser Knuspervariante. Hier kommt das DIY-Rezept: Pizza-Cracker selber machen – so geht’s!
Durch die Verwendung von Vollkornmehl und die enthaltenen vitalstoffreichen Kerne und Saaten ist dieser Snack sogar gesund. Das lange Backen macht ihn sehr gut haltbar, weswegen sich Pizzacracker auch als Snack für unterwegs oder als Teil des Notfall-Vorrats für zu Hause eignen.
Tipp: Wer noch andere gesunde Cracker selber machen möchte, schaut am besten in unseren Beitrag zum selbst gemachten Knäckebrot.
Pizza-Cracker selber machen: Das Rezept
Die selbst gemachten Käsekräcker mit Pizzageschmack werden besonders würzig und knusprig, weil der Parmesan direkt im Teig mitgebacken wird.
Für ein Backblech Pizza-Cracker braucht es folgende Zutaten:
- 80 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
- 50 g Haferflocken
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 40 g Mix aus Sesamsamen und Leinsamen
- 40 g Hirse, ungekocht
- 20 g Parmesan, fein gehobelt, oder eine vegane Parmesan-Alternative
- 20 g (selbst gemachtes) Tomatenmark
- 1 geh. TL Oregano oder Rosmarin
- 1 gestr. TL scharfes Paprikapulver
- ½ TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 250-300 ml Wasser
Statt Vollkornmehl lässt sich auch ein Dinkel- oder Weizenmehl mit hoher Typenzahl (zum Beispiel 1050) verwenden, denn diese Mehltype enthält auch noch einen Großteil der mineralstoffreichen Randschichten des Getreidekorns. Verwende in dem Fall zuerst etwas weniger Wasser und nur nach Bedarf die ganze Menge.
Die Pizza-Cracker selber zu machen, gelingt so:
- Trockene Zutaten mischen, Wasser, Tomatenmark und Olivenöl dazugeben und zu einem homogenen Teig vermischen. Erst mit weniger Wasser beginnen und nur dann noch mehr dazugeben, wenn es nötig ist. Der Teig sollte zäh fließen, aber nicht zu flüssig sein.
- Den Teig gleichmäßig dünn auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen 60 Minuten lang backen – die ersten 40 Minuten bei 160 °C Ober-/Unterhitze, die letzten 20 Minuten bei 120 °C. Nach zehn Minuten im Ofen das Backblech nochmal kurz herausnehmen und den Teig mit einem Pizzaroller oder mit einem scharfen Messer in kleine Rechtecke (oder eine andere Form deiner Wahl) schneiden. Wenn eine Silikonmatte als Backpapier-Alternative verwendet wurde, ist es besser, nur die Rückseite des Messers zum Schneiden zu verwenden.
Die Pizza-Cracker sind fertig, wenn sie schön kross sind. In einer Blechdose oder einem Brotkasten halten sie sich, gut durchgetrocknet, mehrere Monate.
Selbst gemachte Pizza-Cracker schmecken pur als Snack, aber auch mit Cashew-Frischkäse, Bärlauch-Dip oder feuriger Salsa bestrichen.
Tipp: Wenn du knuspriges Salzgebäck besonders magst, probiere doch auch einmal dieses Rezept für Leinsamen-Cracker aus Leinsamentrester oder selbst gemachte Salzstangen aus.
Noch mehr Ideen und Rezepte zum Selbermachen findest du in unseren Büchern:
Welche Cracker genießt du am liebsten? Teile deine Vorlieben gern in einem Kommentar unter dem Beitrag, und vielleicht probieren wir für dich ein neues Rezept aus!
Diese Themen sind bestimmt auch interessant für dich:
- Süßkartoffel-Brownies: Gesunde Naschalternative ohne Industriezucker
- Glücksschweinchen backen – einfache, essbare Glücksbringer als Mitbringsel
- Vegane Dips selber machen: Die besten und schnellsten Rezepte
- Ofengemüse: schnell und unkompliziert Gemüsereste verwerten