Pflegende Rasiercreme selbst herstellen – biologisch mit Sheabutter

Es gibt so viele tolle Pflegeprodukte, die man mit einfachsten Zutaten und vollkommen biologisch zu Hause selbst herstellen kann. Wir haben uns an ein etwas ungewöhnliches Do-It-Yourself-Projekt heran gewagt: Rasiercreme!
Warum sollte man Produkte zum Rasieren überhaupt selber machen? Die industriellen Produkte enthalten allerlei seltsamer Inhaltsstoffe. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige, die darauf sehr empfindlich reagieren und nach der Rasur regelmäßig unter Reizungen leiden. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn die Haut im Gesicht ist sehr dünn und entsprechend empfindlich.
Auch bei Frauen ist das ein Problem: Unter den Achseln, in der Bikinizone und anderswo ist die Haut ebenfalls sensibel und verdient besondere Pflege.
Das Rezept für selbstgemachte Rasiercreme ist sehr einfach. Dieser Rasierschaum besteht zu 100 Prozent aus Bio-Produkten und sorgt für unglaublich zarte und geschmeidige Haut. Besonders für Menschen mit empfindlicher Haut, die regelmäßig bei der Rasur unter Irritationen leiden, ist dies eine sinnvolle Alternative.
Rasiercreme selber machen
Für ein Glas Rasiercreme benötigst du folgende Zutaten:
- 50 g Kokosöl (im Bioladen oder online erhältlich)
- 50 g Sheabutter (aus dem Bioladen oder online)
- 35 g Olivenöl, Mandelöl oder ähnliches
- 1 EL Bio-Flüssigseife (hier erfährst du, wie du sie leicht selber machen kannst)
- optional 1 TL flüssiges Vitamin-E-Öl für verbesserte Haltbarkeit (Tocopherol, z.B. hier erhältlich)
- optional ein paar Tropfen ätherische Öle, z.B. Teebaumöl
Ein gutes, biologisches Olivenöl hast du sicher schon im Haushalt, es ist in den meisten Lebensmittelgeschäften erhältlich. Vitamin-E-Öl verbessert die Haltbarkeit der Fette und verhindert, dass sie schnell ranzig werden. Ätherisches Teebaumöl wirkt antibakteriell und verbessert auch die hautpflegenden Eigenschaften.
Sheabutter ist ein ganz besonderes Produkt. Sie wird aus der Frucht des in Afrika heimsichen Karitébaum gewonnen und ist, ähnlich wie Kakaobutter, eine Grundzutat für viele natürliche Pflegeprodukte. Sie ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen, und besitzt einen erdigen, kakaoartigen Geruch. Sie erinnert an Nüsse und Butter.
Wichtig: Sheabutter wird auch raffiniert und industriell weiter verarbeitet. Für unsere Rasiercreme ist nur die unraffinierte, natürliche Sheabutter mit gelblicher Farbe verwendbar, denn nur diese besitzt noch alle natürlichen Inhaltsstoffe.
Und so gehst du vor:
- Sheabutter und Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
- Wenn die Mischung flüssig ist, in eine Schüssel gießen.
- Olivenöl, Vitamin-E-Öl und ätherische Öle hinzu geben und ausgiebig durchrühren.
- Den Behälter in den Kühlschrank stellen, bis die Mischung vollkommen erhärtet ist.
Das Ergebnis erinnert an Butter. Gib den festen Block in eine kleine Schüssel. Mit einem Handmixer mit Rührbesen schlägst du die Masse nun so lange, bis sie eine leichte und cremige Konsistenz aufweist. Das dauert zirka drei bis vier Minuten. Füge nach der Hälfte der Zeit die Flüssigseife hinzu, damit sie sich ebenfalls gut verteilt.
Fertig ist die selbst gemachte, pflegende Rasiercreme! Sie ist nicht nur eine äußerst gehaltvolle Pflege für deine Haut, daneben sieht sie auch noch zum Anbeißen aus! Ich liebe den Geruch und das Aussehen dieser wunderbaren Creme.
Verwende die Rasiercreme wie deine normale Rasiercreme. Sie schäumt zwar kaum auf der Haut, liegt aber als dünner seidiger Film auf der Haut und lässt die Rasierklinge gut und ohne Irritationen gleiten. Die verwendeten Zutaten schmelzen bei Hitze, deshalb solltest du die Rasiercreme am besten kühl und dunkel lagern. Im Kühlschrank aufbewahrt ist die selbstgemachte Rasiercreme mehrere Monate haltbar.
Dieses und viele weitere Rezepte für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du auch in unserem Buch:
Vielleicht interessiert dich auch diese Beiträge:
- Haare ab ohne Müll: 5 Alternativen zu Rasierschaum aus der Dose
- Warum ich auf Systemrasierer verzichte – und warum du es auch tun solltest
- Zuckergel zur sanften Haarentfernung: selbst gemacht und vegan
- Deodorant ohne Aluminium selbst herstellen – so einfach geht’s
Sheabutter ist genauso unglaublich – welche anderen Pflegeprodukte stellst du mit ihr her?
52 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Hallo,
gerne möchte ich das Rezept demnächst ausprobieren – aber abgewandelt. Damit es schaumiger wird, würde ich mindestens mehr Seife beifügen, aber eigentlich auch Stearinsäure und Glyzerin.
Hat das schon Mal jemand gemacht – wenn auch nur einen Teil meines Plans?
Und Thema “Haltbarkeit”:
Was genau macht das Produkt im Endeffekt nur so bedingt haltbar? Liegt es an den Konservierungsstoffen in herkömmlichen Cremes, dass sie länger halten oder kann ich hier auch irgendwas tun – z.B. Kokosfett statt Sheabutter (Weil’s länger hält, wenn es das tut?) o.ä.?
Kann ich das Verhältnis so verändern, dass es reicht, die Creme dunkel zu halten, ohne dass sie im Kühlschrank liegen muss?
Hallo Taaazman, die Öle werden mit der Zeit ranzig – das passiert auch beim Kokosöl. Das lässt sich durch die Zugabe von Tocopherol und eine kühle Lagerung hinauszögern. Mit Stearinsäure und Glycerin haben wir leider bisher nicht experimentiert. Vielleicht magst du berichten. Liebe Grüße Sylvia
Und mit mehr Seife?
Das müsstest du ausprobieren. Der hautpflegende Effekt wird dann sicherlich weniger – je nachdem welche Seife du verwendest.
Super geschrieben.Vielen Dank.
Hallo! Ich habe leider nur Aleppo Seife und keine Flüssigseife. Kann man es auch irgendwie damit machen ohne sie in Wasser aufzulösen wegen der Haltbarkeit? LG!
Hallo Daniel, dieses Rezept lässt sich dann wohl kaum umsetzen. Aber vielleicht findest du in unserem plastikfrei Rasieren Listical noch eine gute Alternative. Da sind weitere Rezepte zu Rasieröl und Rasierschaum verlinkt: https://www.smarticular.net/plastikfrei-rasieren-haare-entfernen-zero-waste-rasierhobel/ Liebe Grüße Sylvia
Hallo. Dankeschön für das tolle Rezept.
Kann man die Rasiercreme auch ohne Pinsel verwenden?
Ja, das geht sogar besser als mit Pinsel – einfach mit den Fingern verteilen und dann normal rasieren.
Liebe Grüße
Hab mal eine Frage zu dieser tollen Rasiercreme (Danke für den Post an den Autor):
Würde auch Ghee gehen anstatt Sheabutter ? Herzlichen Dank für die Antwort.
Bin a b s l u t e r Smarticular-Fan und “nerve” alle meine Bekannten und Freunde/innen damit :) lacht :)
Hallo Dani, Ghee hat eine andere Konsistenz als Sheabutter, deshalb lassen sich die beiden nicht einfach so austauschen. Kakaobutter wäre eine Alternative. Hier findest du noch mehr Ideen und Rezepte https://www.smarticular.net/rasierschaum-ersatz-selber-machen-rasierseife-rasieroel-rasiercreme/. Vielleicht ist ja etwas Passendes dabei. Liebe Grüße Sylvia
Hallo,
für was ist die Seife in der Rasiercreme?
Kann ich sie auch weglassen? Ich möchte ungern wieder Seife auf meiner Haut haben, da der Säureschutzmantel dadurch verletzt wird. Wasche Haut und Haare schon seit längerem mit Lavaerde und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Lavaerde in der Rasiercreme wäre vermutlich keine Alternative, oder doch??
Freue mich auf Eure Antwort!
Hallo Tanja, ob das Rezept auch ohne Seife funktioniert, haben wir noch nicht ausprobiert. Da es nur eine kleine Menge ist, könntest du es auf jeden Fall testen. Ansonsten findest du in hier https://www.smarticular.net/rasierschaum-ersatz-selber-machen-rasierseife-rasieroel-rasiercreme/ weitere Tipps und Rezepte, die ohne Seife auskommen. Liebe Grüße Sylvia
Ich liebe diese Rasiercreme! Ich hatte immer das Problem mit gereizter Haut nach dem rasieren, was vorallem im Sommer sehr nervig und lästig war. Jetzt kann ich meine Beine täglich rasieren ohne Hautirritationen :)
ich nehme jedoch ca 18gr Mandelöl und 18gr Jojobaöl anstatt nur Mandelöl.
Vielen Dank für die schöne Ergänzung! Deine Mischung müssen wir unbedingt auch probieren.
Liebe Grüße
Hallo, kann man diese Mischung auch für den Bart und Kopfhaare benutzen?
Erzielt es eine nahe Rasur wie bei einem Rasiergel?
Die Mischung ist für die Rasur am gesamten Körper verwendbar, weil die Wirkung (Verbesserung der Gleiteigenschaften und gleichzeitige Hautpflege) immer die gleiche ist. Die zweite Frage haben wir leider nicht verstanden.
Liebe Grüße
Hallo. Funktioniert das Rezept auch mit Kakaobutter anstatt Sheabutter?Grüße Karin
Hallo Karin, ja das sollte auch klappen. Wir freuen uns auf deine Erfahrung, falls du es probierst. Liebe Grüße!
Kann ich die Flüssigseife irgendwie ersetzen? Ich habe mir das Rezept zum Selbermachen durch gelesen. Aber da sie danach nur Rumstehen würde, ist es mir eigentlich zu aufwändig.
Die Creme klingt toll. Ich würde sie gern für meinen Mann machen.
Hallo Liz Ho, ich kann mir vorstellen, dass du sie mit etwas geraspelter Seife (von einem Seifenstück) ersetzten kannst. Wie genau das Mischungsverhältnis ist, weiß ich jedoch nicht, da müsstest du etwas experimentieren. Da es nur ein Esslöffel Flüssigseife ist, wird es bestimmt nicht viel sein. Liebe Grüße!
Das werde ich mal testen. Danke :)
Ich bin hoch zufrieden. Die Beine sind danach schön glatt und super gepflegt, weitaus mehr als mit handelsüblichen Mitteln. Durch den kleinen Anteil Seife lassen sich danach Reste auch ganz einfach abspülen. Kann mir allerdings gut vorstellen, dass es für männliche Bartrasur schwieriger zu verwenden ist, obwohl die pflegende Wirkung nicht zu verkennen ist.
Kleiner Tipp zur Herstellung: Sheabutter und Kokosöl in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen, dann die flüssigen Öle dazu und das dann kalt rühren. Gerne auch immer mal für 10-20 Minuten, abgedeckt, in den Kühlschrank. Zwischendurch immer mal rühren, bis die cremige Konsistenz erreicht ist und dann die Seife dazu. So spart man sich den Handmixer.
Danke für dieses tolle Rezept, ich hab diese jetzt schon ein paar Mal für meinen Sohn gemacht, weil er normal beim Rasieren starke Irritationen bekommt. Das ist damit fast kompl. weg….und das Rasieren ist auch leichter. Ich benutze allerdings 15 ml Mandelöl, 10 ml Ringelblumenöl und 10 ml Rizinusöl
Hallo, habt Ihr noch ein anderes Rezept für flüssigen Rasierschaum? Ich meine das hier letztens noch gesehen zu haben und habe schon meine alten Bio-Rasierschaum-Spender gesammelt und nun finde ich das Rezept nicht mehr wieder. Vielen Dank für den Link, falls ich nicht geträumt habe.
Dazu fällt mir spontan kein Beitrag ein… Ein Tipp wäre, den Schaum einer milden Seife (idealerweise Rasierseife) zu benutzen.
Funktioniert es auch mit der weißen Sheabutter ?
Sollte genauso klappen – die weiße ist halt nur raffiniert und enthält deshalb weniger der ursprünglichen Pflegestoffe.
Gibt es eine möglichkeit/zutat, sodass die creme ca so wie eine handelsübliche schäumt? Zb mehr bio seife oder ein anderes öl anstatt olivenöl oder mandelöl?
Bzw welche zutat ist in einer üblichen rasiercreme die sie so zum aufschäumen bringt? Falls es chemisch ist, kann man da irgendein zusätzliches biologisches produkt nehmen welches so in etwa mithalten kann?
Hallo David, sie schäumt nur schwach, hinterlässt eher einen geschmeidigen Gleitfilm auf der Haut. Der kräftige, stehende Schaum aus den herkömmlichen Sprühdosen ist so nur mit einem Chemikalien-Mix hinzubekommen. Vielleicht wäre aber Rasierseife eine gute Alternative für dich, denn die gibt es in Bio-Qualität und sie lässt sich mit dem Rasierpinsel ganz hervorragend aufschäumen.
Danke für die antwort!
Ich benutze seit 2 wochen rasiercreme/rasierseife + rasierpinsel.
Wenn alles aufgebraucht ist, werd ich das rezept ausprobieren. Sieht vielversprechend aus was pflege betrifft. :)
Bin gerade zufällig auf dieses Rezept gestoßen und hab eine Frage. Wäre toll, wenn mir das nach einem Jahr noch wer beantworten kann. :)
Schäumt diese Rasiercreme auch oder bleibt es einfach eine creme, die man dünn aufgetragen anstatt des Schaums benutzt? Wegen des 1EL Flüssigseife gehe ich mal von einem feinen Schaum aus, korrekt? Also wie eine handelsübliche Rasiercreme halt.
