Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Aussaatkalender für Mai: Diese Gemüse, Kräuter und Blumen jetzt säen

Im Mai nehmen die wolkenverhangenen und regnerischen Tage weiter ab, und die Sonne setzt sich durch. Gleichzeitig klettern die Temperaturen nach oben – an allen Ecken grünt und blüht es! Unser Aussaatkalender für den Mai zeigt dir, was du jetzt am besten säen kannst.

Wer in einigen Wochen eine üppige Ernte einfahren möchte, für den ist jetzt die Zeit gekommen, zahlreiche Gemüse und Kräuter auszusäen. Vieles davon kann schon direkt ins Freiland.

Vorkultur unter Glas im Mai

Auch wenn Gemüse, Kräuter und Blumen zunehmend direkt im Garten ausgesät werden können, ist es für einige Sorten sinnvoll, sie unter Glas vorzuziehen. Wärmeliebende Pflanzen wachsen dann schneller und können schon nach wenigen Wochen ins Freiland umziehen. Die kleinen Pflänzchen sind schon vergleichsweise robust und besser gegen Temperaturschwankungen und Fraßfeinde gewappnet.

Gemüsesorten, die im Herbst erntereif sind, lassen sich jetzt zu Hause vorziehen – wie zum Beispiel Grünkohl.

Die folgende Gemüse, Kräuter und Blühpflanzen können im Mai zu Hause am Fenster oder im Gewächshaus vorgezogen werden.

Gemüse: Aubergine, Brokkoli, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Grünkohl, Kohlrabi, Kürbis, Schwarzkohl, Spinat, Spitzkohl, Zucchini

Im Mai startet das Gartenjahr voll durch! Zahlreiche Gemüse, Kräuter und Blumen können jetzt direkt ins Beet gesät.

Salat: Endivien, Kopfsalat, Lollosalat, Radicchio, Romanasalat

Kräuter: Die meisten Kräuter können im Mai direkt gesät werden. Bei der Kapuzinerkresse kannst du je nach den individuellen Bedingungen zwischen Direktsaat und Vorzucht wählen.

Blumen: Die meisten Blumen können jetzt schon direkt ins Freiland gesät werden. Wenn du lieber etwas kräftigere Pflänzchen ins Beet setzen möchtest, kannst du große, langsam wachsende Sorten wie zum Beispiel Sonnenblumen im Topf vorziehen und nach einigen Wochen in den Garten umsiedeln.

Im Mai startet das Gartenjahr voll durch! Zahlreiche Gemüse, Kräuter und Blumen können jetzt direkt ins Beet gesät.

Je nach Sorte können die empfohlenen Aussaatzeiten leicht abweichen. Deshalb empfiehlt es sich, immer die Angaben auf dem Samentütchen und die regionalen Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Wenn die Samen in der Erde sind, sollten sie bis zur Keimung stets feucht gehalten werden.

Tipp: Wer in den letzten Wochen bereits Setzlinge gezogen hat, kann es jetzt wahrscheinlich kaum noch erwarten, sie endlich ins Beet zu pflanzen. Damit die über Wochen gehegten Pflänzchen keinem nächtlichen Temperatursturz zum Opfer fallen, lohnt es sich, eine alte Bauernregel zu beachten und auf jeden Fall die Eisheiligen abzuwarten. In nördlichen Regionen können nächtliche Frostperioden noch bis Ende Mai auftreten. Ein leeres Schraubglas kann die jungen Pflänzchen ebenfalls vor Frost bewahren, wenn es bei kühlen Temperaturen darüber gestülpt wird.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Direktsaat ins Freiland im Mai

Zahlreiche Gemüsesorten können jetzt direkt ins Beet gesät werden und auch für Blumen und Kräuter herrschen zunehmend ideale Bedingungen im Freiland.

Gemüse: Buschbohne, Blumenkohl, Erbsen, Karotten, Kartoffeln, Lauch, Mangold, Rote Bete, Stangenbohnen, Zwiebeln

Kräuter: Borretsch, Dill, Gewürz-Fenchel, Johanniskraut, Liebstöckl (Maggikraut), Oregano, Rucola, Salbei, Schnittlauch, Thymian, Zitronenmelisse

Blumen: Akelei, Bauernorchideen, Blaue Prunkwinde, Goldlack, Kapuzinerkresse, Kornblume, Mohn, Phacelia, Ringelblume, Roter Sonnenhut, Sonnenblume, Tagetes

Tipp: Wild- und Honigbienen kann man durch bienenfreundliche Pflanzen unterstützen – sowohl im Garten als auch auf dem Balkon.

Anzucht oder Direktsaat – was ist sinnvoller?

Während in den Wintermonaten eine Anzucht im Haus oder Gewächshaus nahe liegt, stellt sich mit steigenden Temperaturen zunehmend die Frage, ob man Gemüse, Kräuter und Blumen nicht direkt ins Beet säen kann. Jedoch gibt es bei vielen Pflanzen darauf keine eindeutige Antwort, denn beide Varianten sind möglich und haben ihre Vor- und Nachteile.

Bei der Vorzucht fällt es leichter, für optimale Bedingungen bezüglich Feuchtigkeit, Temperatur, Licht und Nährstoffen zu sorgen. Schließlich haben die vorgezogenen Pflanzen die empfindliche Keimphase und die erste Wachstumsphase bereits überstanden, bevor sie den Kräften der Natur ausgesetzt werden. Allerdings stellt der Umzug vom Topf ins Beet wiederum eine Belastung dar.

Im Mai startet das Gartenjahr voll durch! Zahlreiche Gemüse, Kräuter und Blumen können jetzt direkt ins Beet gesät.

Bei kälteempfindlichen sowie eher langsam wachsende Sorten kann auch im Mai eine Vorzucht noch sinnvoll sein. So lässt sich aufgrund des schnelleren Wachstums hinter Glas im besten Fall die Wartezeit bis zur Ernte verkürzen. Dagegen sind schnell wachsende und auf einen Standortwechsel eher empfindlich reagierende Pflanzen oft besser direkt im Beet aufgehoben.

Viele weitere Tipps zu Gartenarbeit und naturnahem Gärtnern findest du im Gartenkalender Mai und in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Für welche Arbeiten auf dem Balkon oder im Garten nutzt du den Wonnemonat Mai? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Im Mai startet das Gartenjahr voll durch! Zahlreiche Gemüse, Kräuter und Blumen können jetzt direkt ins Beet gesät.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen