Raclette vegan: 3 köstliche Käse-Alternativen fürs Pfännchen

Silvester ist die Gelegenheit, zu der gerne das Raclette-Gerät hervorgeholt wird. Die Zubereitung herzhafter Leckereien in kleinen Pfännchen ist ideal für einen langen und geselligen Abend, an dem jeder in seiner Geschwindigkeit und ganz nach den eigenen Vorlieben speisen kann. Dabei sind Käse und Fleisch gar nicht unbedingt notwendig!
Wer an Silvester lieber pflanzlich essen möchte, muss auf Raclette nicht verzichten – im Gegenteil: In den Pfännchen lassen sich Gemüse und weitere Zutaten mit verschiedenen Käsealternativen vielseitig kombinieren und ganz neue Geschmackserlebnisse entdecken.
Veganes Raclette mit drei leckeren Käsealternativen
Einzig die Käsealternativen, die das Herzstück des individuellen Grillspaßes bilden, erfordern etwas Vorbereitungszeit. Die folgenden drei Variationen sind besonders gut für Raclette geeignet.
Würzige “Käsesoße” aus Gemüse
Wer an Raclettekäse vor allem die Würzigkeit schätzt, wird diese Soße lieben. Sie besteht größtenteils aus regionalen, fettarmen Zutaten. Du brauchst:
- 1 TL Salz
- 40 g Hefeflocken (oder auch mehr, je nachdem, wie würzig die Soße sein soll)
- 1 Knoblauchzehe
- ½ kleine Zwiebel
Zubereitet wird die Soße in wenigen Schritten:
- Kartoffeln und Karotten in Stücke schneiden und 20 bis 30 Minuten lang kochen, bis sie weich sind.
- Zwiebel würfeln und in einer Pfanne glasig dünsten.
- Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln zusammen mit Öl und Wasser im Mixer oder mit einem Pürierstab zu einer glatten Soße mixen.
- Nach Geschmack mit Salz, Zitrone, Hefeflocken und Knoblauch würzen und nochmals pürieren. Hefeflocken am besten nach und nach zugeben, sie sind sehr geschmacksintensiv!
Besonders in Kombination mit Kartoffeln und Gemüse schmeckt die Soße hervorragend. Auch wenn sie nicht knusprig wird, sollte sie unbedingt im Pfännchen mit den anderen Zutaten zusammen erhitzt werden.
Knuspriger Schmelz zum Überbacken
Wer möchte, dass der Käse verläuft und knusprig wird, kann dieses Rezept ausprobieren, das auch als vegane Alternative für Auflaufkäse geeignet ist. Auch im Raclettepfännchen bräunt die Mischung aus Mehl, Öl, Senf, Hefeflocken, Gemüsebrühe und Gewürzen fast so wie Käse.
Das Öl in einem Topf erhitzen, mit dem Mehl zu einer Mehlschwitze verarbeiten und mit Brühe ablöschen. Mit den weiteren Zutaten dann zu einer cremig-käsigen Masse verrühren – fertig ist der vielseitige vegane Käse, der am besten in einer Schüssel auf den Tisch gestellt und mit einem Löffel auf den anderen Zutaten im Raclettepfännchen verteilt wird.
Milder Cashew-Mozzarella
Der vegane Mozzarella ist nicht nur in Kombination mit Tomaten und Basilikum ein Gaumenschmaus, sondern auch bestens für Raclette geeignet. Er verläuft und bräunt weniger als Käseschmelz, hat dafür aber er eine wunderbar feste Konsistenz und kann in Scheiben ins Pfännchen gelegt werden. Er passt besonders gut zu gegrillten Zucchini, Tomaten und Auberginen.
Da die Käsealternative für ihre Festigkeit erst etwas quellen muss, empfiehlt es sich, mit der Zubereitung schon einen Tag vor dem Raclette-Essen zu beginnen.
Auch bei veganem Raclette ist mit diesen drei Varianten für jeden Geschmack gesorgt! Liebhaber von veganem Käse haben vielleicht schon ihr Lieblingstopping gefunden. Wer seinen Gäste besonders viel Abwechslung bieten möchte, kann natürlich auch alle drei Käsesorten gleichzeitig servieren.
Ergänzt durch Kartoffeln, Gemüse und diverse Beilagen können fast unendlich viele verschiedene Raclette-Pfännchen befüllt werden. Du kannst zum Beispiel verwenden:
- vorgegarte Kartoffeln
- Gemüse zum Grillen wie Brokkoli, Zwiebeln, Karotten, Auberginen, Zucchini, Tomaten, Lauch, Paprika, Mais, Kürbis und marinierte Pilze
- Antipasti und Eingelegtes wie Kapern, Oliven, Artischockenherzen, getrocknete Tomaten, Silberzwiebeln oder eingelegte Gurken
- Soßen und Gewürze, zum Beispiel Pesto (besonders köstlich: Bärlauchpesto), Hummus, Guacamole, vegane Aioli, Knoblauch,- Soja- oder Chilisoße
- sowie vegane Käsealternativen zum Überbacken
Die Gemüsesorten werden einfach in schnell garende Scheiben oder Würfel geschnitten, die Kartoffeln kurz vorgegart und mit den weiteren Zutaten frisch angerichtet.
Weitere vegane Alternativen zu Milch, Joghurt und Käse findest du in unserem Buchtipp:
Raffinierte Rezepte mit pflanzlichen, regionalen Zutaten findest du in diesem Buch:
Hast du schon einmal Raclette mit veganen Zutaten gemacht? Welche Käsealternative hast du verwendet? Wir freuen uns über deinen Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- So machst du pflanzlichen Käse aus Nüssen
- Pizza schmeckt nur mit Käse? Dieses Rezept beweist das Gegenteil!
- Vegane Butter selber machen – ohne Palmöl und ohne Fischöl
- Scheibenfrostschutz fürs Auto selber machen – günstig und natürlicher
7 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Kartoffeln mit dem Purierstab? Das wird doch wie Kleister.
Eigentlich wird davor immer gewarnt oder ist das in diesem Fall beabsichtigt? Ich lerne gerne immer dazu
Hallo, ja in diesem Fall soll ja eine andere Konsistenz erzielt werden als bei Kartoffelbrei. Liebe Grüße Sylvia
Ich habe heute die “Würzige Käsesoße aus Gemüse” getestet, die ich im Buch als Raclette-Käse-Alternative entdeckt habe! Sehr lecker und vom Geschmack super käsig, aber er zieht keine Fäden! Ich weiß ja nicht wie das beim Raclette-Käse ist, aber von einem Käse, der geschmolzen wird, erwarte ich das irgendwie! Wär zumindest schön gewesen!
Nimm Raclettekäse.
Du brauchst keinen Ersatz. Käse ist schon perfekt
Welche Gewürze nehmt ihr für den Käseschmelz und wie viel je von den Zutaten?
LG Carina
Hallo Carina, das detaillierte Rezept mit Mengenangaben findest du hier https://www.smarticular.net/vegane-alternative-zum-ofenkaese-fuer-auflauf-pizza-co/. Liebe Grüße Sylvia
Ich habe heute die “Würzige “Käsesoße” aus Gemüse” probiert. dabei habe ich einen gestrichenen Teelöffel Salz und nur etwa 20 Gramm hefeflocken verwendet. die Soße schmeckt schon ohne Raclette super lecker!