Hallo, Ihr habt hier ganz oft Sheabutter in den Rezepten. ich habe noch Kakaobutter, geht das auch? Wo ist der Unterschied? Danke vielmals!
Kakaobutter dürfte in den meisten Fällen ganz ähnlich nutzbar sein, weil es sich dabei genau wie bei der Sheabutter um ein festes Pflanzenfett handelt. Für eine optimale, den Wünschen entsprechende Konsistenz muss ggf. etwas mehr oder weniger verwendet werden, dafür ist wohl etwas Ausprobieren erforderlich. Wenn du es testest, freuen wir uns natürlich sehr über einen kurzen Erfahrungsbericht mit der Kakaobutter. Viel Erfolg und liebe Grüße!
Danke sehr! :)
klingt nach einer schönen Pflege und ich hätte auch alle Zutaten im Haus, aber das ist ja alles öl und sollte eigentlich lieber nicht in den Abfluss, oder?
So pauschal kann man das leider nicht sagen. Rohre können von vielem verdrecken: Zu viel Fett, zu viel Seife, zu viele feste Rückstände und so weiter. Mit einer Mischung im Abwasser – mal sauer, mal basisch, mal heiß, mal kalt – gibt es eigentlich so gut wie keine Ablagerungen. Wenn man mit der Rasiercreme sparsam umgeht, ist die Belastung wahrscheinlich nicht größer, als wenn eine fettige Pfanne abgespült wird. Dort emulgiert das Spülmittel Fettreste mit dem Wasser, und bei der Rasiercreme übernimmt diese Aufgabe die Handseife vom nächsten Händewaschen oder das Duschbad. Aber im Prinzip hast du auch recht – alles, was gar nicht erst in den Abfluss kommt, muss später auch nicht aus dem Wasser abgetrennt werden :-) Liebe Grüße!
Wird die Klinge davon stumpf?
Hallo Julia, die Erfahrung haben wir nicht gemacht. Hier findest du aber auch einen kleinen Trick, wie du Rasierklingen allgemein länger nutzen kannst: http://www.smarticular.net/der-trick-mit-dem-rasierklingen-monatelang-halten/
Ok, danke:)
Und danke für den Tipp! Werde ich ausprobieren :))
Ich hab die Creme ausprobiert und festgestellt, dass ich die Rasur mit Pinsel und Rasierseife angenehmer finde.
Eine ähnliche Creme (Kokos-, Süssmandelöl, Kakao- und Sheabutter in jeweils gleichen Volumenanteilen) bzw. Whipped Body Butter benutze ich nach der Desinfektion mit Apfelessig zum Pflegen.
Dennoch eine gute Idee.
Ist das dann für eine Anwendung und man macht das jedes Mal neu? Oder macht man das einmal fertig und kann es dann für 1-2 Monate lagern und benutzen?
Die Creme hält sich problemlos ein paar Wochen im Kühlschrank. Wichtig ist dass sie kühl gelagert wird, sonst ist die cremige Konsistenz schnell dahin.
Ersetzt das jetzt den Rasierschaum oder soll das eine Art Aftershave sein?
Hallo Stefan, das ersetzt den Rasierschaum! Sorgt dafür, dass die Klingen gut gleiten und die Haut gleichzeitig gepflegt wird. Viel Spaß beim Ausprobieren! Den fertigen Schaum bewahre am besten im Kühlschrank auf, er ist wegen der Fette wärmeempfindlich und schmilzt leicht.
Alles klar, Danke für die Klarstellung :-)
Eigentlich schade, punkto Schaum bin ich schon lange auf Rasierseife umgestiegen, mit einem Stück komme ich über ein Jahr aus, das ist dann ein bisschen bequemer in der Handhabe;
trotz allem, das Rezept klingt gut, vielleicht teste ichs ja doch mal
Hier ist noch ein Beispiel, allerdings ist da die Fett-Zusammensetzung anders. Da müsste das Rezept wohl angepasst werden – http://goo.gl/4kXhJN
Da hast du natürlich Recht! Großverpackungen sind schon besser als kleine Packungen. Aber hier ist z.B. ein kleines Glas: http://goo.gl/8hrkpV
Gibt es sheabutter auch ohne plastikverpackung? Es macht für mich nämlich wenig sinn, meine Kosmetik unter dem gesichtspunkt plasik vermeidung selbst zu machen, wenn die einzelnen Zutaten doch wieder in Plastik gekauft werden müssen…
https://the-glow.de/
So kleine Mengen lassen sich immer sehr schwer in ml abmessen, deshalb benutzen wir fast immer eine elektronische Waage und wiegen die Zutaten ab! Das ist dann viel genauer und meist auch leicht nachzumachen :-)
Klingt gut, aber 35g Mandelöl nicht ml?