Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kurze Garzeiten mit dem Schnellkochtopf: So sparst du Energie und Zeit

Mit einem Schnellkochtopf, auch Dampfkochtopf oder Druckkochtopf genannt, bringst du Speisen ruckzuck auf den Tisch und sparst gleichzeitig viel Energie! In dem praktischen Spezialtopf lässt sich darüber hinaus auch Obst entsaften. Die wichtigsten Informationen zu Schnellkochtöpfen erfährst du in diesem Beitrag.

Wer sich für ein Modell  mit einem zweiten herkömmlichen Deckel entscheidet, kann mit dem vielseitigen Kochgeschirr einen Standardtopf ersetzen.

Warum der Schnellkochtopf Zeit und Energie spart

Für das Kochen im Dampfkochtopf ist wesentlich weniger Wasser nötig als beim herkömmlichen Kochen, weil der entstehende Dampf nicht entweichen kann.

Die geringere Menge Wasser braucht weniger Zeit zum Erhitzen und der Dampf erzeugt im fest verschlossenen Topf einen Überdruck, der höhere Kochtemperaturen als 100 °C möglich macht. Dies bewirkt wiederum, dass das Kochgut schneller durch ist. Die Zeitersparnis kann dabei 50 bis 70 Prozent betragen.

Die kleine Wassermenge und der erhöhte Druck führen somit dazu, dass weniger Energie gebraucht wird, um Speisen zu garen. Das macht sich bei regelmäßiger Nutzung des Geräts positiv auf der Strom- oder Gasrechnung bemerkbar.

Tipp: Geübte stellen sogar die Hitze schon eine gewisse Zeit vor Ende der Garzeit ab, weil Druck und Hitze im Topf noch eine ganze Weile vorhalten und das Kochgut damit fertig garen kann.

Nicht zuletzt bleiben durch die Dampfgarung die gesunden Vitalstoffe in den Speisen noch besser erhalten und Gemüse, Fisch und Fleisch schmecken aromatischer.

Mit einem Schnellkochtopf kannst du energiesparend köstliche Gerichte kochen, und das in sehr kurzer Zeit. Lies hier mehr über das Kochen unter Dampfdruck!

Garzeiten im Schnellkochtopf

Jeder Schnellkochtopf hat in der Regel zwei Druckstufen. Die erste Stufe ist geeignet für zarteres, weicheres Kochgut wie Spinat oder Zucchini. Stufe zwei wird besonders bei solchen Lebensmitteln eingesetzt, welche sonst eine sehr lange Kochzeit hätten. Das sind zum Beispiel Kichererbsen, Bohnen, Linsen und andere Hülsenfrüchte, aber auch ganze Rote-Bete-Knollen oder Kartoffeln.

Hier findest du eine Übersicht über die ungefähren Garzeiten und die passende Druckstufe für die Lebensmittel, die in einem herkömmlichen Topf lange kochen müssen. Da jeder Schnellkochtopf ein wenig anders ist, entnimmst du die genauen Zeitangaben am besten der Gebrauchsanleitung deines Geräts.

Lebensmittel Garzeit in Minuten Stufe Anmerkung
Grüne Erbsen, getrocknet, eingeweicht 10-15 2
Kartoffeln (Pellkartoffeln) 8-12 2 den Topf langsam abkühlen lassen, damit die Kartoffeln nicht zerfallen
Kichererbsen, getrocknet, eingeweicht 25 2
Linsen, getrocknet, eingeweicht 5-10 2
Maronen 7-12 2
Rosenkohl 4-6 1 im Einsatz dämpfen
Rote-Bete  (Knollen) 15-20 2
Sauerkraut (selbst gemacht) 8-9 2
Sojabohnen 15 2
Bohnen, getrocknet, eingeweicht (je nach Größe) 15-25 2

Tipp: Je kleiner das Kochgut geschnitten wird, desto schneller ist es gar. Mit ein wenig Experimentieren findest du schnell die besten Kochzeiten für deinen Schnellkochtopf heraus.

Schonend garen mit dem Dämpfeinsatz

Zum Zubehör vieler Schnellkochtöpfe gehört ein Dämpfeinsatz, mit dem es möglich ist, das Kochgut noch schonender nur im Dampf oberhalb des Wassers zu garen. Der Einsatz ist auch praktisch, um auf zwei Ebenen gleichzeitig zu kochen, beispielsweise Kartoffeln unten und Gemüse darüber im Dampfsieb.

Wenn er nicht zum Topf-Set gehört, kannst du einen Dämpfeinsatz günstig kaufen, zum Beispiel online. Dabei passen sogenannte Universaldampfsiebe durch ihre fächerartige Bauart in verschieden breite Töpfe. Somit kannst du den Einsatz auch zum Dämpfen in herkömmlichen Kochtöpfen nutzen.

Mit einem Schnellkochtopf kannst du energiesparend köstliche Gerichte kochen, und das in sehr kurzer Zeit. Lies hier mehr über das Kochen unter Dampfdruck!

Tipps zum Kochen im Schnellkochtopf

Beim Kochen mit dem Schnellkochtopf sind nur einige wenige Dinge zu beachten, damit du herrlich aromatische Speisen damit zaubern kannst.

Den Schnellkochtopf in Schuss halten

Damit der Druckkochtopf bestens funktioniert, ist es sinnvoll, den Gummiring sauber zu halten und auszutauschen, sobald er brüchig wird. Auch lohnt es sich, die beiden Ventile regelmäßig zu reinigen, damit sie nicht verkleben und reibungslos funktionieren. Defekte Ventile lassen sich bei den meisten Modellen nachkaufen.

Den Druck nach dem Kochen sinnvoll reduzieren

Am Ende der Garzeit wird der Druck am besten langsam durch Abkühlen an der Luft (den Topf von der Herdplatte nehmen) oder unter kaltem Wasser abgebaut. Das sogenannte schnelle “Abdampfen”, bei dem das Sicherheitsventil geöffnet wird, kann dazu führen, dass Hülsenfrüchte platzen und Gemüse unnötig matschig wird. Außerdem lassen sich auf diese Art austretende Dampf-Fontänen vermeiden, die je nach Kochgut unschöne Spuren in der Küche hinterlassen und im schlechtesten Fall zu Verbrühungen führen können.

Entsaften mit dem Schnellkochtopf

Der Dampfkochtopf lässt sich auch wunderbar verwenden, um aus kleineren Mengen Obst bequem Saft zu gewinnen. Damit brauchst du nicht unbedingt zusätzlich einen Entsafter oder eine Handpresse.

Zum Entsaften von Beeren, Trauben und anderem Obst gib etwa 100 Milliliter Wasser in den Topf und fülle das Obst in den Dämpfeinsatz. Den Topf nun verschließen, auf Druckstufe zwei stellen und warten, bis sich der Druck aufgebaut hat. Jetzt die Hitze herunterregeln und 12-14 Minuten lang warten. Die Hitze ausstellen und den Topf vor dem Öffnen abkühlen lassen. Durch den Druck wird der Saft aus den (platzenden) Früchten gepresst und sammelt sich auf dem Topfboden. Du kannst ihn nun einfach trinken oder vielseitig weiterverarbeiten, zum Beispiel zu Sirup.

Keine Angst vor dem Schnellkochtopf!

Ein Schnellkochtopf ist durchaus ein Gerät, das Respekt verdient – aber niemand braucht davor Angst zu haben! Solange du dich an die Gebrauchsanweisung für den Topf hältst, kann wenig schief gehen, denn jeder Schnellkochtopf wird bei einer sogenannten Baumusterung nach der Richtlinie 2014/68/EU über Druckgeräte auf volle Funktionsfähigkeit und Sicherheit geprüft, bevor er in den Handel kommt.

Welchen Dampfkochtopf du dir zulegst, hängt davon ab, wie groß er sein soll, ob du ihn oft benutzen und wie viel Geld du dafür ausgeben möchtest. Weil sich auf Dauer viel Energie mit dem Schnellkochtopf sparen lässt, lohnt sich bei regelmäßiger Verwendung auch ein teureres Gerät.

Viele köstliche Rezepte, von denen sich das eine oder andere auch im Schnellkochtopf zubereiten lässt, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Gerichte und Speisen bereitest du am liebsten im Schnellkochtopf zu? Wir sind gespannt auf deine Anregungen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Mit einem Schnellkochtopf kannst du energiesparend köstliche Gerichte kochen, und das in sehr kurzer Zeit. Lies hier mehr über das Kochen unter Dampfdruck!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen