Aussaatkalender für Februar: Diese Gemüse, Kräuter und Blumen jetzt säen

Im Februar befindet sich die Natur zwar noch weitestgehend in der Winterruhe. Wer im Sommer reichlich frisches Gemüse und vitalstoffreiche Kräuter ernten möchte, beginnt aber am besten bereits jetzt mit der Vorzucht. Einige robustere oder kälteliebende Sorten können bei frostfreiem Boden im Februar sogar schon direkt in dafür vorbereitete Beete gesät werden.
Im Aussaatkalender für das ganze Jahr erfährst du, welche Pflanzen wann am besten vorgezogen oder ins Freiland ausgebracht werden.
Vorkultur unter Glas im Februar
Im Februar lassen sich bereits zahlreiche Sorten vorziehen, um ihre Wachstumsperiode zu verlängern und sie in wenigen Wochen ins Beet umziehen zu lassen. Bei gekauften Samen helfen die Empfehlungen auf der Rückseite der Samenbeutel dabei, den optimalen Zeitpunkt für die Anzucht oder eine Aussaat im Freiland zu wählen. Je mehr Erfahrungen man selbst gesammelt hat, umso besser lässt sich die Gartenplanung an die spezifischen Gegebenheiten vor Ort anpassen.
Tipp: Statt jedes Jahr aufs Neue die Hybridsamen großer Konzerne zu kaufen, lassen sich über Saatguttauschbörsen und kleine Sämereien samenfeste und besonders vitalstoffreiche Sorten beziehen, von denen du dann selbst Samen gewinnen kannst.
Bei vielen Sommergemüsesorten und Salaten lohnt es sich schon zu diesem frühen Zeitpunkt, mit der Vorkultur zu beginnen. Aber auch einige Kräuter und Blumen können im Februar vorgezogen werden – zum Beispiel diese:
Gemüse: Artischocken, Auberginen, Bataviasalat, Blumenkohl, Chili, Eisbergsalat, Endiviensalat, Frühlingszwiebeln, Knollenfenchel, Knollensellerie, Kohlrabi, Kopfsalat, Lauch, Lollosalat, Paprika, Peperoni, Romana-Salat, Rotkohl, Rucolasalat, Schlangengurken, Spitzkohl, Stangensellerie, Tomaten, Weißkohl
Kräuter: Baldrian, Brunnenkresse, Lavendel, Oregano, Wilder Majoran (Dost), Schnittknoblauch, Schnittlauch
Blumen: Bartnelke, Begonien, Bergwohlverleih, Duftnessel, Eisenkraut, Gelbes Hornveilchen, Gemeine Schafgarbe, Löwenmäulchen, Prachtkerze, Sonnenhut, Studentenblume, Veilchen
Tipp: Wer im Januar noch nicht dazu gekommen ist, Kartoffeln keimen zu lassen, der kann das jetzt noch nachholen. Nach circa sechs Wochen kommen die Knollen dann ins Beet.
Direktsaat ins Freiland im Februar
Genau wie in den Vormonaten ist auch im Februar eine Aussaat ins Freiland nur während frostfreier Perioden möglich. Bei milden Temperaturen kann aber bereits jetzt einiges ins Freiland gesät oder gesetzt werden – vor allem solche Sorten, die es nicht zu übel nehmen, falls doch noch einmal etwas Frost kommen sollte.
Gemüse: Ackerbohne, Knoblauch, Radieschen
Kräuter: Bohnenkraut, Borretsch, Dill, Kerbel, Petersilie, Schnittlauch
Die genannten Kräuter lassen sich auch problemlos später im Gartenjahr noch aussäen. Wenn sie so zeitig ins Beet kommen, spricht man von einer sogenannten Frostsaat. Mit etwas Glück keimen die Samen an den ersten sonnig-warmen Tagen und sorgen so für eine frühe Ernte.
Tipp: Wer über ein Gewächshaus oder ein Frühbeet verfügt, kann dort im Februar Asia-Salat, Rettich, Pflücksalat, Salatrauke und Wilde Rauke vorziehen.
Für die meisten Blumensamen ist es im Freiland jetzt noch zu kalt. Allerdings können vergessene Blumenzwiebeln im Februar noch schnell in die Erde gelegt werden.
Weitere Arbeiten, die du in diesem Monat im Garten erledigen kannst, findest du in unserem Gartenkalender Februar. Unser Buch versorgt dich mit vielen weiteren Tipps rund ums naturnahe Gärtnern:
Was säst du im Februar, und welche Gartenarbeiten stehen in diesem Monat noch an? Berichte uns in einem Kommentar davon!
Weitere interessante Beiträge findest du hier:
- Die besten Pflanzen für Gartenanfänger: Gemüse, Kräuter und Blumen
- Permakultur-Prinzipien im eigenen Garten praktisch umsetzen
- Die 11 besten Selbermach-Projekte für den Biogarten
- Warum es sich lohnt, ein Kinderbeet anzulegen
- Erkältungssalbe mit Thymian gegen Husten – auch für Kinder geeignet
5 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Viel besser als so allgemeine Tipps ,ist es sich erfahrene Gärtner ( auch Hobby) in der Nachbarschaft ( das kann auch aus der gleichen Stadt jemand sein) zu suchen und die um Rat fragen . Bei uns setzt z. B keiner vorgekeimte Kartoffeln Mitte März . Letztes Jahr hatten wir im April 28 Tage Frost ,deshalb auch fast kein heimisches Obst . ( Apfel/Pflaume)
Ich hab Chili und Tomaten schon
Eingesät.seit gestern.bis März April können die im töpfchen sitzen.
Hey, danke für den super Kalender… Aber würdet ihr tatsächlich im Februar schon Tomaten und Gurken vorziehen? Auch bei Paprika und Chili bin ich etwas skeptisch… Ich kann die Pflanzen ja nicht ewig in den kleinen Töpfchen halten.
chili säe ich sogar schon im dezember ein, weil denen unser sommer sonst zu kurz ist…tomaten mach ich auch erst im märz
Ich habe Paprika auch schon gesät (12.02). Mein Schwiegervater macht das seit Jahren so und erntet bis in den Oktober / November je nach Wetter. Samen nimmt er immer wieder selbst. Keimrate 99 %. Viel Erfolg