Nachhaltiger Vorrat: diese Lebensmittel halten lange und schmecken gut

Mit lange haltbaren Lebensmitteln lässt sich ein beständiger Vorrat für eine gesunde Ernährung anlegen und zusätzlich Zeit sparen. Diese Lebensmittel halten lange und schmecken gut!

Eine gefüllte Vorratskammer mit lange haltbaren Lebensmitteln ist nicht nur bei Engpässen nützlich, zum Beispiel, wenn man aus den verschiedensten Gründen nicht einkaufen gehen kann. Denn wer sich einmal Gedanken über sinnvolle Vorräte macht, sorgt für eine ausgewogene Ernährung und braucht nicht wegen jeder Kleinigkeit in den Supermarkt zu gehen.

Um langfristig Zeit zu sparen, eignen sich lange haltbare Lebensmittel, sodass man jederzeit auf sie zugreifen kann. Darunter fallen keinesfalls nur Fertigprodukte mit künstlichen Konservierungsstoffen, denn beispielsweise Selbst-Eingemachtes ist ebenfalls sehr lange haltbar – und darüber hinaus auch noch gesünder. In diesem Beitrag erfährst du, welche die besten Lebensmittel für einen Vorrat sind und worauf du achten kannst, um sinnvoll dafür einzukaufen.

Lange haltbare, trockene Lebensmittel

Die folgenden Lebensmittel halten sich etwa sechs bis 18 Monate, wenn sie trocken, lichtgeschützt und nicht zu warm (nicht wärmer als Raumtemperatur) gelagert werden. Dafür werden sie nach Anbruch am besten in luftdichte Bügelgläser oder Schraubgläser umgefüllt und sind auf diese Weise auch vor Lebensmittelmotten sicher.

Hülsenfrüchte

Trockene Hülsenfrüchte sind besonders gut geeignet für einen Vorrat, da sie kaum verderben und eine nährstoffreiche, proteinhaltige Grundlage für verschiedene Speisen bieten. Dazu zählen Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Linsen und Lupinensamen. Trockene Hülsenfrüchte sind auch in geschälter Form erhältlich, sie sind dann jedoch nur etwa sechs Monate lagerfähig.

Hülsenfrüchte sind eiweißreich und gesund, in unserer Küche aber kaum verbreitet. Mit diesen Rezepten bringst du die vitalstoffreichen Eiweißbomben mit wenig Aufwand häufiger auf den Tisch.

Haferflocken

Ebenfalls sehr lange haltbar und voller Vitalstoffe sind Haferflocken. In Milch, Pflanzenmilch, Saft oder Wasser eingeweicht und gesüßt oder mit Obst garniert, sind Haferflocken eine sättigende Mahlzeit zum Frühstück oder auch für zwischendurch. Sogar eine schnelle Hafermilch als Milchalternative lässt sich damit selber machen.

Für den Vorrat lässt sich leicht eine indivudell zusammengestellte Fertigmischung für den Frühstücksbrei mit haltbaren Zutaten anlegen.

Mehl

Wer Mehl zu Hause hat und gern backt, kann immer frische Backwaren genießen. Helle Mehlsorten (Weißmehl, Auszugsmehl) halten am längsten. Zum Beispiel können Weizenmehl 405, 550 und Roggenmehl 815 bis zu 18 Monate gelagert werden. Hingegen sind dunkle Mehle mit einem höheren Mineralstoffgehalt (Teilauszugsmehl) wie Weizenmehl 1050 oder Roggenmehl 1740 wesentlich gesünder und etwa sechs Monate haltbar. Noch länger lagerfähig sind ganze Getreidekörner, die bei Bedarf frisch zu Mehl gemahlen werden.

Falls doch einmal Mehlreste übrig sind, lässt sich das alte Mehl zu einem leckeren Restemehlbrot verarbeiten.

Reis, Nudeln und gesunde Alternativen

Reis und Nudeln sind kaum verderblich und klassische Getreideprodukte, auf denen viele Rezepte aufbauen. Ein einfaches und gesundes Pastagericht ist schon mit Olivenöl, Knoblauch und Salz möglich. Der lange haltbare Reis ist nicht nur eine beliebte, mineralstoffreiche Beilage, sondern kann auch Teil eines leckeren süßen Reis-Nachtischs sein.

Übrig gebliebener Reis lässt sich vielfältig verwerten - ob als herzhafte Hauptmahlzeit oder als süßes Dessert. Mit diesen Rezepten gelingt die Resteverwertung garantiert!

Für den Vorrat braucht man sich aber nicht nur auf Produkte wie weißen Reis und Nudeln aus Hartweizengrieß zu beschränken. Die weitaus gesünderen Reis-Alternativen oder Vollkornnudeln sind ebenfalls sehr lange haltbar (mindestens ein Jahr).

Unser Reis hat eine halbe Weltreise hinter sich, bevor er auf dem Teller landet. Dabei sind die regionalen Alternativen mindestens genauso lecker und auch noch gesünder!

Selbst gemachte Tütensuppen

Selbst gemachte Tütensuppen oder Instantsuppen sind eine gesunde Ergänzung für den Vorrat, denn sie enthalten weder Geschmacksverstärker noch Konservierungsstoffe. Diese monatelang haltbaren Fünf-Minuten-Suppen bestehen nur aus getrockneten Gemüse(-resten), Gewürzen und kleinen oder dünnen Nudeln.

Lange haltbare, flüssige Lebensmittel

Die folgenden Lebensmittel verleihen Speisen Würze und Aroma und können teilweise sehr einfach selber gemacht werden.

Pflanzenöl, Pesto

In jede gut ausgestattete Küche gehört Pflanzenöl zum Würzen und Braten, weswegen es sich lohnt, Öl in größeren Mengen vorrätig zu haben. Eine besonders lange Haltbarkeit weisen vor allem raffinierte Öle auf, die allerdings nur noch wenige Vitalstoffe enthalten. Aber es ist auch sinnvoll, hochwertige kalt gepresste Öle beispielsweise in Fünf-Liter-Kanistern zu kaufen, wenn man sie regelmäßig verwendet.

Wenn das Öl in luftdichten, dunklen Gefäßen gelagert wird, ist raffiniertes Öl ungeöffnet bis zu zwei Jahre und angebrochen bis zu sechs Monate lang haltbar. Kalt gepresste Öle sind in ungeöffneter Flasche ein Jahr lang gut und werden nach Anbruch idealerweise im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von zwei Monaten aufgebraucht.

Mit lange haltbaren Lebensmitteln lässt sich ein beständiger Vorrat für eine gesunde Ernährung anlegen und zusätzlich Zeit sparen. Diese Lebensmittel halten lange und schmecken gut!

Da Pestos mit Pflanzenöl konserviert sind, eignen sie sich hervorragend für den immerwährenden Vorrat – und können ganz einfach selbst zubereitet werden, zum Beispiel mit Petersilie. Neben Kräutern können ebenso Tomaten in Öl konserviert werden.

Fonds als Soßen- und Suppengrundlage

Aus den anfallenden Resten von Gemüse, Fleisch und Fisch lassen sich Fonds kochen, die monatelang haltbar sind.

Kaum verderbliche, konservierte Lebensmittel

Lange haltbare Obst- und Gemüsekonserven in den Vorrat aufzunehmen, ist natürlich naheliegend. Tipp: Anstatt Konserven zu kaufen, kann man für den eigenen Lebensmittelvorrat ebenso selber Obst und Gemüse haltbar machen. Somit hat man auch dann noch die Wahl zwischen verschiedenen Früchten, wenn sie einmal nicht frisch eingekauft werden können. Abhängig von der Methode des Konservierens sind die Lebensmittel Monate oder Jahre haltbar.

In Essig oder in Salz eingelegtes Gemüse hält sich gut drei Monate und steckt dank der schonenden Methode voller gesunder Inhaltsstoffe.

Eingekochtes Obst und Gemüse wird sogar mehrere Jahre haltbar, wenn das Einkochen unter hygienischen Bedingungen geschieht und sterilisierte Gläser verwendet werden.

Um das volle Aroma möglichst lange zu bewahren, hilft es zusätzlich, die konservierten Lebensmittel in einem kühlen Raum wie zum Beispiel einer Vorratskammer oder einem Keller zu lagern.

Mit lange haltbaren Lebensmitteln lässt sich ein beständiger Vorrat für eine gesunde Ernährung anlegen und zusätzlich Zeit sparen. Diese Lebensmittel halten lange und schmecken gut!

Nahezu unbegrenzt haltbare Würzmittel

In der Vorratskammer dürfen natürlich auch nicht Mittel zum Würzen fehlen. Essig ist in der Küche vielseitig anwendbar und in all seinen Formen wie Apfelessig oder Essigessenz fast unbegrenzt haltbar. Als Kräuteressig konserviert er die gesunden Inhaltsstoffe der Kräuter und schmeckt dazu perfekt als Salatdressing.

Honig und Zucker sind zwei zuverlässige Süßungsmittel, die ebenfalls sehr lange haltbar sind. Wenn Zucker vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt wird, ist er unbegrenzt haltbar. Dasselbe gilt für Salz.

Zu einer großen Aromenauswahl im Lebensmittelvorrat gehören noch Gewürze, die auch sehr lange gelagert werden können. Brühpulver vorrätig zu haben, ist praktisch für die Zubereitung und das Würzen von Suppen. Wenn du das Brühpulver selber herstellst, ist es eine garantiert gesunde Zutat mit fast genauso langer Haltbarkeit wie bei gekauften Produkten.

Wenn das MHD von Gewürzen abgelaufen ist, müssen sie nicht unbedingt entsorgt werden. Currypulver und Gewürze im Ganzen wie Zimtstangen lassen sich noch vielseitig verwenden!

Den Vorrat richtig anlegen

Um einen Lebensmittelvorrat sinnvoll anzulegen, braucht man keine Hamsterkäufe zu tätigen. Vielmehr geht es darum, Essen im Haus zu haben, das regelmäßig verzehrt und wieder aufgefüllt wird. So können die Vorräte nach dem Prinzip der dynamischen Vorratshaltung ständig genutzt und durch Wocheneinkäufe laufend aufgestockt werden, damit sie immer in einer ausreichenden Menge vorhanden sind.

Beim Einrichten des Vorrats ist es außerdem empfehlenswert, die neuen Einkäufe immer nach hinten ins Regal zu räumen. Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum doch einmal vor dem Verbrauch abgelaufen sein sollte, braucht das Lebensmittel nicht weggeworfen zu werden, sondern ist meistens darüber hinaus genießbar.

Tipp: Neben dem gezielten Einkauf und der richtigen Lagerung tragen viele weitere kleine Alltagshandlungen dazu bei, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden.

Weitere Tipps, um Lebensmittel-Fertigprodukte durch bessere Alternativen zu ersetzen, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen - Küche

Eingemacht und Zugedreht

Welche lange haltbaren Lebensmittel hast du immer vorrätig? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!

Auch diese Themen könnten interessant für dich sein:

Mit lange haltbaren Lebensmitteln lässt sich ein beständiger Vorrat für eine gesunde Ernährung anlegen und zusätzlich Zeit sparen. Diese Lebensmittel halten lange und schmecken gut!

Über mich

Gloria ist Germanistin und Religionswissenschaftlerin und interessiert sich darüber hinaus für alle Themen rund um Umweltschutz, Müllvermeidung und Nachhaltigkeit. Im Verlagswesen gelingt es ihr, den professionellen Hintergrund mit persönlichen Leidenschaften zu verbinden.

3 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Sehr gelungene Übersicht, Gerade das letzte Jahr hat mir vor Augen geführt, dass man doch ein paar Vorräte immer zuhause haben sollte.

    Antworten
  2. smarticular.net
    smarticular.net

    Einfach die Druckfunktion des Browsers benutzen und dabei nur die gewünschten Seiten auswählen. Empfehlen würden wir es allerdings nicht, Online-Inhalte auszudrucken, denn sie bleiben dauerhaft online verfügbar und werden auch ständig aktualisiert und durch hilfreiche Leserkommentare ergänzt.
    Liebe Grüße

    Antworten
  3. Sehr interessant – aber warum kann man das NICHT ausdrucken?????

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!