Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Glück kann man nicht kaufen: 7 Dinge, die uns glücklicher machen

Bestimmt kennst du das intensive Hochgefühl, nachdem du dir den schönen neuen Pullover gegönnt oder dich mit einer Tafel Schokolade verwöhnt hast. Meist verfliegt es so schnell, wie es gekommen ist und uns schwirrt schon der nächste Wunsch im Kopf herum, den wir uns erfüllen müssen, um vermeintlich glücklicher und zufriedener zu sein.

Unsere Gesellschaft ist geprägt vom Irrglauben, dass uns Geld glücklich macht. Dabei vergessen wir oft, dass tief empfundenes Glück ein innerer Gemütszustand ist, der mit keinem Geld der Welt zu kaufen ist.

Mit diesem Beitrag möchte ich dich inspirieren, dich auf den Weg zu diesem echten Glück zu machen, dabei Dinge loszulassen und neue Erfahrungen zu sammeln. Keine Sorge, du musst dafür nicht dein Leben auf den Kopf stellen. Manchmal reichen kleine Veränderungen aus, um langfristig glücklicher und gelassener zu werden.

1. Neues lernen

Hierbei geht es nicht um Schulnoten oder Abschlussklausuren. Etwas Neues zu lernen ist überall möglich, flexibel und vollkommen individuell. Lernen hält geistig und körperlich fit, erweitert unseren Horizont und macht außerdem Spaß.

Wichtig ist, sich dabei nicht zu etwas zu zwingen, nur weil man denkt, es könnte einmal von Bedeutung sein. Such dir am besten etwas, was dich schon immer interessiert hat. Lerne Mandarin, belese dich über das Wetterphänomen El Niño, tanze Kizomba, lass dir von deiner Oma das Stricken beibringen oder versuche dich im Space-Drum-Spielen.

Egal wie irrelevant es anfangs scheint, es erweitert deinen Horizont und macht glücklich.

2. Pläne schmieden

Ob nun in Verbindung mit neu gesetzten Zielen, der nächsten Reise oder einer Betriebsfeier: Pläneschmieden bringt Licht ins Dunkel und gibt Struktur. Es hilft dir dabei, überhaupt erst einmal mit etwas anfangen zu können. Außerdem ist es unglaublich inspirierend und bringt Vorfreude.

Wer Pläne für Neues schmiedet, egal ob groß oder klein, durchläuft zudem immer einen Lernprozess und entdeckt neue Möglichkeiten. Am Ende ist es deshalb auch vollkommen egal, ob der Plan nun 1:1 in die Tat umgesetzt oder doch verworfen wird (siehe Punkt 3). Wenn man erst einmal den ersten Schritt gemacht hat, hat man bereits etwas dazu gewonnen.

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich von der Idee bis zum dauerhaften Betrieb einer “Givebox” zum kostenlosen Tauschen, Schenken und Teilen.

3. Pläne über Bord werfen – spontan sein

Indem man Pläne schmiedet, setzt man den ersten Fuß ins Wasser. Indem man sie über Bord wirft, schwimmt man und taucht ein ins aufregende Unbekannte. Du solltest dir daher immer einen gewissen Spielraum für Flexibilität und Spontanität lassen, um vom geplanten Weg abweichen zu können.

Gönne dir ein Stück Freiheit und versuche, dich gegenüber neuen Möglichkeiten nicht sofort zu verschließen, nur weil sie nicht in den geplanten Ablauf passen. Nicht selten handelt es sich dabei nämlich um einmalige Erlebnisse!

4. Hemmungen überwinden

Häufig handeln wir nicht im Sinne unserer Wünsche, sondern lassen uns von Ängsten leiten – Angst vor dem Scheitern, Angst davor, was die anderen denken könnten, Angst vor dem Unbekannten. Weil wir Hemmungen und Ängste haben, tun wir bestimmte Dinge nicht, obwohl wir sie eigentlich wollen – und das macht uns unglücklich. Das Absurde daran ist, dass diese Ängste meistens völlig unbegründet sind und wir uns ganz einfach nur selbst im Weg stehen. Der Schlüssel zum Glück liegt in der Überwindung. ”Mache jeden Tag etwas, wovor du Angst hast!” (Eleanor Roosevelt)

Glücklichsein ist kein Zufall. Mit diesen Tipps steigerst du deine innere Zufriedenheit und bringst ein bisschen mehr echtes Glück in dein Leben.

5. Raus gehen

Die meisten von uns verbringen viel Zeit drinnen oder zwischen grauen Häuserreihen. Wer in der Stadt lebt, sieht manchmal tagelang nichts anderes als urbane Wüstenlandschaften, den Computerbildschirm und das eigene Wohnzimmer. So merken wir nicht, dass uns etwas Wesentliches fehlt – die Natur.

Irgendwie haben wir es geschafft, uns mental von ihr zu entkoppeln und sie nicht mehr als Priorität anzusehen. Ein Trugschluss, sind wir doch noch immer ein Teil von ihr. Die Topfpflanze zu Hause ist zwar ein kleiner Lichtblick, hilft uns aber auch nicht die Lücke zu füllen.

Es gibt einen einfachen Weg aus dieser Misere und der heißt raus gehen! Und zwar so oft und so lange wie nur möglich – sei es ein Spaziergang im Wald, in die Berge, ans Meer oder einfach nur in den eigenen Garten.

Die Natur zu erleben und uns in ihr zu bewegen, hat einen heilenden Effekt. Es hilft, den Alltag loszulassen, Kraft zu schöpfen und es fördert unsere Kreativität. Es bringt uns zurück zum Wesentlichen.

Glücklichsein ist kein Zufall. Mit diesen Tipps steigerst du deine innere Zufriedenheit und bringst ein bisschen mehr echtes Glück in dein Leben.

6. Routine durchbrechen

Ein gewisses Maß an Routine ist sicherlich etwas Gutes. Routine macht unsere Handlungen effizient, bietet Stabilität und wir entwickeln dadurch unsere Expertise. Zu viel Routine allerdings beschränkt unser Blickfeld, denn wir müssen plötzlich nicht mehr nach links und rechts schauen, sondern durchleben den Tag beinahe automatisiert. Das hemmt unsere Fähigkeit, uns inspirieren zu lassen, Neues zu entdecken und Dinge miteinander zu verknüpfen.

Deswegen ist es sinnvoll, deine Routine regelmäßig zu durchbrechen und etwas Neues auszuprobieren.

Das muss nicht gleich heißen, den langjährigen Job zu kündigen oder auszuwandern. Schon kleine Veränderungen im Alltag können die Entfaltung fördern und uns glücklicher machen. Wie wäre es mit einem alternativen Weg zur Arbeit, Ingwertee anstatt Kaffee, einem Spaziergang im Wald statt Fitnessstudio, Ljubljana anstelle von Mallorca? Schließlich ist das Leben viel zu kurz, um jeden Tag das Gleiche zu erleben.

7. Den Moment genießen

Dieser Punkt ist vermutlich am schwierigsten umzusetzen, bringt aber einen besonders positiven Effekt auf dein Wohlbefinden mit sich. Es klingt erstmal trivial, aber tatsächlich scheitern viele Menschen dabei, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.

Ich selbst habe lange gebraucht es zu lernen und auch heute muss ich mich noch viel zu oft daran erinnern. Den Moment zu genießen bedeutet, sich vollkommen über das Hier und Jetzt bewusst zu sein und nicht über Vergangenheit und Zukunft nachzudenken. Vergangenheit und Zukunft existieren nicht (mehr) und das einzige Reale ist der Moment, in dem wir leben. Es ist schwer ihn zu fassen, denn er ist kurzlebig und fragil und dennoch ist er genau das, was unser Leben und Glück ausmacht.

Glücklichsein ist kein Zufall. Mit diesen Tipps steigerst du deine innere Zufriedenheit und bringst ein bisschen mehr echtes Glück in dein Leben.

Letztendlich ist Glücklichsein gar nicht so schwer, vor allem aber mit keinem Geld der Welt zu erwerben. Anstatt sich über Geld und Erfolg zu definieren, kann jeder sein Leben und das seiner Mitmenschen mit einem Lächeln, aufregenden Möglichkeiten und schönen Momenten bereichern.

Wie alle Emotionen ist Glück natürlich etwas Subjektives und Individuelles und nicht jeder findet sein Glück in den gleichen Dingen. Was macht dich unbezahlbar glücklich?

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen