Pastinaken-Rezepte: So lecker und gesund ist die unscheinbare weiße Rübe

Im Gegensatz zu Karotten und anderem Knollengemüse werden Pastinaken sehr viel seltener serviert. Dabei lohnt es sich durchaus, den weißen Rüben etwas mehr Beachtung zu schenken. Denn sie sorgen nicht nur für Abwechslung auf dem Speiseplan, sondern bringen auch noch jede Menge gesunde Inhaltsstoffe mit. Hier findest du leckere Pastinaken-Rezepte.
Sind Pastinaken gesund?
Pastinaken zeichnen sich durch viele wertvolle Inhaltsstoffe aus, darunter Vitamin C und E sowie verschiedene Mineralstoffe. Vor allem ihr hoher Kaliumgehalt macht die unscheinbaren Knollen so gesund. Als wichtiger Bestandteil aller Körperzellen ist es an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt. Das in den Rüben ebenfalls enthaltene Pektin regt die Verdauung an und dient als Nahrung für die guten Darmbakterien.
Pastinakenpüree
Wer sich die gesundheitsförderlichen Eigenschaften der Pastinake zunutze machen möchte, kann sie auf vielfältig Weise verarbeiten und auch roh verzehren – zum Beispiel in den folgenden Pastinaken-Rezepten.
Pastinakenpüree
Schwierigkeit: leicht4
Portionen10
Minuten15
Minuten90
kcal25
MinutenPastinakenpüree ist eine leichte Alternative zum klassischen Kartoffelbrei und lässt sich ausschließlich aus den würzigen Knollen oder als gemischter Gemüsestampf mit Kartoffeln, Karotten und anderem Knollengemüse zubereiten.
Zutaten
2 mittelgroße Pastinaken (400 g)
200 ml Kuh- oder Pflanzenmilch
Salz, Pfeffer und Muskat
Zubereitung
- Die Knollen putzen, bei Bedarf schälen und grob zerkleinern.
- Das Gemüse in einen Topf geben, Wasser dazugeben, bis der Boden etwa zwei fingerbreit bedeckt ist. Das Gemüse für 10-15 Minuten gar kochen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
- Die Pastinakenstücke fein stampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Etwas (pflanzliche) Milch zum fertigen Pastinakenpüree geben und unterrühren. Mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken.
Pastinake aus dem Ofen
Auch als Ofengemüse sind Pastinaken wunderbar geeignet – zum Beispiel zusammen mit anderem Wurzelgemüse, das die Saison beziehungsweise der Kühlschrank gerade so hergeben. Dazu passt ein (selbst gemachter) Kräuterquark oder ein veganer Dip.
Pastinakensuppe
Eine Pastinakensuppe kommt ohne viele weitere Zutaten aus. Denn das typische Pastinakenaroma reicht schon völlig aus, um eine schmackhafte Suppe zu zaubern.
Pastinaken-Cheesecake
Die Rübe mal ganz anders genießen, kannst du mit unserem Pastinaken-Rezept für einen roh-veganen Cheesecake mit einer Creme aus Pastinaken. Weil die Zutaten nicht erhitzt werden, bleiben besonders viele gesunde Inhaltsstoffe erhalten.
Neben Pastinaken wird der Kuchen aus Nüssen, Haferflocken, Birne und Seidentofu zubereitet und enthält nur sehr wenig zusätzlichen Zucker.
Tipp: Hier findest du eine Sammlung zuckerfreier Naschalternativen.
Viele weitere gesunde und leckere Rezeptideen gibt es in unseren Büchern zu entdecken:
Wie bereitest du Pastinaken bevorzugt zu? Wir freuen uns auf eine wachsende Rezeptsammlung unter dem Beitrag!
Mehr gesunde Kost und andere nützliche Tipps:
- Rezept für Früchtebrot – aus den Resten der Weihnachtsbäckerei
- Ingwer Shot selber machen – Fitmacher und gesunder Zaubertrank
- Salzstangen selber machen: Knabberspaß mit verschiedenen Toppings
- Daunenjacke waschen – so lassen sich Daunen schonend reinigen
Die Kommentare sind geschlossen.