Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte

Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!

Wer ab und zu nur einen Hauch Kaffee-Karamell-Geschmack mag und sich dafür nicht jedes Mal einen heißen Kaffee kochen möchte, kommt mit Kaffeesirup voll auf seine Kosten. Kaffeesirup lässt sich leicht selber machen und ganz nach dem eigenen Geschmack durch weitere aromatische Zutaten abwandeln. Weil er schnell fertig ist, eignet er sich auch als schönes Geschenk in letzter Minute.

So zauberst du zwischendurch einen Hauch des geliebten Geschmacks in Cocktails und Kakaogetränke. Auch auf Casheweis und Co., Mousse au Chocolat und Vanillepudding sowie als Topping für Muffins schmeckt der Sirup sehr lecker. Nicht zuletzt erhalten sogar Latte Macchiato oder Cappuccino mit Kaffeesirup eine zusätzliche Geschmacksnuance.

Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte

Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte

Schwierigkeit: leicht
Portionen

25

Portionen
Vorbereitungszeit

5

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Kalorien

56

kcal
Gesamtzeit

45

Minuten

Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!

Zutaten

  • 350 ml dreifach starken Kaffee (dazu dreimal mehr Kaffeepulver als herkömmlich auf die Menge Wasser verwenden), frisch gebrüht

  • 300 g Zucker oder Xylit (Birkenzucker)

  • 3 EL Traubenzucker

Zubereitung

  • Kaffee in einem Topf mit Zucker und Traubenzucker mischen und auf mittlerer Stufe erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Die Mischung auf niedriger Stufe so lange köcheln lassen, bis sie eine sirupartige Konsistenz hat. Dabei gelegentlich umrühren.Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
  • Den Sirup in eine sterilisierte Flasche füllen und diese fest verschließen.

Tipp

  • Um die Konsistenz des Sirups zu überprüfen, kannst du einen Tropfen der köchelnden Kaffee-Zucker-Mischung auf einen kalten Teller tropfen lassen. Wenn der Sirup bei schräg gestelltem Teller nur noch träge verläuft, ist er fertig.
Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!

Je nach Konzentration des verwendeten Kaffees lässt sich auch die Intensität des Sirups bestimmen: Du kannst die dreifache Menge Kaffee oder Espresso verwenden für einen intensiven Sirup oder eine halbe Kanne übrig gebliebenen kalten Kaffee für eine mildere Variante. Der Traubenzucker verzögert die Kristallisation des Sirups. Der Kaffeesirup ist wegen des hohen Zuckergehalts etwa ein Jahr lang haltbar.

Weitere Aromen für den Kaffeesirup

Du kannst den Sirup auch mit einem Schuss Rum, Cognac oder Weinbrand aromatisieren. Der Alkohol verfliegt beim Erhitzen und übrig bleibt der Geschmack.

Auch Vanille passt gut in den Kaffeesirup. Kratze dazu je nach gewünschter Geschmacksintensität das Mark aus einer viertel oder halben Vanilleschote und lass es mit eindicken. Alternativ lässt sich auch selbst gemachter Vanilleextrakt dafür verwenden. 

Oder experimentiere doch einmal mit fünf Esslöffeln Kakaopulver zusätzlich zum Grundrezept und Orangenzucker statt des herkömmlichen Zuckers. Der Orangenzucker lässt sich nach der gleichen Methode herstellen wie selbst gemachter Zitronenzucker.

Viele weitere Rezepte für Köstlichkeiten, die sich leicht selber machen lassen, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Mit welchen Sirups aromatisierst du viele Speisen und Getränke? Wir freuen uns auf eure Ideen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino & Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!

Die besten Tipps kostenlos per Mail

2 Kommentare

  1. Hallo zusammen,
    wenn ihr in den Varianten von Kakaopulver schreibt, meint ihr „echten“ Kakao / Backkakao, keinen Kaba oder sowas?
    LG Aki

    • Hallo Aki,
      genau, es ist “echter” Kakao gemeint.
      Lieben Gruß
      Heike

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!