Kochen ohne Strom – als Abenteuer und Notfallkompetenz

Kochen ohne Strom ist Abenteuer und Notfallkompetenz zugleich. Hier findest du die wichtigsten Möglichkeiten.

In einer durchtechnisierten Welt ist Kochen ohne Strom in der Regel ein Freizeitspaß und willkommenes Abenteuer für Kinder. Bei einem unerwarteten Stromausfall oder einer anderen Notfallsituation, in der kein Herd oder Backofen zur Verfügung steht, kann das Wissen um alternative Kochmöglichkeiten aber auch die eigene Versorgung sichern.

Hinweis: Dieser Beitrag gehört zu unserem Krisenhandbuch für nachhaltige Vorsorge und Resilienz und gibt einen weiterführenden Überblick über Kochmöglichkeiten ohne Strom sowie geeignete Kocher, als dies im Rahmen des Buches möglich wäre.

Das Krisenhandbuch - Cover

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Das Krisenhandbuch für nachhaltige Vorsorge und Resilienz: Praktische Tipps und mentale Techniken, um Krisen gelassener und mit Zuversicht zu begegnen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Fondue-Set zum Erwärmen von Speisen

Besitzt du ein Fondue-Set? Auch wenn das vor wenigen Jahrzehnten an Feiertagen beliebte Kochen-am-Tisch inzwischen weitestgehend aus der Mode gekommen ist, gibt es noch viele Geräte – in Kellern oder preiswert auf dem Second-Hand-Markt. Beheizt werden sie mit leicht zu lagernder Brennpaste und eignen sich bestens für Suppen und andere One-Pot-Gerichte.

Kochen ohne Strom ist Abenteuer und Notfallkompetenz in einem. Hier findest du die wichtigsten Möglichkeiten.

Camping-Kocher als Universalkocher

Wer gerne zeltet, hat oft einen Camping-Kocher mit Gaskartusche. Die einfachsten Modelle sind extrem kompakt und lassen sich deshalb leicht verstauen, verfügen dafür aber auch nur über eine begrenzte Kochfläche. Dafür lassen sich Gaskartuschen sehr einfach als Teil des Notfallvorrats aufbewahren. Fast wie auf einem herkömmlichen Herd kochst du dagegen auf einem zweiflammigen Gerät (Produktbeispiel von Amazon).

Campingaz Kocher zweiflammig

Etwas teurer, dafür aber noch flexilber, ist ein sogenannter Allesbrenner wie der Primus Omnilite TI, der sowohl mit Diesel/Benzin als auch mit Petroleum und sogar Kerosin betrieben werden kann, sodass in jeder Lage ausreichend Brennstoff vorhanden ist:

Primus Omnilite Allesbrenner Campingkocher

Hobo-Kocher für Holz – immer ausreichend Brennstoff

Ganz ohne kommerzielle Brennstoffe oder Strom bereitest du Mahlzeiten mit einem Hobo-Kocher wie dem Bushbox LF Outdoor-Kocher zu. Der kompakte Camping-Kocher wird mit natürlichen Brennstoffen wie Holz, Zweigen, Rinde, Pellets oder Hackschnitzeln betrieben. Durch seine Bauweise lässt er sich ebenfalls gut lagern und kostengünstiges Brennmaterial ist fast überall zu finden.

Bushbox Hobo-Kocher

Kohle- oder Gas-Grill

Auch ein herkömmlicher Grill eignet sich zum Kochen ohne Strom. Dazu setzt du einfach einen Topf oder eine Bratpfanne auf den Grillrost und kochst dann wie gewohnt.

Kochen ohne Strom ist Abenteuer und Notfallkompetenz in einem. Hier findest du die wichtigsten Möglichkeiten.

Feuerstelle zum Kochen

Wenn alle anderen Optionen nicht in Frage kommen, weil dir die Ausstattung fehlt, bleibt immer noch die Möglichkeit, direkt über einem offenen Feuer zu kochen. Dafür reicht bereits ein feuerfester Topf. Noch etwas komfortabler ist es mit einem klappbaren Camping-Grillrost oder einem Dreibein mit Kette und Haken, an dem wahlweise ein Rost oder ein Topf befestigt werden.

Tipp: Im Fall der Fälle lässt sich sogar ein Feuer machen ohne Feuerzeug.

Kochen ohne Strom ist Abenteuer und Notfallkompetenz in einem. Hier findest du die wichtigsten Möglichkeiten.

Wichtig: Die meisten der oben genannten Möglichkeiten sollten aufgrund des entstehenden Rauchs nur im Freien verwendet werden.

Mehr nützliches Wissen, um dich sicher durch alle Lebenslagen zu bringen, findest du in unserem Buch:

Das Krisenhandbuch - Cover

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Das Krisenhandbuch für nachhaltige Vorsorge und Resilienz: Praktische Tipps und mentale Techniken, um Krisen gelassener und mit Zuversicht zu begegnen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Hast du Erfahrung mit Kochen ohne Strom oder eine Frage dazu? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar unter dem Beitrag!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Kochen ohne Strom ist Abenteuer und Notfallkompetenz in einem. Hier findest du die wichtigsten Möglichkeiten.

Über mich

Björn liebt es, sein Wissen über die Natur und das Gärtnern mit anderen zu teilen. Er kann sich aber auch für Kulinarisches und nachhaltiges Putzen begeistern. Lebensmotto: Probieren geht über Studieren!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!