Frühlingssuppe: Leichtes Rezept mit regionalem Gemüse

Dieses Rezept Für Frühlingssuppe wird auf regionalem Gemüse zubereitet und bringt eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen auf den Teller.

Eine Frühlingssuppe ist die perfekte Möglichkeit, frische, regionale Zutaten der Saison in einer leichten und aromatischen Mahlzeit zu genießen. Mit zartem Spargel, jungem Spinat, Frühlingszwiebeln und frischen Kräutern bringt sie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres auf den Teller. Diese Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern versorgt den Körper auch mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen – ideal für einen gesunden Start in den Frühling!

Der Frühling bringt eine Fülle an regionalen Gemüsesorten, die perfekt für eine leichte und vitaminreiche Suppe sind. Ein einfaches Rezept für köstliche Frühlingssuppe stelle ich dir hier vor.

Frühlingssuppe Rezept

Frühlingssuppe Rezept

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Kalorien

160

kcal
Gesamtzeit

40

Minuten

Diese Frühlingssuppe eignet sich als Vorspeise oder leichte Mahlzeit. Sie lässt sich einfach zubereiten und du kannst das Rezept mit frischem Gemüse deiner Wahl variieren.

Zutaten

Zubereitung

  • Das Gemüse schälen und alles in ca. ein Zentimeter breite Würfel schneiden.
  • Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und die Gemüsewürfel, außer Spinat für ein paar Minuten braten. Die Gewürze hinzugeben und verrühren.
  • Mit Gemüsebrühe aufgießen und abgedeckt bei geringer Temperatur etwa 15 – 20 Minuten kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Spinat und frische Kräuter dazu geben, einmal kurz aufkochen und warm servieren.

Tipp

  • Verleihe deiner Frühlingssuppe eine besondere Note, indem du sie kurz vor dem Servieren mit einem Teelöffel Zitronenabrieb oder einem Spritzer Apfelessig abschmeckst. Das hebt die Aromen der frischen Zutaten hervor und sorgt für eine leichte, frische Geschmacksnote.

Serviere die Frühlingssuppe am besten warm und frisch zubereitet. Garniere sie mit gehackten Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Kresse für ein aromatisches Finish. Ein Stück knuspriges Brot oder selbstgemachte Croutons passen perfekt als Beilage. Wenn du es besonders raffiniert möchtest, kannst du noch ein paar geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne darüberstreuen.

Die verwendeten Gemüsesorten kannst du je nach Verfügbarkeit abwandeln. Auch regionales Lagergemüse wie Zwiebeln, Pastinake, Sellerie oder Spitzkohl schmecken in dieser frischen Gemüsesuppe ausgezeichnet.

Viele weitere Rezepte mit regionalem Gemüse der Saison kannst du in unseren Büchern entdecken:

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welches ist dein liebstes Rezept um das frische Obst und Gemüse des Frühlings richtig auszukosten?

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Dieses Rezept Für Frühlingssuppe wird auf regionalem Gemüse zubereitet und bringt eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen auf den Teller.

Über mich

... experimentiert als gelernte Köchin am liebsten mit nachhaltigen und vegetarischen Rezepten und vermittelt ihr Wissen gerne unkompliziert weiter. Die Natur- und Tierfreundin mit langjähriger Reiterfahrung ist eine Expertin für Haustierzubehör, Naturkosmetik und natürliche Heilmittel.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!