Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Vegane Kondensmilch selber machen - für Flan und andere Desserts

Gezuckerte Kondensmilch süßt den Kaffee und dient als Grundlage für viele Kuchen, Torten und Desserts. Um die Plastikverpackung zu umgehen, in der die bekannte Marke Milchmädchen von Nestlé verkauft wird, kannst du die süße Kondensmilch einfach selbst herstellen.

Wer auch noch Milch vermeiden möchte, braucht nicht auf den cremig-süßen Genuss zu verzichten, denn eine vegane Milchmädchen-Alternative aus Pflanzenmilch lässt sich ebenso einfach machen. Mit Hilfe von etwas Stärke ist außerdem eine schnelle Variante der Kondensmilch möglich, die nur wenige Minuten Kochzeit braucht.

Vegane Kondensmilch selber machen

Eine vegane Variante gezuckerter Kondensmilch lässt sich am besten mit möglichst fett- und eiweißreicher Pflanzenmilch, zum Beispiel aus Soja, Mandeln, Cashewkernen oder Lupinen herstellen. Entscheide am besten nach Geschmack, welche Milch du verwenden möchtest. Pflanzenmilchsorten mit geringem Fett- und Eiweißgehalt wie Hafer-, Dinkel- und Reismilch sind weniger geeignet.

Für etwa 600 Milliliter der cremig-süßen Kondensmilch benötigst du:

Da viele Pflanzendrinks bereits süß sind, kann die Zuckermenge häufig stark reduziert oder der Zucker ganz weggelassen werden. Für das Gelingen der Kondensmilch ist der Zuckergehalt unerheblich.

So wird die pflanzliche Milchmädchen-Alternative zubereitet:

1. Pflanzenmilch und eventuell Zucker in einen großen Topf geben, der mindestens fünf Liter fasst.

Süße Kondensmilch, aber ohne Plastikmüll und tierische Bestandteile, lässt sich aus Pflanzenmilch selber machen und zum Beispiel zu einem veganen Flan weiterverarbeiten.

2. Bei starker Hitze und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Dabei kann die Flüssigkeit stark schäumen.

Süße Kondensmilch, aber ohne Plastikmüll und tierische Bestandteile, lässt sich aus Pflanzenmilch selber machen und zum Beispiel zu einem veganen Flan weiterverarbeiten.

3. Etwa 20 bis 25 Minuten bei unverminderter Temperatur kochen lassen und dabei immer wieder umrühren, damit die Pflanzenmilch nicht anbrennt.

4. Insbesondere in den letzten Minuten der Kochzeit ständig rühren. Wenn die Pflanzenmilch eine Konsistenz wie flüssige Sahne erreicht hat, ist sie fertig eingedickt. Beim Abkühlen dickt sie noch etwas ein.

Süße Kondensmilch, aber ohne Plastikmüll und tierische Bestandteile, lässt sich aus Pflanzenmilch selber machen und zum Beispiel zu einem veganen Flan weiterverarbeiten.

5. Am besten gleich nach dem Kochen in keimfreie Schraubgläser oder Flaschen füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.

In verschlossenen Gefäßen hält sich die vegane Kondensmilch einige Wochen lang. Eine komplett zuckerfreie Variante ist vermutlich etwas weniger lange haltbar.

Schnelle vegane Kondensmilch

Um die Kochzeit zu verkürzen und trotzdem eingedickte, süße Pflanzenmilch zu erhalten, kannst du das Rezept wie folgt abwandeln. Nur einen Liter Pflanzenmilch verwenden, vor dem Aufkochen 50 Milliliter abnehmen und mit etwa zwei gestrichenen Esslöffeln Speisestärke verrühren. Lasse die restliche Milch aufkochen und rühre dann die Speisestärkemischung unter. Nach einer Minute weiterer Kochzeit ist die schnelle Kondensmilch fertig. Sie ist allerdings nicht für die Weiterverarbeitung in Rezepten geeignet, die nochmals erhitzt werden.

Rezept für veganen Flan

Eine köstliche Süßspeise, die normalerweise mit süßer Kondensmilch und Ei zubereitet wird, lässt sich mit veganer Kondensmilch auch rein pflanzlich zubereiten. Für vier Portionen benötigst du:

  • 300 ml pflanzliche süße Kondensmilch
  • 200 ml Pflanzenmilch
  • 2 TL (8 g) Agar Agar
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Pflanzenöl

Weiterhin benötigst du eine hitzebeständige Schüssel oder kleine Portionsschälchen.

So wird’s gemacht:

1. Schüssel oder Schälchen mit etwas Pflanzenöl einfetten.

 Süße Kondensmilch, aber ohne Plastikmüll und tierische Bestandteile, lässt sich aus Pflanzenmilch selber machen und zum Beispiel zu einem veganen Flan weiterverarbeiten.

2. Zucker mit zwei bis drei Esslöffeln Wasser in einer Pfanne bei geringer Hitze unter Rühren erhitzen.

3. Wenn sich Bläschen bilden, nicht mehr rühren und die beginnende Bräunung beobachten. Sobald sich der Zucker gelöst hat und goldbraun ist, die Flüssigkeit auf dem Boden der Auflaufform oder auf die Schälchen verteilen. Eine nicht ganz gleichmäßige oder etwas klumpige Karamellschicht ist nicht schlimm, denn sie verflüssigt sich später wieder.

Süße Kondensmilch, aber ohne Plastikmüll und tierische Bestandteile, lässt sich aus Pflanzenmilch selber machen und zum Beispiel zu einem veganen Flan weiterverarbeiten.

4. Pflanzenmilch und pflanzliche Kondensmilch in einen Topf geben. Das vegane Geliermittel Agar Agar unterrühren. Zum Kochen bringen und zwei Minuten unter Rühren köcheln lassen.

5. Am besten eine Gelierprobe machen: Einige Tropfen der Flüssigkeit auf einen gekühlten Teller geben und etwa drei Minuten warten. Wenn die Masse nicht fest genug wird, noch einen halben Teelöffel Agar Agar unterrühren, nochmals zwei Minuten lang kochen und die Gelierprobe wiederholen.

6. Auf die Schälchen verteilen oder in die Schüssel geben und erkalten lassen. Dabei geliert die Masse.

Süße Kondensmilch, aber ohne Plastikmüll und tierische Bestandteile, lässt sich aus Pflanzenmilch selber machen und zum Beispiel zu einem veganen Flan weiterverarbeiten.

7. Schälchen können nach dem Erkalten auf Wunsch gestürzt werden. Dafür einen kleinen Teller auf das Schälchen legen und beides zusammen umdrehen. Beim Abheben des Schälchens verläuft das flüssige Karamell über dem Pudding.

Süße Kondensmilch, aber ohne Plastikmüll und tierische Bestandteile, lässt sich aus Pflanzenmilch selber machen und zum Beispiel zu einem veganen Flan weiterverarbeiten.

Wenn du den Flan in einer großen Schüssel zubereitet hast, kannst du einzelne Portionen abstechen und etwas von der Karamellsoße darüber löffeln.

Tipp: Als pflanzliche Gelatine-Alternative eignet sich Agar-Agar auch, um einen besonders stabilen Tortenguss selber zu machen.

Weitere Rezepte für köstliche pflanzliche Gerichte und Alternativen zu veganen Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:

Welche Süßspeisen hast du schon aus Pflanzenmilch hergestellt? Wir freuen uns auf deine Rezeptideen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Süße Kondensmilch, aber ohne Plastikmüll und tierische Bestandteile, lässt sich aus Pflanzenmilch selber machen und zum Beispiel zu einem veganen Flan weiterverarbeiten.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen