Pflegendes Badesalz mit Kräutern selbst herstellen

Lange und entspannende Bäder sind eine Wohltat für den Körper. Mit selbst gemachtem Badesalz werden sie zu einem anregenden Dufterlebnis und mit besonderer Pflege für deine Haut.
Leider ist hochwertiges, pflegendes Badesalz relativ teuer. Bei “billigem” Kräutersalz vom Discounter sind häufig leider gar keine Kräuter enthalten, sondern nur chemische Duftstoffe, und auch die sonstigen Zutaten sind zweifelhaft.
Dabei ist es kinderleicht, hochwertige und pflegende Kräuter-Badesalze selbst herzustellen. Die Zutaten sind sehr preiswert und lassen sich einfach zu einem tollen Pflegeprodukt mischen.
Badesalz kinderleicht selber machen
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Du benötigst folgende Zutaten:
- 500 g Totes-Meer-Badesalz
- 100 g frische Kräuter aus dem Garten, z.B. Lavendel, Salbei oder Thymian (alternativ: 30 g getrocknete Kräuter, wir empfehlen jedoch die frischen wegen des besseren Aromas)
- 4 gehäufte Esslöffel Trockenmilchpulver
- ein Glas oder eine Dose (0,7 bis 1,0 Liter)
Gehe nun folgendermaßen vor:
- Alle Zutaten in den Behälter geben und diesen verschließen.
- Durch intensives Schütteln alles gut vermischen.
- Bei Verwendung frischer Kräutern den Behälter zirka eine Woche lang offen stehen bleiben, damit die Feuchtigkeit aus den Kräutern entweichen kann. Bei Trockenkräutern ist das Badesalz sofort verwendbar.
- Je nach Geschmack ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugeben, z.B. Eukalyptus, Menthol oder Minze.
Fertig ist dein hausgemachtes Badesalz! Zum Baden löst du 50 bis 100 Gramm des Salzes in heißem Wasser auf. Das enthaltene Trockenmilchpulver gibt dem Wasser eine milchige Trübung. Zusammen mit den im Salz enthaltenen Mineralstoffen sorgt es für die intensive Hautpflege. Die Kräuter entfalten in heißem Wasser ihre Düfte und erzeugen ein angenehmes Erlebnis für Nase und Atemwege.
In einem ansprechendem Gefäß und geschmückt mit einer schönen Schleife kreierst du auch ein duftendes und pflegendes Geschenk, z.B. für den nächsten Geburtstag im Familienkreis.
Übrigens, vielleicht findest du deine Zutaten für das Badesalz auch in der freien Natur. Schau dir mal unseren Beitrag zur Wildkräutersammlung an.
Viele weitere Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte gibt es hier und in unserem Buch:
Die heilenden Wirkungen vieler bekannter Kräuter kannst du in diesem Buch kennenlernen:
Vielleicht interessieren dich auch diese Tipps und Tricks:
- Basenbad selber herstellen und bis zu 90% sparen
- Luxus zum Selbermachen – edle Badesalze für Entspannung und Wohlbefinden
- 12 gute Gründe, weshalb du die Lindenblüte auf keinen Fall verpassen solltest
- 19 kleine aber feine Haushaltstricks: Spare Zeit, Geld und Nerven
Hast du weitere Rezepte für Pflegeprodukte zum Selbermachen?
33 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Hallo,
kann ich das Milchpulver auch weg lassen? Vegan ist nachhaltiger. 🙈
Oder vielleicht Haferflocken stattdessen nehmen?
Liebe Grüße
Nathalie
Hallo Nathalie, klar kannst du das Milchpulver weglassen oder ersetzen. Haferflocken haben ebenfalls hautpflegende Eigenschaften. Liebe Grüße Sylvia
Hallo zusammen, könnte ich anstatt Milchpulver auch frische Milch direkt ins Wasser geben? Ich möchte ungern das Pulver kaufen, wenn ich es evt nur einmalig benutze…
LG, Anja
Hallo Anja, ja das geht auch. Liebe Grüße Sylvia
Wenn ich ein selbstgemachtes Kräuter-Badesalz benutze, verstopfen mir die enthaltenen Kräuter nicht den Abfluss? Wie löst ihr das, Ich würde gerne selbstgemachtes Badesalz verschenken und bin mir unsicher.
Die Kräuter enthalten nichts, was irgendwo festkleben könnte, der Abfluss ist für solche kleinen Schwebstoffe im Wasser gemacht.
Liebe Grüße
Kann ich auch trockene Lavendelblüten für das Badesalz nehmen? Und wenn ja, muss ich irgend etwas dann anders machen?
Hallo Berlinda, du kannst auch trockene Blüten nehmen, dann einfach nur wie oben in der Klammer beschrieben entsprechend weniger. Liebe Grüße Sylvia
Liebe Sylvia,
Ganz herzlichen Dank, werde am Samstag meine ersten Lavendelbadekugeln herstellen🤗
Hallo Zusammen!:) Könnte ich zum Badesalz auch Minze, Salbei und Thymian mischen oder sollte ich lieber entweder Minze oder Salbei oder Thymian nutzen?? Herzlichen Dank für Euer Feedback!!
Hallo Stefanie, du kannst alle drei Kräuter verwenden oder jeweils einzeln, ganz wie du möchtest. Liebe Grüße!
Hi,
habt ihr auch einen Beitrag darüber, wie man sein eigenes Badesalz mit einem Thermomix machen kann? Die Idee dazu habe ich hier bekommen http://badesalz-ecke.de/badesalz-selber-machen-thermomix/ aber irgendwie werde ich nicht so recht schlau aus dem Artikel. Mir scheint der Autor hat nicht sooo viel Ahnung davon. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?
Viele Grüße
Marlies
Hallo Marlies, mit einem Thermomix haben wir es noch nicht ausprobiert. Du kannst deine Frage in unserer Facebookgruppe posten: https://www.facebook.com/groups/smarticularlesertalk/ die können dir bestimmt berichten. Liebe Grüße!
super, vielen Dank :)
Ich empfehle hochkonzentrierte Salzbäder mit normalen Haushaltssalz(ohne Jod etc.). Kombiniert mit einem Kräuterauszug wirkt es im Winter auch bei Erkältungen. Ein paar ätherische Öle/Kräuter, 20 Minuten baden und ca. 200 – 400 ml Körperwasser und auch darin enthaltene Gifte etc. werden aus dem Körper ausgeleitet(Thermalbäderprinzip). Das mache ich seit 3,5 Jahren. Es geht mir nach meiner Übersäuerung durch diese Bäder sehr viel besser. Auch meine Bandscheibenvorfälle/Steifheit sind Geschichte! Volle Empfehlung! Kombiniert mit täglichen Magnesiumchlorid ist es eine Erfolgsstory für meine Gesundheit! LG, Gudrun :) PS: Die kleinere auch gute Variante sind Salzfußbäder. Dabei muss der Fuß 20 Minuten bis oberhalb der Knöchel im hochkonzentrierten Salzwasser sein. Das zieht jegliches Gift – auch Pestizide – aus dem Körper!
Welche Alternative gibt es zum Milchpulver?
Du kannst es mit etwas Kokosmilch (direkt zum Bad) probieren, oder einfach weglassen. Heilkreide bzw. Schlämmkreide ist eine weitere Möglichkeit
vielen Dank! Toller Tipp :)
Eine gute Alternative zum Milchpulver ist Hafermehl.
Danielle Fröhlich nen ganzen Beitrag unter PM. Hab momentan wegen der letzten Beiträge einfach keine Zeit um einen eigenen Post für Euch vorzubereiten. Deshalb nur der Link zum Beitrag mit Unterpunkt Badesalz und Einzelbilder.
Cl Lu danke für das Ausprobieren und Berichten!! Hattest du ein Bild an die Seite geschickt?
Maximilian Knap Also die Trockenvariante ist schon fertig sieht cool aus. Kommt nun in ne recycelte kleine Weinflasche von ehemals 187 ml. Mal sehen ob da 100 g Badesalz rein passen. Werde das dann zusammen mit den frischen fertigen Fruchtschalen Experiment auf der FB-Seite posten.
Maximilian Knap Klar dass Totemeersalz mehr bietet, aber der Preis ist auch höher :-) Für 'nen Versuch mit den feuchten Zitronenschalen oder den trockenen Bio-Zitronenschalen reicht mir auch Meersalz :-)
Maximilian Knap Finde auch frisch ist besser :-) Aber wie feucht ist nun die geriebene Schale im Verhältnis zu den frischen Rosmarinstengeln? Hast Du da 'ne Vorstellung von? Ich denke bei der Trockenvariante mit Zitronenpulver sind 30 g schon sehr viel, versuche das nun mal mit 22 gr. (mein Gefühl sagt mir da reicht sicher auch 11 g)
Lässt man die Salbeiblätter im fertigen Salz oder entfernt man sie zum Abfüllen? Das ist ja nicht so einfach… Andererseits sind sie ja ziemlich voluminös,🤔
Hallo Petra, die Salbeiblätter bleiben im Badesalz. Man kann sie auch vorher klein hacken, damit sie sich besser mit dem Salz vermischen. Liebe Grüße Sylvia
Cl Lu frisch finde ich immer besser, und wenn man das ganze gut trocknen lässt sicher kein Problem :-) das Salz fördert auch die Dehydration der Zusätze
Das Tote-Meer-Salz ist besonders gut für die Haut, wegen der Kombination der darin enthaltenen Mineralstoffe. Normales Salz geht auch, ist aber nicht dieselbe tolle Pflege :-) besonders bei Schuppenflechte usw. ist das Totmeersalz richtig Klasse
noch ne Frage: Warum totes Meersalz, geht nicht auch einfach grobes Meersalz?
Maximilian Knap Ich meine, es gibt ja auch die getrocknete pulverisierte Variante mit Bio- Orangenschalen, oder Bio- Zitronenschalen. Ansonsten bleibt halt nur hauchdünn mit Julienne Messer (( http://ecx.images-amazon.com/images/I/719X971MerS._SL1500_.jpg) die Schale in feine Streifen schneiden. Die werden doch nicht mehr Feuchtigkeit haben als die frischen Kräuterzweige. Oder was meinst Du?
Alles ist möglich :-) Fruchtschalen, Blütenblätter… nur zu feucht sollte es nicht sein, damit das Gemisch auch lange haltbar ist bzw. gut trocknet. Mach doch mal ein paar Fotos wenn du es hergestellt hast und poste sie z.B. an unsere Facebook Seite (y)
wie wäre es mit bio oder Zitronenschalen als alternative zu Lavendel und Kräutern?
meinen Lavendel aus dem Garten kam zum Einsatz, wunderbar und echt so preiswert …