Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Tütensuppe selber machen - aus Gemüseresten

Immer diese anfallenden Gemüsereste! Oft braucht man keine ganze Sellerieknolle und keine ganze Zwiebel. Manchmal ist auch noch eine kleine Karotte über und vielleicht auch noch etwas Lauch. Diese rohen Überbleibsel welken dann im Kühlschrank vor sich hin und verbrauchen Platz. Wenn auch wenig, aber sie tun es! Sie gehen unter und werden eventuell sogar vergessen.

Wie wäre es, aus diesen Resten eine leckere und haltbare Alternative zu Tütensuppen zu machen? Mit wenigen Handgriffen verwandelst du übrig gebliebene Gemüse in eine leckere Instant-Suppe.

Allerdings mit dem kleinen Unterschied: Du weißt genau, was drin ist. Und mit Sicherheit:

  • keine Geschmacksverstärker
  • keine künstlichen Aromen
  • keine Konservierungsstoffe

Trocken in einem Schraubglas verpackt, kannst du sie einfach im Vorratsschrank ohne Energieverbrauch deponieren. Und wenn es einmal schnell gehen muss, ist sie da: Die gesunde Fast Food-Fünf-Minuten-Instantsuppe.

Trockensuppe aus Küchenresten

Alles was du dazu benötigst:

  • 1-3 Gläser mit Twist-off Deckel oder Bügeln
  • großer Teller oder Backblech
  • Schneidebrett und Messer
  • kleine Buchstaben-Nudeln oder Glasnudeln
  • Rohe Reste wie zum Beispiel: Zwiebel, Frühlingszwiebel, Karotte, Lauch, Knoblauch, Petersilie, Schnittlauch, Kohlrabi, Weißkraut, Brokkoli, Suppengrün, frischer Ingwer, Pilze etc.

Und so gehst du vor:

Es ist egal wann und wieviel Reste zur Verfügung stehen. Du verarbeitest sie immer dann, wenn sie anfallen.

  1. Bereite abhängig von deiner Suppenvorliebe beschriftete Gläser vor, auf denen zum Beispiel steht: Gemüsesuppe, Zwiebel-Lauchsuppe, chinesische Glasnudelsuppe mit Ingwer und Knoblauch.
  2. Putze das Gemüse wie gewohnt und schneide es in kleine Scheiben, Stifte oder Würfel. Je kleiner, umso schneller ist es trocken. Zwiebeln, Kohlrabi und Knoblauch sind eher klein gewürfelt zu empfehlen.
  3. Lege sie zum Trocknen auf einen großen Teller oder ein Blech aus.
  4. Stelle diese Unterlagen an einen warmen Ort wie die Fensterbank über der Heizung oder den Kachelofen. Noch besser sind heiße Sommertage zum Trocknen an der frischen Luft. Sollte dies alles aufgrund der Jahreszeit oder wetterbedingt nicht optimal laufen, tut es auch ein Dörrautomat (z.B. diesen von Sedona oder diesen Stöckli) oder der leicht geöffnete Backofen bei ca. 40-60 Grad.
  5. Gelegentliches Wenden schadet nicht.
  6. Sind die Zutaten getrocknet, kannst du sie in die Gläser verteilen.
  7. Mit jedem Rest wächst auch die “Packerlsuppe”.

Hast du etwas Kohlrabi oder eine Karotte zu viel? Mit diesem Trick planst du vor und produzierst deine eigene, gesunde Instant-Suppe für fast 0 Euro.

Die Zubereitung deiner eigenen Trockensuppenkreation ist, bis auf die Gewürzzugabe von Salz, Pfeffer oder auch Curry, identisch zur gekauften Tütensuppe. Wasser aufkochen, Inhalt hineingeben, fünf Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln, würzen und servieren.

Auf diese Weise lassen sich nicht nur die eigentlichen Gemüse verarbeiten. Auch Strünke, Blätter und Grün von Kohlrabi, Radiesschen, Möhren und vieles mehr sind aromatisch und bekömmlich, und verhelfen der Suppe zu einem intensiven Aroma. Weitere Tipps zur restlosen Verwertung vermeintlicher Pflanzenabfälle findest du in diesem Beitrag.

Tipps für deine Fast-Food-Suppe ohne unbekannte Zusätze:

  • In jeder Gemüsesuppe sollte etwas getrocknetes Maggikraut und Sellerie enthalten sein. Sie verleihen der Suppe den typischen Geschmack.
  • Was definitiv nicht geht, sind Kartoffeln, denn sie bilden beim Trocknen eine neue Schale und sind damit sehr solaninhaltig.
  • Getrocknete Erbsen, Buchstaben- und Glasnudeln kannst du der Suppenkreation zugeben. Bei längerer Kochzeit auch Reis. Die Gläser sollten aber die Menge für zwei Suppen nicht überschreiten, da sich die schweren Zutaten ansonsten unten am Boden absetzen.
  • Gib Salz, Pfeffer oder Curry erst im Moment des Kochens dazu. Ansonsten besteht das Risiko, dass diese Gewürze auch unten am Glasboden liegen bleiben.

Hast du etwas Kohlrabi oder eine Karotte zu viel? Mit diesem Trick planst du vor und produzierst deine eigene, gesunde Instant-Suppe für fast 0 Euro.

Tipp: Mit getrockneten Gemüseresten und ein paar Perlgraupen kannst du dir in Nullkommanix eine leckere Graupensuppe kochen.

Viel Spaß mit deinen zukünftigen Resten, über die du dich ab heute nicht mehr ärgern musst.

Dieses Rezept und viele andere mehr findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:

Wie sieht nun deine Lieblings-Trockensuppe aus? Hast du neue Ideen, die auch andere Leser interessieren könnten, dann kommentiere sie bitte unter diesem Beitrag.

Hast du etwas Kohlrabi oder eine Karotte zu viel? Mit diesem Trick planst du vor und produzierst deine eigene, gesunde Instant-Suppe für fast 0 Euro.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen