Für Schokofans: Lippenbalsam mit Schokolade selber machen

Ein selbst gemachter Schoko-Lippenbalsam pflegt die Lippen mit Kakaobutter, Mandelöl und Bienenwachs und schmeckt lecker schokoladig!

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie oft wir täglich mit unserer Zunge die Lippen berühren? Da liegt es auf der Hand, dass ein Lippenbalsam doch eigentlich aus essbaren Zutaten bestehen müsste, weil er in gewissem Umfang “mitgegessen” wird.

Wenn du deine Lippen auf natürliche Weise pflegen möchtest und zudem noch Schokolade liebst, dann ist dieses Rezept für selbst gemachte Lippenpflege genau das richtige für dich. Es enthält nur essbare Zutaten, anders als die meisten Pflegeprodukte aus der Drogerie, die mit Chemikalien wie Mineralölen, Paraffinen und Mikroplastik langfristig nicht nur deinen Lippen, sondern dem gesamten Körper und der Umwelt schaden können. Dann doch lieber essbar und lecker, wie mit dem folgenden Rezept für Schoko-Lippenbalsam!

Schokoladen-Lippenbalsam herstellen

Kakaobutter ist ideal zur Herstellung von Lippen- und Hautpflegeprodukten geeignet, weil sie bei normaler Zimmertemperatur fest ist, bei Hautkontakt hingegen schmilzt. Sie zieht tief in die untersten Hautschichten ein und hinterlässt ein zartes Hautgefühl. Zudem ist sie reich an Antioxidantien, Vitamin E und Vitamin K. Auch Mandelöl zieht tief in die Haut ein. Die Lippen werden langanhaltend mit Feuchtigkeit versorgt, vor dem Austrocknen geschützt und müssen nicht dauernd neu eingeschmiert werden. Mandelöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E.

Für den Balsam wird folgendes benötigt:

Ein selbst gemachter Schoko-Lippenbalsam pflegt die Lippen mit Kakaobutter, Mandelöl und Bienenwachs und schmeckt lecker schokoladig!

So gehst du vor:

  1. Mandelöl, Kakaopulver und Bienenwachs in ein Glas geben und langsam im Wasserbad erwärmen, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist.
  2. Auf Handwärme abkühlen lassen und Kakaobutter dazugeben und verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Einige Tropfen auf einen kalten Teller geben, um die Konsistenz zu prüfen. Ist der Balsam zu fest, gib etwas Mandelöl hinzu, ist er zu flüssig, füge Bienenwachs dazu.
  4. Glas aus dem Wasserbad nehmen und in kleine Tiegel oder Lippenstifthülsen abfüllen.
  5. Ohne Deckel abkühlen und aushärten lassen, am besten über Nacht.

Achtung: Die Kakaobutter sollte bei der Verarbeitung nicht über 35 °C erhitzt werden, weil sonst einige wertvolle Inhaltsstoffe zerstört werden können. Außerdem sollte der fertige Lippenbalsam keinesfalls bei Temperaturen über 30 °C gelagert werden, da er sonst schmelzen könnte. Für die Sommermonate empfiehlt es sich, etwas mehr Bienenwachs zu verwenden, um eine festere Konsistenz zu erhalten.

Hast du dieses oder andere Rezepte schon einmal ausprobiert? Beschreibe uns deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Viele weitere Rezepte für Pflegeprodukte zum Selbermachen findest du hier und in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ein selbst gemachter Schoko-Lippenbalsam pflegt die Lippen mit Kakaobutter, Mandelöl und Bienenwachs und schmeckt lecker schokoladig!

14 Kommentare

  1. Blackroses6363
    Blackroses6363

    Wie bekommst du denn diese tolle Farbe hin? Mit den angegebenen Zutaten und Mengen wird mein Balsam eher cappuccinofarben ☺️

  2. Habe das Rezept gerade ausprobiert (es noch mit einem Tropfen flüssigem Honig verfeinert). Der Balsam hat eine schöne Konsistenz und gibt den Lippen einen Hauch vorteilhafter Farbe. Geht alles ruckzuck.
    Ich habe etwas Bienenkerzenwachs von gesammelten weihnachtlichen Resten verwendet. Heißes Wasser aus dem Wasserkocher in einem kleinen Topf auf Stufe 1 (zum warmhalten), Gläschen mit den ersten Zutaten, dabei etwas gerührt. Abgekühlt mit kaltem Wasser, Kakaobutter dazu und gerührt bis alles vermischt war. Das Ganze hat vielleicht fünf Minuten gedauert.
    Davor habe ich mir ein Lippenbalsam Pi mal Daumen aus Kokosöl, Olivenöl und Honig selbst gemacht. Das war auch toll (und lecker ;-) ).

  3. Hallo, wieviel tiegel bekommt man aus dem Rezept ? Lg

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Das kommt ganz auf die Größe der Tiegel an – bei den genannten Mengen und dem oben verlinkten Tiegel mit 50 ml Volumen reicht einer.
      Liebe Grüße

  4. Martina Ottowitz

    Hört sich lecker an… allerdings hat Bienenwachs seinen Schmelzpunkt bei 62-66 Grad… wird schwierig, die Kakaobutter nicht über 30 Grad zu erhitzen… und nachträglich Bienenwachs zugeben wird auch nicht funktionieren. Weil dafür die Zutaten ja wieder erhitzt werden müssten.

    • Hallo Martina, Im Rezept steht allerdings, dass das Bienenwachs zuerst geschmolzen werden muss, dann lässt man es leicht abkühlen und gibt dann die Kakaobutter dazu. So erhitzt man die Butter nicht über 30 Grad. Ich hoffe, dass es verständlich war. Liebe Grüße!

    • Martina Ottowitz

      Schon… :o)

      Wobei unter Punkt 3 was anderes steht, falls einem die Konsistenz nicht gefällt.

      “Ist der Balsam zu fest, gib etwas Mandelöl hinzu, ist er zu flüssig, füge Bienenwachs dazu.”

      Und da ich als Rühr-Anfänger Probleme damit hatte, wollte ich darauf hinweisen, dass man nachträglich nicht mehr Bienenwachs in die Masse bekommt, ohne das ganze wieder zu erhitzen.

    • ;) verstehe, das stimmt natürlich, entweder man findet sich mit der flüssigen Konsistenz ab, oder nimmt Qualitätsverluste der Kakaobutter hin, da muss man persönlich abwägen. Danke für die genaue Beobachtung! Liebe Grüße!

  5. Katrin Molter

    Man könnte doch bestimmt auch Kokosöl statt Mandelöl benutzen, oder

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Ja das sollte auch klappen! Eventuell musst du die Wachsmenge ein wenig reduzieren, weil Kokosöl ja schon einen höheren Schmelzpunkt hat. Berichte doch bitte, wie es geworden ist!

  6. Linda Sobieski

    Wie lang ist dann haltbar?

    • Hallo Linda, wie lange es haltbar ist hängt davon ab, wie sauber gearbeitet wurde und wie lange deine einzelnen Zutaten haltbar sind. Da die festen Bestandteile bestimmt länger haltbar sind, als die flüssigen, es ist es in etwa solange haltbar wie dein verwendetes Mandelöl. Liebe Grüße!

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!