Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Zucchini einfrieren auf Vorrat - so einfach geht's

Jeden Sommer das Gleiche: Plötzlich reifen alle Zucchini, so dass man gar nicht mehr weiß, wohin mit all dem Gemüse! Schließlich kann man nicht jeden Tag Zucchini-Pfanne & Co. essen. Was die wenigsten wissen: Zucchini lassen sich ganz hervorragend einfrieren!

Nachdem ich dieses Jahr schon einige verschenkt habe und auch schon Zucchini-Spaghetti, Zucchini-Chips und sogar Zucchini-Pommes zubereitet habe, war es an der Zeit einen kleinen Wintervorrat anzulegen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Zucchini auf praktische Weise einfrieren und so das ganze Jahr über für die verschiedensten Gerichte verwenden kannst.

Zucchini einfach einfrieren

Auch wenn das Einfrieren energieintensiver ist als viele andere Arten des Haltbarmachens, ist es doch ideal, um die gesunden Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse möglichst lange zu konservieren.

Zum Einfrieren von Zucchini gehe folgendermaßen vor:

1. Ein paar kleinere Zucchini auswählen, waschen und die Enden abschneiden.
2. Mit einer Küchenreibe fein raspeln. Falls du nur größere Zucchini zur Verfügung hast, empfiehlt es sich, das Kerngehäuse vorher zu entfernen. Mit etwas Übung kannst du aber auch um das Gehäuse drum herum raspeln.

Hast du mehr Zucchini übrig, als du verarbeiten kannst? Dann friere sie doch einfach ein und bereichere deine Speisen das ganze Jahr über mit dem gesunden Gemüse.

3. Die geraspelte Masse in einem Sieb für eine Stunde abtropfen lassen und mit einem Löffel nochmal ausdrücken.

Hast du mehr Zucchini übrig, als du verarbeiten kannst? Dann friere sie doch einfach ein und bereichere deine Speisen das ganze Jahr über mit dem gesunden Gemüse.

4. Portionsweise in Schraubgläser oder andere Behältnisse füllen und einfrieren.

Hast du mehr Zucchini übrig, als du verarbeiten kannst? Dann friere sie doch einfach ein und bereichere deine Speisen das ganze Jahr über mit dem gesunden Gemüse.

Einfrieren im Glas

Ich friere meine Lebensmittel gern im Glas ein, um so ein bisschen mehr Plastik zu vermeiden. Das mag auf den ersten Blick seltsam anmuten, ist aber überraschend einfach. Wichtig ist vor allem die Wahl der richtigen Gläser. Sie sollten rund und zylindrisch sein, so verteilt sich die Spannung beim Einfrieren am besten. Bei flüssigem Gefriergut sollten sie nur etwa zu zwei Dritteln befüllt werden, damit der Inhalt Raum hat, sich auszudehnen.

Falls du den Inhalt deines Kühlschranks optimieren musst, kannst du auch wie folgt vorgehen:

  1. Zucchini-Raspel portionsweise in Gefrierbeutel füllen, aber nicht zu voll machen.
  2. Flachdrücken, so dass flache Päckchen entstehen.
  3. Gestapelt einfrieren.

Zucchini weiterverarbeiten

Die eingefroren Zucchini-Stücke können nun deinen Speiseplan den ganzen Winter über mit gesunden Vitalstoffen bereichern. Verwende sie für Gemüsepfannen, Eintöpfe, Suppen, herzhafte Crepes oder sogar Kuchen.

Die Zucchiniraspel eignen sich zum Beispiel für köstliche selbst gemachte Zucchini-Puffer.

Viele weitere Ideen, wie sich Gemüse haltbar machen lässt, findest du auch in unserem Buch:

Hast du noch andere Ideen, wie du das gefrorene Gemüse weiterverarbeiten würdest? Hinterlasse uns einen Kommentar!

Vielleicht auch interessant:

Hast du mehr Zucchini übrig, als du verarbeiten kannst? Dann friere sie doch einfach ein und bereichere deine Speisen das ganze Jahr über mit dem gesunden Gemüse.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen