Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Vegane Dips selber machen: Die besten und schnellsten Rezepte

Mit einem köstlichen Dip wird jedes Gemüse zum Partykracher, und Chips oder Nachos sind plötzlich mehr als nur ein Snack. Dass Barbecuesauce, Aioli oder sogar ein “Käse”-Dip ganz wunderbar auch mit rein pflanzlichen Zutaten funktionieren, beweisen diese Rezepte für vegane Dips.

Barbecuesauce – die Königin aller veganen Dips

Wer es gern rauchig-süß mit einem Hauch Schärfe mag, dippt wahrscheinlich am liebsten mit Barbecuesauce. Mit diesem Rezept für selbst gemachte BBQ-Sauce gelingt der Klassiker-Dip nicht nur vegan, sondern auch ohne Industriezucker. Die rauchige Sauce lässt sich auch auf Vorrat herstellen, einkochen und dadurch haltbar machen. Sie eignet sich zum Dippen genauso wie zum Marinieren von Gemüse oder Tofu für den Grill.

Mit diesem Rezept kannst du vegane, zuckerfreie BBQ-Sauce selber machen. Damit werden Fertigprodukte mit unnötigen Zusatzstoffen überflüssig.

Cocktailsauce mit Tomatenmark statt Ketchup

Eine gute Cocktailsauce hat einfach alles: sowohl säuerliche Geschmacksnoten als auch süße, cremige und würzige. Oft werden dafür Mayonnaise und Ketchup gemischt und mit weiteren Würzmitteln versehen. Um aber auf noch ein weiteres Fertigprodukt in der Küche verzichten zu können, gelingt dieser vegane Cocktail-Dip mit Tomatenmark statt Ketchup.

Für ein mittelgroßes Schraubglas (etwa 250 Milliliter) vegane Cocktailsauce werden benötigt:

Köstliche Dips für Gemüse oder Cracker dürfen auf keiner Party fehlen! Hier gibt’s die besten und schnellsten Rezepte für vegane Dips.

Die vegane Cocktailsauce lässt sich in wenigen Minuten selbst herstellen:

  1. Knoblauch schälen und möglichst fein hacken.
  2. Zusammen mit allen anderen Zutaten in ein Schraubglas geben und schütteln, bis alles gründlich vermischt ist.

Die Cocktailsauce ist sofort verwendbar. Im Kühlschrank zieht der vegane Dip aber noch gut durch und wird mit der Zeit sogar noch aromatischer. Verbrauche ihn am besten innerhalb einer Woche. In die vegane Cocktailsauce lassen sich neben Rohkost zum Beispiel Brotstreifen, Veggie-Buletten oder auch herzhafte Kürbis-Frikadellen dippen.

Köstliche Dips für Gemüse oder Cracker dürfen auf keiner Party fehlen! Hier gibt’s die besten und schnellsten Rezepte für vegane Dips.

Aioli ohne Ei

Klassischerweise wird Aioli mit Ei zubereitet. Sie gelingt aber auch unter Zugabe von Sojamilch oder – wenn du auf Soja lieber verzichten möchtest – mit Aquafaba, dem Kochwasser von Kichererbsen.

Diese beiden Rezepte für vegane Aioli lassen sich schnell und einfach selber machen, wenn du einen Pürierstab und ein hohes, schmales Rührgefäß besitzt.

Blitz-Mayo wird zu Remoulade

Aus übrig gebliebenem Gurkenwasser und Cashewmus (zu gleichen Teilen) lässt sich innerhalb von Sekunden eine blitzschnelle Mayonnaise herstellen. Wer sie zusätzlich mit fein gewürfelten Zwiebeln und Gewürzgurken, Dill oder einem Schuss Leinöl abschmecken möchte, erhält eine hervorragende Remoulade zum Dippen von Paniertem – wie dieser veganen Schnitzel-Alternative mit Lupinenmehl – oder als Sauce für Sandwiches und belegte (Sonntags-)Brötchen.

Köstliche Dips für Gemüse oder Cracker dürfen auf keiner Party fehlen! Hier gibt’s die besten und schnellsten Rezepte für vegane Dips.

Tipp: Etwas aufwendiger, aber besonders cremig und geschmackvoll lässt sich auch ein Bärlauch-Dip zubereiten, der wie eine klassische vegane Mayonnaise hergestellt wird.

“Käsesauce” ohne Käse

Auf Basis von Kartoffeln und Möhren, gewürzt mit Hefeflocken und besonders cremig gemacht durch Cashewkerne … so lässt sich – auch wenn es unglaubwürdig klingen mag – eine vegane Käsesauce zubereiten, die ihrem Vorbild in nichts nachsteht. Verwende bei der Zubereitung bei Schritt 4 einfach etwas weniger Wasser (etwa die Hälfte), um eine etwas dickflüssigere Konsistenz zu erreichen, die sich auch gut als Dip eignet. In abgekühltem Zustand wird die vegane Käsesauce zusätzlich noch etwas fester.

