Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Fahrradfahren macht glücklich, schlau und fit

“Gesundheit ist gewiss nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts” wusste schon Arthur Schopenhauer. Leider vernachlässigen wir in unserem modernen Leben öfter mal die Faktoren, die zu einem gesunden und langen Leben beitragen können. Neben einer ausgewogenen Ernährung kommt vor allem die Bewegung an der frischen Luft häufig viel zu kurz.

Um dem alltäglichen Bewegungsmangel den Kampf anzusagen, musst du keinen teuren Sportkurs besuchen. Wie wäre es stattdessen mit der Wiederentdeckung des Fahrrads als ebenso praktisches wie umweltfreundliches Verkehrsmittel, das dich ganz nebenbei auch noch schlanker und fitter werden lässt?

Welche positiven Effekte durch regelmäßiges Fahrradfahren – selbst kurzer Strecken – auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden entstehen und wie einfach du das Rad in dein tägliches Leben integrieren kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

1. Glück auf zwei Rädern

Eins gleich vorweg: Fahrradfahren muss nicht anstrengend sein, genau wie Spazierengehen! Wusstest du, dass Fahrradfahren zu den Ausdauersportarten gehört? Die rhythmische Bewegung wirkt entspannend auf unseren Körper und reduziert Stresshormone. Dafür reichen schon 15 bis 20 Minuten gemütliches Radeln täglich und nach 30 bis 40 Minuten auf dem Rad werden sogar Glückshormone ausgeschüttet.

Deshalb hilft Radfahren depressiven Verstimmungen vorzubeugen. Und mit ein bisschen Zeit auf dem Fahrrad an jedem Tag bist du dem kleinen Glück ein wenig näher.

Bewegung an der frischen Luft ist essentiell für die Gesundheit. Besonders Radfahren bringt viele Vorteile und lässt sich gut in den Alltag integrieren.

2. Radfahren schont die Umwelt und spart Geld

Wer das Rad anstelle des Autos als Fortbewegungsmittel bevorzugt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern reduziert auch den Emissionsausstoß und schont die Umwelt.

Als positiver Nebeneffekt sparst du auch noch das Geld für Benzin bzw. für die Tickets für den öffentlichen Nahverkehr.

3. Übergewicht vorbeugen

In Zeiten von Bewegungsmangel und kalorienreicher Ernährung neigen die Menschen vermehrt zu Übergewicht. Ausdauersportarten wie Radfahren oder auch Laufen regen den Fettstoffwechsel an. Ab einer Stunde Radfahren beginnt der Körper, die Fettreserven zu verbrennen. Ein guter Grund also, am Wochenende eine entspannte Radtour zu starten!

4. Radfahren macht schlau

Sogar auf unser Denkvermögen wirkt sich Radfahren positiv aus. Es bringt den Kreislauf in Schwung, wodurch sich der Sauerstoffgehalt im Gehirn erhöht. Die Erfolge spürst du zum Beispiel auf der Arbeit. Denn durch die gestiegene Sauerstoffversorgung verbessern sich das logische Denken, die räumliche Vorstellungskraft und das Konzentrationsvermögen.

5. Stärkung des Herz-Kreislaufsystems

Regelmäßiges Fahrradfahren verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um das 20-fache. Durch die ausdauernde Bewegung baut der Körper Cholesterin ab, das für die Verkalkung der Blutgefäße mitverantwortlich ist. Die erhöhte Herzfrequenz stärkt den Herzmuskel, wodurch sich die Gefahr eines Herzinfarktes verringert.

Tipp: In einem anderen Beitragen haben wir weitere Ideen für mehr Bewegung im Alltag gesammelt.

6. Schonung der Gelenke

Anders als beim Joggen werden die Gelenke beim Fahrradfahren kaum belastet, deshalb eignet sich diese Art der Bewegung besonders gut für Übergewichtige. Aber auch Normalgewichtige profitieren von der gelenkschonenden Bewegung auf dem Drahtesel, denn die Muskelgruppen des Knies werden gestärkt und es bildet sich Gelenkschmiere, die die Gelenke vor Verschleißerscheinungen schützt.

Bewegung an der frischen Luft ist essentiell für die Gesundheit. Besonders Radfahren bringt viele Vorteile und lässt sich gut in den Alltag integrieren.

7. Stärkung des Rückens

In Folge des zunehmenden Bewegungsmangels werden Rückenschmerzen zur Volkskrankheit. Dabei resultieren viele Probleme weniger aus einer zu starken Beanspruchung des Rückens, sondern sind ganz im Gegenteil auf die viel zu geringe Bewegung zurückzuführen. Auch hier kann das Fahrrad helfen. Denn beim Radfahren werden die kleinen Stützmuskeln um die Wirbel gestärkt, Verspannungen lösen sich auf.

Bewegung an der frischen Luft ist essentiell für die Gesundheit. Besonders Radfahren bringt viele Vorteile und lässt sich gut in den Alltag integrieren.

Tipps, wie du dein Fahrrad häufiger nutzen kannst

Hast du einen Arbeitsweg, der sich gut mit dem Fahrrad bewältigen lässt? Dann nutze ihn für dein tägliches Work-out nebenbei. Der Extra-Weg ins Fitnessstudio wird überflüssig und du sparst auch noch jede Menge Geld.

Tipp: Auch bei schlechtem Wetter musst du den Drahtesel nicht in der Garage lassen, denn es gibt gute Regenhosen und Regenjacken die effektiv vor Wind und Wetter schützen. Ein selbst genähter Fahrradsattelbezug hält auch den Po trocken. Zudem wird die Immunabwehr gestärkt, wenn du dich ab und zu ein bisschen den Einflüssen von Wind und Wetter aussetzt.

  • Auf naturtrip.org und anderen Webseiten kannst du dir schöne Ziele für das Wochenende anzeigen lassen, die bequem per Rad erreichbar sind. Für Anfänger gibt es kurze Strecken zu entdecken, geübtere Radler können ihren Radius problemlos erweitern.
  • Verzichte doch beim nächsten Urlaub mal ganz bewusst auf das Auto und plane eine Radtour mit Freunden. Es gibt mittlerweile viele gut ausgebaute Radwege in Europa. Portale wie Bicycle, Routes and Tours geben Anregungen für mehrtägige Touren und auch Unterkünfte findest du im Internet, zum Beispiel auf bett+bike.

Wie integrierst du regelmäßiges Fahrradfahren in dein Leben? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!

Viele weitere Tipps und Informationen zum Thema Gesundheit findest du auch in unserem Buchtipp:

Wa(h)re Gesundheit

Krystian Manthey

Jeder möchte bei bester Gesundheit alt werden. Die Wenigsten haben jedoch das “Glück”. Doch ist es tatsächlich Glück? Wieso bekommen… Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: AmazonKindleecolibriTolinogenialokal

Diese Links könnten dich auch interessieren:

Bewegung an der frischen Luft ist essentiell für die Gesundheit. Besonders Radfahren bringt viele Vorteile und lässt sich gut in den Alltag integrieren.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen