Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Aussaatkalender für September: Diese Gemüse, Kräuter und Blumen jetzt säen

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu, der Herbst steht vor der Tür und der Aussaatkalender wird kürzer. Die milden Frühherbst-Temperaturen im September eignen sich besonders gut, um noch einmal frische Salate und andere schnell wachsende Blattgemüse zu säen.

Vorkultur unter Glas im September

Im September lassen sich einige Gemüsesorten wahlweise vorziehen oder direkt ins Beet säen, die der Haupternte als Nachkultur folgen. So spät im Jahr ist die Auswahl an Pflanzen, bei denen sich eine Vorzucht noch lohnen kann, übersichtlich:

Gemüse: Pak Choi, Spinat, Winterpostelein, Wintersalat

Wenn dir die Anbaumöglichkeiten im Garten nicht, ausreichen kannst du jetzt auch zahlreiche Sprossen auf der Fensterbank ziehen.

Statt sie vorzuziehen, lassen sich auch zahlreiche Kräuter komplett auf der Fensterbank kultivieren. So kannst du leicht für optimale Bedingungen sorgen und hast das geschmackvolle Grün beim Kochen immer griffbereit.

Im September sinken die Temperaturen langsam wieder. Vor allem Blattgemüse, aber auch einige Kräuter und Blumen können jetzt gesät werden.

Wenn du dich noch in diesem Jahr an blühenden Blumen erfreuen möchtest, empfiehlt es sich, bereits vorgezogene Setzlinge vom Blumenhändler ins Beet oder in die Balkonkästen zu setzen. Zweijährige Blumen können jetzt direkt ins Beet gesät werden, um dann im Frühjahr hoffentlich üppig zu blühen. Einige Ideen findest du weiter unten.

Direktsaat ins Freiland im September

Im September leeren sich nach und nach viele Beete. Die freigewordenen Flächen kannst du neu bepflanzen oder damit beginnen, den Garten bereits auf das neue Jahr vorbereiten – zum Beispiel durch die Aussaat von Gründüngepflanzen, die den Boden schützen und mit wertvollen Nährstoffen anreichern.

Wer in den nächsten Wochen gern noch etwas ernten möchte, kann im September folgende Sorten direkt in Beet säen:

Gemüse: Endivie, Feldsalat, Mangold, Pak Choi, Pflück- und Schnittsalat, Radieschen, Rhabarber, Spinat, Winterpostelein, Winterrettich

Im September sinken die Temperaturen langsam wieder. Vor allem Blattgemüse, aber auch einige Kräuter und Blumen können jetzt gesät werden.

Achte beim Samenkauf unbedingt auf die Empfehlungen des Händlers. Bei einigen Sorten eignen sich nur spezielle Winter-Varianten für eine späte Aussaat im Herbst. Ackerbohnen können jetzt ebenfalls noch ins Beet, die schmackhaften Bohnen lassen sich dann aber erst im neuen Jahr ernten.

Tipp: Ab Mitte September kann Knoblauch gesteckt werden. Er braucht zwei Jahre Zeit, bis sich die Knollen des gesunden Scharfmachers erntereif sind.

Auch einige Kräuter können jetzt noch direkt ins Beet gesät werden:

Kräuter: Dill, Gartenkresse, Kerbel, Petersilie, Rucola, Schnittlauch, Senf

Wer in den nächsten Wochen eine üppige Blütenpracht genießen möchte, greift am besten zu vorgezogenen Setzlingen. Zweijährige Stauden, die jetzt noch gesät werden können, bilden lediglich Blattgrün aus und blühen dann im nächsten Jahr.

Blumen: Kornblume, Phacelia, Ringelblume, Schneeglöckchen, (Wildes) Stiefmütterchen, Stockrose, Veilchen

Im September sinken die Temperaturen langsam wieder. Vor allem Blattgemüse, aber auch einige Kräuter und Blumen können jetzt gesät werden.

Viele einjährige Blumen sind jetzt verblüht. Falls du noch keine Samen gesammelt hast, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um Saatgut für das neue Gartenjahr zu gewinnen. Einige zweijährige Pflanzen säen sich im September selbst aus. Wenn du sie an einer anderen Stelle im Garten ansiedeln möchtest, kannst du sie absammeln und dort verteilen.

Jetzt, wenn die Temperaturen wieder moderater werden, empfiehlt es sich auch, Rasen zu säen. Durch den vom Sommer aufgeheizten Boden keimen die Samen schnell. Gleichzeitig sinkt die Gefahr, dass die Keimlinge durch zu starke Hitze und Trockenheit eingehen.

Tipp: Viele andere Gartenarbeiten, die du jetzt erledigen kannst, findest du in unserem Gartenkalender September.

Viele weitere Ideen und Projekte für den naturnahen Biogarten findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Was säst und pflanzt du im September in Beet oder Topf? Wir freuen uns auf deine Tipps und Erfahrungen!

Hier kannst du noch mehr interessante Beiträge lesen:

Im September sinken die Temperaturen langsam wieder. Vor allem Blattgemüse, aber auch einige Kräuter und Blumen können jetzt gesät werden.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen