Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

6 Schritte gegen die Verschwendung von Lebensmitteln

Mit hohem Energieaufwand produzieren wir täglich Brot, Gemüse, Obst und andere Lebensmittel. Jedoch landet aus verschiedensten Gründen von all den Speisen ein erstaunlich großer Teil entlang der gesamten Wertschöpfungskette wieder ungenutzt im Müll.

Statistiken zufolge machen Obst und Gemüse die Hälfte der von Verbrauchern weggeworfenen Lebensmittel aus. Eine Menge zwischen 80 kg und 180 kg wirft jeder Einzelne von uns pro Jahr in die Tonne, wobei zwei Drittel sehr leicht vermieden werden könnten.

Durch bewussteren Umgang mit Lebensmitteln würden weniger Anbauflächen benötigt und mehr Freiraum für Flora, Fauna und eine höhere Biodiversität zur Verfügung stehen.

Lebensmittelverschwendung findet überall entlang der Wertschöpfungskette vom Acker, über den Transportweg und den Einzelhandel statt. Als Endverbraucher kannst du allerdings entscheidend zur Lebensmittelrettung beitragen, indem du die folgenden Tipps beachtest.

1. Einkäufe bewusst planen

Führe einen Wochenplan für deine Mahlzeiten ein und gehe immer mit Einkaufszettel einkaufen. So vermeidest du es, zu viel zu kaufen und den Überblick über schlecht werdende Lebensmittel zu verlieren. Bevorzuge beim nächsten Einkauf vielleicht auch gekennzeichnete Produkte, die demnächst ablaufen. Dabei ist das Mindesthaltbarkeitsdatum nur ein ungefährer Richtwert. Nur bei leicht Verderblichem, wie Fleisch und Fisch solltest du auf das Datum achten.

Gesünder und stressfreier Leben mit einem Wochenspeiseplan für die ganze Familie. Mit dieser Anleitung gelingt das Erstellen und die Einführung garantiert!

Entscheide dich bei der Auswahl frischer Lebensmittel für “unschöne” Ware, um sie vor dem Aussortieren im Regal zu bewahren oder suche gleich einen Laden auf, in dem Lebensmittel vom Vortag angeboten werden.

2. Lebensmittel richtig lagern

Achte auf die Temperatur- und Lagerhinweise deiner Lebensmittel. Sortiere sie nach Mindesthaltbarkeitsdatum, länger haltbare Lebensmittel kommen nach hinten und schneller aufzubrauchende platzierst du vorne, auch im Kühlschrank. Richte für Lebensmittel, die es dunkel und kühl mögen, wie z.B. Kartoffeln, einen entsprechenden Platz ein. Wie du Obst und Gemüse richtig lagerst, erfährst du hier.

Gemüse und Obst aufbewahren, aber wie? Wenn du diese Tipps zur Lagerung beachtest, bleiben Einkauf und Ernte länger frisch!

3. Reste sinnvoll nutzen

Reste fallen immer wieder an, sei es ein halber Salatkopf, zu viel Eintopf oder auch Überreste von Äpfeln und Gemüse-Verschnitt. Es gibt aber viele verschiedene Möglichkeiten, um auch sie sinnvoll zu verwerten.

Verwertung

Aus vielen Resten kannst du noch Nützliches und Leckeres, wie selbstgemachten Fonds, haltbare Tütensuppen sowie Fruchtessig und vieles mehr herstellen. Auch altes Brot kannst du sinnvoll und schmackhaft weiterverwenden.

Haltbarmachen

Größere Mengen an Lebensmitteln lassen sich schnell verkochen und haltbar einfrieren. Zusätzlich eignet sich auch das Dörren zum Haltbarmachen. Mit diesen Tricks kannst du Obst und Gemüse ebenfalls länger nutzen.

Mit Freunden

Neben der Möglichkeit, Reste rechtzeitig einzufrieren, kannst du gemeinsam mit Freunden oder Nachbarn kochen und ein Resteessen veranstalten.

4. Vernetze dich und rette Lebensmittel

Die Plattform foodsharing.de ermöglicht die Vernetzung zur Reduzierung von weggeworfenen Lebensmitteln. Wenn du etwas zu viel hast, kannst du es anderen Menschen in deiner Umgebung kostenlos zur Verfügung stellen. Umgekehrt findest du Nachbarn und lokale Lebensmittelhändler, die zu viel gekaufte Waren verschenken.

Mit Hilfe der App “Too good to go” kannst du Restaurants finden, die nach Küchenschluss überschüssige Portionen für kleines Geld abgeben. Auf diese Weise reduzierst du die Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie und sparst auch noch Geld.

5. Nimm Reste mit

Wenn du essen gehst, kann es passieren, dass die Portion zu groß ist oder du bereits satt bist, bevor der Teller leer ist. Um diese Reste nicht unnötig wegwerfen zu lassen, kannst du sie auch mitnehmen. Wenn du noch zusätzlich auf die Einwegverpackung des Restaurants verzichten möchtest, nimm eine wasserdichte Brotbox mit oder lies hier nach, wie du verpackungsfrei Essen mitnehmen kannst.

6. Mehr Wertschätzung durch eigenen Anbau

Je stärker der Bezug zu unseren Lebensmitteln ist, umso mehr wertschätzen wir sie und gehen achtsamer mit ihnen um. Neben Wohnung, Balkon und Fensterbrett für den Eigenanbau gibt es noch weitere Möglichkeiten, auch in der Stadt zu ernten oder gutes, regionales Gemüse und Gemüse zu erwerben.

Welche Tipps hast du noch für Lebensmittelrettung im Alltag? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir!

Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen