Schokoriegel selber machen: Schokoladenreste, Nüsse, Rosinen & Co. sinnvoll verwerten

Übrig gebliebene Schoko-Osterhasen, angebrochene Schokoladentafeln sowie Reste von Müsli, Nüssen Rosinen usw. sind eine perfekte Grundlage, um Schokoriegel selber zu machen. So lassen sich selbst Überbleibsel der Weihnachtsbäckerei sinnvoll aufbrauchen, und je nachdem, was der Vorratsschrank hergibt, bekommen die selbst gemachten Schokoriegel eine knusprige Füllung ganz nach deinem Geschmack.
Knusprige Schokoriegel selber machen
Für die selbst gemachten Schokoriegel wird Schokolade benötigt, wie Kuvertüre oder Schokoladentafeln. Auch übrig gebliebene Osterhasen und Nikoläuse, Schokoladenbonbons oder Pralinen lassen sich für die Riegel verwerten.
Für die Füllung hast du in deinem Vorratsschrank bestimmt ausreichend Knuspriges parat. Möglich sind zum Beispiel Reste von Cornflakes und Müsli, Nüsse, Samen, Haferflocken, getrocknete Beeren oder anderes Trockenobst wie Datteln und Rosinen, gepuffter Reis, Quinoa oder Amaranth, Kakaonibs oder Kokosraspel. Es darf alles in die Schokoriegel hineein, was schmeckt!
Für 8-10 Schokoriegel brauchst du diese Zutaten:
- 200 g bunt gemischte Schokoladenreste
- 150 g Füllung für die Riegel
- Silikonform für Riegel und kleine Kuchen
Wenn du keine passende Silikonform zur Hand hast, verwende stattdessen zum Beispiel eine Eiswürfelform. Alternativ lässt sich die Schokoladenmasse auch in eine Auflaufform geben und nach dem Auskühlen in Riegel schneiden.
Tipp: Auch die Reste deiner selbst gemachten veganen Schokolade lassen sich zu knusprigen Schokoriegeln weiter verarbeiten.
So werden die Schokoriegel hergestellt:
- Die Schokolade mit einem Messer grob zerkleinern, in eine hitzefeste Schüssel geben und im Wasserbad bei niedriger Temperatur langsam erwärmen.
- Wenn die Schokolade geschmolzen ist, nach und nach alle Knusperzutaten unterrühren.
- Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, die warme Masse in die Form) füllen und glatt streichen.
- Die Form für etwa 60 Minuten kalt stellen, bis die Masse vollständig ausgehärtet ist. Dann die Riegel vorsichtig aus der Form lösen. Bei Verwendung einer Auflaufform, die Masse in Riegel schneiden und dann einzeln entnehmen.
Schon sind deine individuellen Schokoriegel fertig und bereit vernascht zu werden! In einem Schraubglas lassen sie sich praktisch aufbewahren und mit einem schönen Geschenkband versehen sogar als kleines Last-Minute-Geschenk verwenden.
Tipp: Lass dich auch von diesen Ideen zur Verwertung übrig gebliebener Schokolade inspirieren! Wer es zum Beispiel etwas aufwendiger mag, kann mit diesem ganz besonderen Rezept für eine vegane Snickersalternative bestimmt etwas anfangen.
Und damit die Zähne unter so viel Köstlichkeit nicht leiden, gibt’s nach der Süßigkeit noch einen selbst gemachten Xylit-Bonbon – der hemmt nicht nur Kariesbakterien, sondern macht den Atem auch gleich wieder frisch.
Mehr kreative Geschenkideen zum Selbermachen gibt es in diesem Buch:
Viele weitere Tipps, um übrig gebliebenen Lebensmittel noch in köstliche Gerichte zu verwandeln, findest du unserem Buch:
Welche Zutaten dürfen in deiner Knusper-Schokolade auf keinen Fall fehlen? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese süßen Rezepte:
- Bruchschokolade selber machen im Backofen – ideal zur Resteverwertung
- Vollmilchschokolade selber machen: Rezept mit nur vier Zutaten
- Für Schokofans: Lippenbalsam mit Schokolade selber machen
- Obst grillen leicht gemacht – die richtige Grillmethode für jede Obstsorte
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Was sind denn Schokoladenreste??? Bei mir hat es noch nie Schokoladenreste gegeben. : ))
:))) Kenn‘ ich auch nicht!