Rhabarber ernten: Mit diesen Tipps fällt die Ernte besonders üppig aus

Rhabarber zu ernten, ist kinderleicht. Wenn du dabei ein paar einfache Tipps beachtest, bleibt deine Pflanze gesund und die Ernte fällt üppig aus.

Rhabarber lässt sich leicht kultivieren und zu zahlreichen köstlichen Gerichten verarbeiten. Wenn du die sauren Stangen selbst anbauen und jährlich knackigen Rhabarber ernten möchtest, empfiehlt es sich, ein paar einfache Tipps zu beachten. Damit die Rhabarberernte üppig ausfällt und die mehrjährige Pflanze dauerhaft gedeiht.

Rhabarber ernten

Der pflegeleichte Rhabarber gehört zu den mehrjährigen, essbaren Pflanzen, die sich leicht im eigenen Garten ansiedeln lassen und sogar im Schatten gedeihen.

So erntest du Rhabarber richtig:

  • Frühzeitig Rhabarberblüten entfernen. Sie verbrauchen einen großen Teil der Energie der Pflanze, die dann nicht mehr in die begehrten Stangen fließen kann.
  • Um besonders von den gesunden Inhaltsstoffen des Rhabarbers profitieren zu können, die Stangen möglichst zeitig im Frühjahr ernten, dann ist ihr Oxalsäuregehalt noch nicht so hoch.
  • Wenn du Rhabarber ernten möchtest, am besten jeweils eine einzelne Stange nahe am Blattansatz greifen. Die Rhabarberstangen mit einem Ruck herausdrehen, aber nicht abschneiden. Wenn Rhababer abgeschnitten wird, steigt das Risiko, dass der Rest der Stange an der Pflanze verfault oder von Schädlingen und Krankheiten befallen wird.

Traditionell endet die Rhabarber-Erntezeit am Johannistag (24. Juni), weil die Konzentration der Oxalsäure zum Sommer hin ansteigt. Auch können sich die Pflanzen dann – ähnlich wie Spargel – besser wieder erholen und Kraft für die nächste Saison sammeln.

Nach der Ernte wird der Rhabarber am besten zeitnah verarbeitet, er hält sich aber auch noch einige Tage im Kühlschrank. Neben klassischen Rezepten wie Rhabarberkompott und Rhabarberkuchen gibt es zahlreiche weitere leckere süße und herzhafte Rhabarber-Rezepte.

Tipp: Um Rhabarber ernten zu können, muss er erst gepflanzt werden. Hier erfährst du, wie leicht sich Rhabarber pflanzen lässt und mit welchen Tricks, du die Ernte beschleunigen kannst.

In unserem Buch findest du viele weitere Ideen und Hilfsmittel, die dir zu einem gesunden, naturnahen Garten und einer reichen Ernte verhelfen:

Permakultur im Bio-Garten

Damien Dekarz

“Es gibt viele Bücher über Permakultur – was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen.” - Damien Dekarz Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei ecolibri.debei amazondemnächst für kindledemnächst für tolino

Was zauberst du am liebsten aus deiner Rhabarberernte? Wir freuen uns auf Tipps und Rezeptideen!

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Rhabarber zu ernten, ist kinderleicht. Wenn du dabei ein paar einfache Tipps beachtest, bleibt deine Pflanze gesund und die Ernte fällt üppig aus.

Ein Kommentar

  1. Gartentipp von der alten Biogärtnerin: im Herbst eine große Schaufel Kompost auf die Pflanze. Ich nehme einen ordentlichen Haufen Pferdeäpfel.

    Meine Rezepte:
    Getrocknete Aprikosen, am besten billig und steinhart, zusammen mit Rhaberstücken als Kompott kochen. Die Säure wird von den Aprikosen ganz neutralisiert und sie quellen zu schönen gelben Bällen.

    Schnörkelloser Rhabarberkuchen blitzschnelles Rezept:
    Mürbteig von 210 g Mehl, davon 4 Eßl Dinkelvollkornmehl, 150 g Butter, 4 Eßlöffel kaltes Wasser, Prise Salz.
    Schaum aus 2 Eiern, 30g Mehl, 150 g Zucker mit Rhabarberstückchen mischen.
    45 min bei 200 C

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!