Mandarinenöl – dein Freund und Helfer in der kalten Jahreszeit

Wenn es draußen schon früh finster wird, sinkt unsere Stimmung oft, weil es uns an Sonne und Licht mangelt. Winterdepressionen sind für viele von uns ein häufiger Begleiter. Auch wenn wir uns bemühen, so oft wie möglich an der frischen Luft zu sein, um so Energie zu tanken, sind die meisten bei Tageslicht an ihren Arbeitsplätzen und kommen erst nach draußen, wenn es schon dunkel ist.
Darum empfehle ich, nach einem zuverlässigen Helfer für solche Situationen zu greifen: zum ätherischen Öl der Mandarine. Die Wirkungsweise des Mandarinenöls ist sehr breit gefächert, es kann bei vielen Problemen helfen:
- Schlaflosigkeit
- Hyperaktivität bei Kindern
- Stress
- Nervosität
- Depression
- Verdauungsprobleme
- Asthma
- Allergien
- Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen
Der sanfte, angenehme Duft des Mandarinenöls – das oft auch “Öl für Babys” genannt wird – ist sehr hilfreich und wirkt ausgleichend bei hyperaktiven Kindern und unruhigen Babys. Ein paar Tropfen in der Duftlampe sorgen schon bald für Ruhe und angenehme Erholung. Und wenn dein Baby Magenkrämpfe hat, kannst du zwei bis drei Tropfen Mandarinenöl auf sein Bäuchlein geben, und sanft einmassieren. Zwar ist das Öl absolut untoxisch, jedoch sollte das Mandarinenöl für eine Anwendung auf der Haut wie alle ätherischen Öle z.B. im Verhältnis 1:50 (entspricht 30-40 Tropfen pro 100 ml Basisöl) mit einem milden, pflanzlichen Basisöl vermischt werden, z.B. mit Kokosöl, Olivenöl oder Mandelöl. Für besonders empfindliche Haut und Babyhaut ist eine noch stärkere Verdünnung empfehlenswert, z.B. 20 Tropfen auf 100 ml Basisöl.
In stressigen Situationen ist die Anwendung des Mandarinenöls sehr einfach: Einen bis zwei Tropfen auf den Solarplexus und die Handgelenke geben und einmassieren. Einen zusätzlichen Tropfen kannst du noch in die Halsgrube tupfen, um lange diesen “fröhlichen” Duft einatmen zu können.
Als Tonikum für das Verdauungssystem kannst du das Öl auch innerlich anwenden. Dazu nimmst du bei akuten Beschwerden (z.B. bei Magenkrämpfen) zwei Tropfen auf einem Stückchen Zucker, in Wasser oder Tee dreimal täglich ein.
Zur Verhinderung von Schwangerschaftsstreifen kannst du dir selbst ein wirkungsvolles Massageöl herstellen. Du brauchst dazu:
- 10 ml pflanzliches Arganöl
- 10 ml pflanzliches Jojobaöl
- 10 ml pflanzliches Haselnussöl
- 5 Tropfen Mandarinenöl
Alles miteinander vermischen und täglich sanft einmassieren.
Für deinen Teenager gebe ich dir noch ein weiteres Rezept gegen fettige, großporige Haut und Pickel:
- 15 ml pflanzliches Haselnussöl
- 15 ml pflanzliches Avocadoöl
- 3 Tropfen Eukalyptusöl
- 5 Tropfen Mandarinenöl
- 6 Tropfen Lavendelöl
Bei regelmäßiger Anwendung sind Pickel und Co. bestimmt bald verschwunden, und du bzw. dein Kind freuen sich, eine reine und glatte Gesichtshaut zu haben.
Wie immer bei solchen Ratschlägen sei bemerkt, dass du nur hochwertige, naturreine ätherische Öle kaufen solltest, weil billige Öle sehr oft künstliche Duftaromen enthalten und absolut unwirksam sind. Deshalb kaufe sie auf jeden Fall in einer Apotheke oder Kräuterapotheke, wo du sicher sein kannst, dass du auch Qualitätprodukte erhältst. Mehr Tipps zum Kauf und der Verwendung von hochwertigen ätherischen Ölen findest du hier. Gute Erfahrungen haben wir mit den Marken Primavera, Neumond und Farfalla gemacht.
Und zu guter Letzt empfehle ich dir auch, in den kommenden Wintermonaten Mandarinen möglichst oft zu essen, weil sie mit ihrer herrlichen, orangenen Farbe und saftigem Fruchtfleisch ebenfalls deine Stimmung heben. In der ansonsten relativ vitaminarmen, kalten Jahreszeit können uns Zitrusfrüchte einen zusätzlichen Schub an Vitaminen geben und dadurch vor Erkältungen und Infekten schützen.
Mehr Tipps für die Verwendung von Zitrusfrüchten findest du in unserem Buchtipp:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Das richtige ätherische Öl für jeden Zweck
- Dieser natürliche Allzweckreiniger kostet weniger als 40 Cent pro Liter
- 58 Mittel zur Körperpflege die du leicht selbst herstellen kannst
Magst du Mandarinen auch so gerne? Oder hast du vielleicht Erfahrungen mit Mandarinenöl gemacht? Teile sie uns mit!
7 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Hallo, habe da mal eine Frage! Wohin mit den Schalen von Mandarinen, Clementinen usw. Gehören die in den Restmüll?
Hallo Mareen, sie können in der Regel in die Bio-Tonne. Im Zweifel frage am besten noch einmal bei deinem Entsorger nach. Ansonsten kannst du sie aber auch noch verwerten, zum Beispiel zur Herstellung eines Reinigers https://www.smarticular.net/orangenschalen-nicht-wegwerfen-anwendungen-fuer-zitrusschalen/ Liebe Grüße Sylvia
Hallo zurück,
diese Mandarinen (Sorte Clemenvilla aus Spanien, Klasse 1, Kaliber 2/3) hatte ich bei REWE gekauft, auf dem Etikett steht “gewachst mit E904, E914” !
Hallo Mareen, diese Stoffe werden häufig verwendet, um Früchte zu überziehen und sind nach meinem Kenntnisstand unbedenklich. Du kannst die Schalen also zum Beispiel auch zum Ansetzen eines Reinigers nutzen. Liebe Grüße Sylvia
Ich suche ein Rezept zur Verwertung von alten Mandarinen! Sind sind trocken und schmecken nicht mehr, ich möchte sie aber auch nicht wegschmeissen. So wirklich kann ich aber nichts finden, evtl. weise doch jemand was. Kann man auch ganze Früchte für die Herstellung von Reinigern nutzen?
Dazu haben wir spontan leider auch keine Idee, aber du könntest es in unserer brandneuen “smarticular.net Leser-Talk” Gruppe versuchen – dort kann man dir mit Sicherheit helfen: https://www.facebook.com/groups/571450799696680/
Wäre anzumerken, dass man im winter eben eigentlich NICHT so viele zitusfrüchte essen sollte…da die thermische eigenschaft von zitrusfrüchten kühlend ist und das bei grösseren verzehrmengen dazu führen kann dass man ständig friert (genauere info zur thermischen wirkung von lebensmitteln siehe traditionelle chinesische medizin)