
Saisonkalender Juli - Obst und Gemüse regional und saisonal einkaufen
Das üppige Angebot von regionalem Obst und Gemüse im Juni wird im Monat Juli noch einmal überboten, sodass es ein Leichtes ist, in fernen Ländern gezogenes Obst und Gemüse zu vermeiden. Die Früchte von heimischen Feldern und aus dem eigenen Garten sind nicht nur umweltfreundlicher in der Produktion. Dank kurzer Transport- und Lagerzeiten sind sie außerdem knackig frisch und voller Vitalstoffe.
Saisonkalender Juli zum Ausdrucken
Den Saisonkalender Juli kannst du hier herunterladen und ausdrucken.
Den gesamten Saisonkalender für regionales Obst und Gemüse findest du hier als PDF-Download und hier als Poster zum Aufhängen.
Diese Obstsorten reifen im Juli
Zu den beliebten Beerenobstsorten aus dem Juni wie Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Johannisbeeren kommt im Juli noch eine weitere hinzu – die Brombeere. Nicht nur in Gärten, sondern auch in der freien Natur hängen die schwarz glänzenden Früchte jetzt dicht an den Zweigen. Doch Vorsicht – ihre Dornen sind sehr spitz, daher empfiehlt es sich, beim Pflücken vorsichtig zu sein oder Handschuhe zu tragen. Der Geschmack der frischen Brombeeren ist unvergleichlich, ebenso wie eine daraus gekochte Konfitüre, ein Smoothie mit Beeren oder selbst gemachte Früchte-Eiscreme.
In Obstgärten werden nun auch Mirabellen, Pflaumen und Zwetschgen reif. Sie alle enthalten viel Pektin und eignen sich deshalb hervorragend zum Einkochen von Marmeladen, weil so weniger Gelierzucker verwendet werden muss. Wenn die Früchte vollreif sind, brauchst du außerdem fast keinen zusätzlichen Zucker.
Im Juli sind auch noch die saftigen Aprikosen aus lokalen Anbaugebieten auf dem Markt, die wirklich einen unvergleichlichen Duft und Geschmack besitzen.
Gemüse, das im Juli reift
Im Juli gibt es kaum Gemüsesorten, die in unseren Breiten nicht erntereif sind. In den heimischen Gärten hängen jetzt zum Beispiel schon die ersten reifen Tomaten am Strauch. Um den Überfluss an Früchten der nächsten Monate zu verarbeiten und den Genuss zu konservieren, kannst du Tomaten im Backofen trocknen. Probiere doch auch mal ein Rezept für selbst gemachten Ketchup aus. Der Geschmack ist mit dem von käuflichem, industriell gefertigtem Ketchup nicht zu vergleichen.
Tiefviolette, reife Auberginen erfreuen Liebhaber der südländischen Küche. Sie glänzen buchstäblich in vielen Aufläufen und anderen leckeren Gerichten.
Auch grüne Bohnen und Lauch peppen unseren Speiseplan jetzt mit vielen Vitaminen und ihrer frischen grünen Farbe auf.
Als Kontrast bieten sich Rote Bete und Staudensellerie an, die ebenfalls im Juli reifen und sich großer Beliebtheit erfreuen.
Gemüsesorten, die schon seit Juni reifen und auch weiterhin regional geerntet werden, sind zudem Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Salatgurken, Frühlingszwiebeln, Radieschen, roter Radicchio und Feldsalat.
Wer die Vielfalt an Obst und Gemüse sieht, die in den Sommermonaten reift, bekommt vielleicht Lust, die eine oder andere Pflanze selbst zu ziehen, um eine eigene Ernte einzufahren. Das ist mit den besten Obst- und Gemüsesorten für Anfänger nicht nur besonders einfach. Es ist auch deshalb empfehlenswert, weil du so sicher weißt, was auf deinen Teller kommt. Ganz zu schweigen von der Freude, die du an selbst gezogenen Pflanzen hast!
Sogar Zucchini lassen sich im Kübel anbauen. Und auch der kleinste Balkon eignet sich für die “Landwirtschaft”. Manche Pflanzen kannst du sogar problemlos in der Wohnung anbauen. Geeignete Gemüse, Kräuter und Blumen findest du in unserem Aussaatkalender für Juli.
Weitere Aufgaben, die neben der Obst- und Gemüseernte in diesem Monat anfallen, findest du in unserem Gartenkalender Juli.
Welche heimischen Obst- und Gemüsesorten schmecken dir im Juli am besten? Hinterlasse uns einen Kommentar!
Viele raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unseren Büchern:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge: