Sprudelnde Badetabs selber machen für ein duftendes Badeerlebnis

Der Wind pfeift um die Häuser, die Temperaturen sinken unter Null und am frühen Abend ist es bereits stockdunkel. Da gönnt man sich gerne ein wohltuendes Bad zum Wärmen und Entspannen.
Machst du dich im Kaufhaus auf die Suche nach geeigneten Badezusätzen, landest du vor gefüllten Regalen mit bunten, schäumenden und duftenden Flüssigkeiten. Schön verpackt locken sie dich – oft zu horrenden Preisen.
Doch welche Inhaltsstoffe hier mitverkauft werden, lässt sich nur schwer herausfinden. Und wer möchte denn wirklich eine halbe Stunde (oder länger) in chemisch angereichertem Badewasser herumtümpeln?
Wir haben eine tolle Alternative, die du aus wenigen Zutaten selber herstellen kannst: Sprudelnde Badetabs – einfach, preiswert und aus rein natürlichen Zutaten!
Für 3-5 Badebomben benötigst du:
- 45 g Kakaobutter – am besten Bio
- 100 g Natron
- 10 g Stärke (z.B. Maisstärke aus der Backabteilung)
- 10 g Milchpulver (funktioniert auch mit Säuglingsnahrung)
- 60 g Zitronensäure (mehr Anwendungen für Zitronensäure findest du hier)
- evtl. 1 g Färbepulver (z.B. bunte Tonerde)
- 10-15 Tropfen äth. Öle zum Beduften (z.B. Lavendelöl)
So gehst du zur Herstellung der Badetabs vor:
- Die Kakaobutter im Wasserbad schmelzen
- Alle trockenen Zutaten in einer größeren Schüssel gut vermischen
- Die geschmolzene Kakaobutter in kleinen Portionen dazugeben und gut durchkneten. Die Masse soll eine ähnliche Konsistenz wie Mürbeteig haben. Ist sie zu klebrig, noch etwas Natron zugeben.
- Zum Schluss die ätherischen Öle einarbeiten und noch einmal gut durchkneten
Jetzt kannst du die Masse auf deiner Arbeitsfläche ausrollen und beliebig Formen ausstechen. Oder du formst mit deinen Händen Kugeln in der Größe von Golfbällen. Im Bastelgeschäft findest du schöne Plexiglasformen (wie diese hier), mit welchen du auch tolle Badetabs machen kannst. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Du solltest aber darauf achten, dass du die Masse rasch verarbeitest, da sie schnell fest wird.
Hast du deine Badebomben geformt, legst du sie noch für ca. eine Stunde in den Kühlschrank, damit sie gut aushärten können.
Danach steht deinem Badevergnügen nichts mehr im Weg. Mit den Badetabs pflegst du deine Haut auf natürliche Weise und kennst alle Zutaten, denn du weißt genau was drin ist. Nicht vergessen: Auch die Umwelt wird es dir danken!
Schön verpackt lassen sich die Badetabs auch gut verschenken. Deine Freunde und Verwandten freuen sich bestimmt sehr über ein natürliches und duftendes Badeerlebnis – mit Liebe von dir handgefertigt.
Hier findest du noch ein weiteres Rezept für Badepralinen, die du ebenfalls schnell und einfach zu Hause selber machen kannst.
Es gibt noch viele andere Pflegeprodukte, die du leicht selber herstellen kannst. Weitere Ideen findest du in unserem Buchtipp:
Mehr Informationen, Tipps und Rezepte zum Wundermittel Natron findest du auch in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Basenbad selber herstellen und bis zu 90% sparen
- 43 Anwendungen für Natron – das Wundermittel für Küche, Haus, Garten und Schönheit
- Tipps zum Kaufen von Natron und zum Bestellen von Natron online
- Pflegendes Badesalz mit Kräutern selbst herstellen
Welche Körpferpflege- oder Kosmetikprodukte fertigst du selber an?
18 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Hallo, womit habt ihr denn die Tannenbäume verziert? Grüne Tonerde, oder Backverzierungen? Ich finde es sehr schön.
das würde mich auch interessieren. Schade, dass Du noch keine Antwort bekommen hast.
Habe mir gerade das Buch gekauft und gehofft, hier Auskunft zu bekommen.
Hallo Meiki und Sonni, wie im Text erwähnt wurde zur Verzierung der Tannenbäume grüne Tonerde verwendet. Liebe Grüße Sylvia
Hallo zusammen
Wird das Milchpulver für etwas bestimmtes beigefügt oder kann ich diese weglassen? Eine Alternative wäre noch Kokosmilchpulver, dass habe ich sowiso Zuhause..
Grüsse Jonas
Hallo Jonas, das Milchpulver verleiht den Badenbomben einen hautpflegenden Effekt. Mit Kokosmilchpulver haben wir es noch nicht ausprobiert. Aber eigentlich spricht nichts dagegen. Vielleicht magst du berichten :-) Liebe Grüße Sylvia
Hallo:)
Kann ich die Badetabs auch für meine Kinder verwenden?
Bei Kleinkindern besser ganz auf Badezusätze verzichten, oder bei Bedarf nur rein pflanzliche Zusätze benutzen (dazu haben wir einen eigenen Beitrag). Wenn die Kinder schon größer sind, könnte man es mal mit einem halben Tab probieren. Liebe Grüße!
Hallo zusammen, ich habe mich genau an die angegebenen Mengen gehalten, aber keinen ausrollbaren Teig zustande gebracht. Das Ganze ist eine bröselige Masse geblieben – ähnlich wie nasser Sand. Zu wenig Kakaobutter? Da hatte ich natürlich auch keine geschmolzene mehr zur Hand. Ich hab die Masse dann kurzerhand in Pralinenförmchen aus Papier gefüllt. Kompakt und fest sind meine Pralinchen trotzdem geworden. Was kann ich nächstes Mal anders machen? Danke! :)
Hallo Sandra, das kann eigentlich nur am ungünstigen Mischungsverhältnis liegen, sodass bei deinen Zutaten – warum auch immer – mehr Kakaobutter benötigt wird. Beim nächsten Versuch könntest du einfach die festen Zutaten portionsweise zugeben, bis die Konsistenz passt. Meistens macht ein Teelöffel schon den entscheidenden Unterschied zwischen gut und schlecht, so wie bei Brotteig. Liebe Grüße!
Kann man das Milchpulver bzw. Säuglingsnahrung mit Stärke ersetzen?
Hallo Melanie, das ist zwar auch ein weißes Pulver, aber ob es den selben Effekt bringt? Getestet haben wir es jedenfalls noch nicht – schaden kann es aber vermutlich auch nicht. Wenn du es probieren möchtest, freuen wir uns natürlich sehr über einen kleinen Erfahrungsbericht :-)
Ich komme leider schlecht an Kakaobutter heran. Kann ich die Zutat auch durch etwas anderes ersetzen? Kokosöl zum Beispiel? Wer hat da schon Erfahrung mit gesammelt?
Kokosöl wäre zu weich bzw. würde bei Zimmertemperatur schmelzen. Du könntest Sheabutter verwenden, die gibt es in den meisten Bioläden. Viel Erfolg!
Halten die Plexi-Formen die Hitze denn aus? o_O
Dann wäre das ja echt ne geniale Alternative zu den fragwürdigen Silikonförmchen! :-)
In diesem Rezept sollten die Zutaten nicht mehr besondern heiß sein, wenn die Förmchen ausgestochen werden. Bei anderen Rezepten bin ich nicht sicher, wie hitzebeständig das Material ist.
Okay, das hört sich gut an und wird bald ausprobiert
Alle verwendeten Zutaten sind relativ lange haltbar. Bei sauberem Arbeiten sollten die Tabs ohne Probleme 6 Monate und länger haltbar sein. Bei uns reichen sie aber nie so lange ;-)
Wie lang sind diese Badetabs haltbar?