Tipp: Alternativ lässt sich das zur Sauce beigefügte Kochwasser auch durch das Einlegewasser von Jalapenos oder Peperoni ersetzen – für einen Chili-Cheese-Dip mit feuriger Schärfe, der sich perfekt zu knusprigen Nachos anbietet!

Scharfe Salsa-Sauce

Ein klassischer Salsa-Dip ist ähnlich feurig und für viele die Sauce erster Wahl zum Dippen von Chips, selbst gemachten Pizza-Crackern oder gefüllten Teigtaschen, wie den lateinamerikanischen Empanadas. Selbst gemachte Salsa-Sauce ist lange haltbar, wenn du sie heiß abfüllst, und so auch das perfekte Rezept zur Verwertung einer reichen Tomatenernte.

Selbst gemachte, haltbare Salsa-Sauce als Dip für Nachos und Co. schmeckt noch viel besser als gekaufte und vermeidet unnötigen Müll. Die beste Antwort auf die Tomatenschwemme!

Nussig-würziger Erdnuss-Dip

Besonders cremig und nussig-würzig werden Dips, die mit Nussmus verfeinert sind. Dieser hier besteht hauptsächlich aus Erdnussmus und Kokosmilch. Aber auch (selbst gemachtes) Mandelmus oder Sesammus (Tahin) kann so manchen Dip oder auch Salatdressings verfeinern.

Für ein großes Schraubglas (etwa 400 Milliliter) Erdnuss-Dip brauchst du:

  • 150 g Erdnussmus oder alternativ Erdnussbutter, die allerdings schon vorgewürzt ist und meist ohne weiteres Salz auskommt
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilischote (für eine wohltuende Schärfe)
  • ½ TL Salz
  • Saft einer Limette (etwa 40 ml)

Um den vielseitig einsetzbaren Erdnuss-Dip herzustellen, schäle die Knoblauchzehen, entferne den Stiel der Chilischote und gib alle Zutaten zusammen in einen hohen Rührbecher, um sie mithilfe eines Pürierstabs kurz aber kräftig zu vermischen.

Am nächsten Tag schmeckt der vegane Dip besonders aromatisch und passt beispielsweise zu (regionalen) Sommerrollen, mariniertem und gebratenem Tempeh aus regionalen Schälerbsen und vielen anderen Fleischalternativen sowie zu gegrillten Gemüsespießen.

Köstliche Dips für Gemüse oder Cracker dürfen auf keiner Party fehlen! Hier gibt’s die besten und schnellsten Rezepte für vegane Dips.

Cashew-Frischkäse zum Dippen

Frischkäse ist besonders beliebt zum Dippen rohköstlicher Gemüsesticks und (selbst gemachter) Grissini und geht auch rein pflanzlich. Mit diesem selbst gemachten Cashew-Frischkäse holst du dir alle feinen Kräuternoten und das leicht säuerliche Aroma eines guten Frischkäses auch auf den veganen Speiseteller.

Wer Cashew-Frischkäse als Dip verwenden möchte, kann bei der Zubereitung sogar komplett auf das Abtropfen in Schritt 3 verzichten. Eine besonders feste Konsistenz ist zum Dippen nicht notwendig. Alle Zutaten werden lediglich püriert und sind sofort als veganer Dip verwendbar.

Bei diesem Cashew-Frischkäse wird mit einfachen Zutaten eine echte Milchsäuregärung in Gang gesetzt, die ihm den charakteristischen Käsegeschmack verleiht.

Klassisch veganer Hummus

Köstlicher Hummus, ein Dip aus Kichererbsen, Öl, Gewürzen und einem Spritzer Zitronensaft, ist eigentlich schon viel mehr als nur ein Dip. Zusammen mit Brot und frischem oder fermentiertem Gemüse bietet er schnell eine vollständige Mahlzeit. Das Grundrezept für einfaches Hummus lässt sich beliebig abwandeln – zum Beispiel zu einem herbstlichen Kürbis-Hummus oder im Frühling unter Zugabe von frischem Bärlauch.

Hummus schmeckt in all seinen Varianten zu gegrilltem Gemüse, zu Falafeln, als reichhaltige Füllung für Wraps oder auch einfach pur.

Noch mehr vegane Rezepte findest du in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Welches ist dein liebstes und schnellstes Rezept für vegane Dips? Lass uns gern eine virtuelle Kostprobe in den Kommentaren unter dem Beitrag zukommen!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Köstliche Dips für Gemüse oder Cracker dürfen auf keiner Party fehlen! Hier gibt’s die besten und schnellsten Rezepte für vegane Dips.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen