Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

WC-Gel-Spender selbst gemacht - preiswert und umweltfreundlich

Die Kloschüssel ist leider ein regelrechter Schmutzmagnet, vor allem, wenn hartes Wasser aus der Leitung kommt. Durch das Toiletten-Abwasser bilden sich meistens recht schnell unschöne Beläge und Gerüche, so dass häufiges Nachbürsten und Putzen mit Produkten wie “Null-Null” & Co. angesagt sind. Allein deren Geruch stößt mich jedoch ab und signalisiert – was hier im Abfluss landet, kann nicht sonderlich nachhaltig sein.

Auch die praktischen Einhänge-Spender für WC-Gel sind da nicht viel besser, mit jeder Betätigung der Klospülung landet ein Schwung Chemikalien im Abwasser. Weil sie jedoch das Verdrecken der Schüssel ziemlich zuverlässig hinauszögern können, dachte ich mir – das muss man doch selber machen können? Gesagt, getan!

WC-Gelspender – was wird benötigt

Für meine wirklich preiswerte und gut funktionierende Füllung für verbrauchte WC-Einhänger habe ich die folgenden Dinge verwendet:

  • leeren Einhänger, am besten von einem System für flüssiges Gel, für das es Nachfüllpacks im Handel gibt (solche für feste Klötzchen sind hierfür nicht geeignet)
  • 100 ml Wasser
  • 5-6 TL Zitronensäure in Pulverform (aus der Drogerie oder online)
  • 1 TL Speisestärke
  • optional etwas Lebensmittelfarbe (für den, der unbedingt Farbe in der Toilette benötigt …)
  • ca. 25-30 ml Flüssigseife oder Spülmittel (wir verwenden das sehr ergiebige Sonett Spülmittel, gibt es in Bio-Läden oder online) – die Flüssigseife wird bei den WC-Einhängern mit zwei Kammern in die zweite Kammer gefüllt. Wenn du einen Spender mit einer Kammer besitzt, kannst du sie alternativ mit dem fertig gestellten Gel vermischen und dann einfüllen.

WC-Steine und Gels mindern unangenehme Gerüche und verlängern Reinigungsintervalle. WC-Gel kann man auch einfach und preiswert selbst herstellen.

Sicher lassen sich Reinigungswirkung und Duft noch verbessern, indem man wenige Tropfen ätherischer Öle dazugibt, ich habe jedoch darauf verzichtet. Bei der nächsten Ladung probiere ich es vielleicht mal mit Zitrone oder Lavendel.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das WC-Gel

Den letzten Klo-Einhänger aus dem Laden habe ich in weiser Voraussicht aufgehoben, nachdem er verbraucht war, denn die Alternative zu dem eigentlich unnötig teuren und nicht gerade umweltfreundlichen Gel stand schon lange auf meiner To-Do-Liste. Dieser Einhänger besteht aus zwei Kammern, die ich mit zwei unterschiedlichen Zutaten befüllt habe. Andere Modelle haben nur eine Kammer, in diesem Fall kann man einfach alle Zutaten vermischen und gemeinsam einfüllen. So wird’s gemacht:

  1. 100 ml Wasser in einen Topf geben und 1 TL Speisestärke mit einem Schneebesen einrühren.
  2. Kurz aufkochen und dabei intensiv rühren.
  3. Sobald die Flüssigkeit andickt, sofort von der Hitze nehmen, damit sie nicht zu zähflüssig wird.
  4. Abkühlen lassen und 5-6 TL Zitronensäure-Pulver einrühren, bis es sich komplett aufgelöst hat. Vorsicht: Zitronensäure gehört nicht in Kinderhände und sollte immer mit Bedacht verwendet werden, da sie bei unsachgemäßer Handhabung zu erheblichen Schäden führen kann, zum Beispiel an den Zähnen!
  5. Optional Lebensmittelfarbe einrühren (ganz wenig reicht, am besten als Pulver, weil sich der Rest einfacher aufbewahren lässt).

WC-Steine und Gels mindern unangenehme Gerüche und verlängern Reinigungsintervalle. WC-Gel kann man auch einfach und preiswert selbst herstellen.

Fertig ist das WC-Gel mit guter Kalklöse- und Reinigungskraft! Wenn du über einen Spender mit zwei Kammern verfügst, kannst du jetzt schon eine Kammer mit dem Gel füllen. Das geht am besten mit einem Gießbecher oder Messlöffel mit feinem “Schnäuzchen”, alternativ mit einem dünnen Trichter, wenn man einen solchen besitzt.

Die zweite Kammer habe ich einfach mit der Flüssigseife gefüllt. Falls dein Spender nur eine Kammer hat, mische am besten zunächst Gel und Flüssigseife, oder fülle beide je zur Hälfte ein und mische dann durch Schütteln (das Loch dabei zuhalten, mit einem Gummihandschuh oder einem ähnlichen Hilfsmittel).

Jetzt ist der Spender auch schon einsatzbereit und kann in der Toilettenschüssel positioniert werden. Mit jeder Spülung fließt eine kleine Menge aus jeder Kammer ins Becken, so dass das im Klo stehende Wasser immer mit wenig Reiniger versetzt ist. Dies verhindert neue Beläge sehr effektiv und die Abstände zwischen dem Schrubben verlängern sich deutlich.

Tipp: Verwende möglichst oft nur die Wasserspar-Taste, weil dann eine geringere Menge Wasser in die Schüssel fließt und mehr vom Gel direkt im Ablauf verbleibt, anstatt sofort weggespült zu werden.

Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren! Wenn du experimentieren möchtest, kannst du es auch mit den folgenden, erweiterten Kombinationen versuchen, die ich auch noch der Reihe nach durchtesten will:

  • Zitronensäure-Gel (wie oben) in einer Kammer und Natron-Gel in der zweiten Kammer (für eine Säure-Basen-Reaktion beim Spülen)
  • Zitronensäure-Gel (wie oben) in einer Kammer und Waschsoda-Gel in der zweiten Kammer (Waschsoda ist auch basisch und reagiert noch stärker als Natron)
  • Essigessenz statt Zitronensäure – zum Andicken der Essenz habe ich auch noch keine Idee

WC-Steine und Gels mindern unangenehme Gerüche und verlängern Reinigungsintervalle. WC-Gel kann man auch einfach und preiswert selbst herstellen.

Wie gefällt dir diese Idee zur Einsparung umweltschädlicher Chemikalien und unnötiger Kosten, hast du sie vielleicht selbst ausprobiert? Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen