Natürliche Deocreme aus drei Zutaten – auch für wärmere Tage

Creme unter die Achseln statt Deo, das soll funktionieren? Tatsächlich wirkt selbst gemachte Deocreme sogar sehr gut und ist viel natürlicher und hautverträglicher als die meisten konventionellen Produkte.
Jedoch enthalten die meisten Rezepte Kokosöl, was unter anderem zu einer sehr weichen Konsistenz an warmen Sommertagen führt. Wenn du eine festere Creme bevorzugst oder einfach auf Kokosöl verzichten möchtest, dann könnte das folgende Rezept eine Alternative für dich sein. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, und du brauchst nur wenige Zutaten. Eine Leserin in der Gruppe smarticular Leser-Talk empfahl uns ihre Rezeptur – vielen Dank für den Tipp, wir sind begeistert!
Rezept für Deocreme ohne Kokosöl
Für einen kleinen Vorrat Deocreme werden folgende Zutaten und Utensilien benötigt:
- 20 g Sheabutter (gibt’s im Bioladen, alternativ online) – naturbelassene Sheabutter hat einen recht intensiven Eigengeruch, alternativ kannst du raffinierte Sheabutter mit nur leichtem Eigengeruch wie diese verwenden
- 20 g feines Natron (grobkörniges Natron eventuell mörsern oder in der Gewürzmühle fein mahlen)
- 5 g Jojobaöl (gibt es ebenfalls im Bioladen sowie online)
- Topf und ein kleines Schraubglas für ein Wasserbad
- Kleine leere Schraubgläser, Salbentiegel oder Schraubdosen zur Aufbewahrung des fertigen Deos
Die Zubereitung ist ganz einfach:
- Sheabutter in einem Glas im Wasserbad schmelzen.
- Jojobaöl hinzugeben und unterrühren.
- Gefäß aus dem Wasserbad nehmen und das Natron einrühren.
- Noch warm in die bereitgestellten Gefäße abfüllen.
- Erkalten lassen und erst dann verschließen.
Heraus kommt ein hervorragende Basis-Deocreme, die den Vergleich mit teuren, handelsüblichen Produkten nicht zu scheuen braucht. Optional lässt sie sich ganz nach persönlichen Vorzügen noch weiter verfeinern:
- 5-10 Tropfen eines ätherischen Öls deiner Wahl geben der Creme einen feinen Duft und verbessern zusätzlich die Wirkung gegen geruchsverursachende Bakterien – z.B. Lavendel, Salbei, Lemongrass oder Zypresse. Mehr zur Auswahl eines passenden ätherischen Öls für jeden Zweck findest du hier.
- Einige Tropfen Vitamin-E-Öl (Tocopherol) sorgen für zusätzliche Hautpflege und verhindern, dass die enthaltenen Fette ranzig werden.
- Ein Teelöffel Speisestärke, in die noch flüssige Creme eingerührt, macht die Deocreme besonders geschmeidig.
- Für eine stärkere Wirkung an heißen Tagen kannst du die Natronmenge auch erhöhen, sofern du das Natron unter den Achseln gut verträgst (was bei den meisten Menschen der Fall ist).
Anwendung und Aufbewahrung
Weil sich das Natron nicht auflöst und mit der Zeit wieder absetzen kann, empfiehlt es sich, die Creme nach dem Erkalten noch einmal gut umzurühren. Anders als eine Deocreme aus Kokosöl behält sie auch im Sommer ihre Konsistenz. Die Anwendung ist ebenso leicht wie bei einem herkömmlichen Deo: Nimm mit der Fingerspitze eine erbsengroße Menge aus der Dose und verteile sie in der Achselhöhle. Nach wenigen Minuten ist die Creme vollständig eingezogen und hinterlässt so auch keine Flecken auf der Kleidung. Bei Bedarf kannst du die Creme mehrmals täglich auftragen.
Hinweis: Auf frisch rasierter oder besonders empfindlicher Haut kann Natron bei manchen Menschen reizend wirken. Wenn du merkst, dass du die Deocreme nicht so gut verträgst, empfiehlt es sich, eines der Deo-Rezepte ohne Natron auszuprobieren. Wie vielfältig sich Natron verwenden lässt, erfährst du hier.
Antworten auf generelle Fragen zu Zutaten, Herstellung und Wirkung selbst gemachter Deos findest du in unserem FAQ: Deo selber machen.
Viele weitere Rezepte für selbst gemachte Körperpflege findest du hier und in unserem Buch:
Wie vielfältig sich Natron zur Körperpflege und im ganzen Haushalt noch verwenden lässt, erfährst du im Natron-Handbuch:
Welche selbst gemachte Deo-Alternative ist dein Favorit? Verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- Leichte Blitz-Bodybutter – selbst gerührt in nur 2 Minuten
- Karottenöl macht einen gesunden Teint und geschmeidiges Haar
- 27 Haarpflegetipps – traditionelle Hausmittel und einfache Pflegeprodukte zum Selbermachen
- 5 Gründe, warum du öfter Scharfes essen solltest (auch bei Hitze)
77 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Vielen lieben Dank für die superschnelle Antwort. Liebe Grüße Heike
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Kann ich das Jojobaöl durch Mandelöl ersetzen???
Hallo Heike, ja das sollte genauso gut passen. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, erstmal vielen Dank für dieses tolle Rezept. Seit über 3 Jahren nutzen wir das Deo nun und sind sehr zufrieden. Beim letzten Mal habe ich aus Versehen zu viel Jojobaöl rein, ich habe dann von allen Zutaten entsprechend mehr dazu, aber es ist trotzdem super ölig und die Oberteile bekommen dunkle Flecken. Habt ihr eine Idee, wie ich das Deo “retten” kann? Liebe Grüße!
Hallo Caro, du könntest etwas Speisestärke dazugeben. Liebe Grüße Sylvia
Danke für den Tipp, Sylvia!
Würdest Du das Deo nochmal einschmelzen oder die Stärke so unterrühren?
Ich würde es nochmal einschmelzen, damit die Konsistenz gleichmäßig wird. Liebe Grüße Sylvia
Könnte man auch Kakaobutter verwenden oder für die Cremigkeit Kokos und Sheabutter mischen? Ich werde es auf alle Fälle in verschiedenen Variationen ausprobieren.
Hallo, Sheabutter kann man in vielen Rezepten durch Kakaobutter ersetzen, als Konsistenzgeber sind sich die beiden Pflanzenöle sehr ähnlich. Alles andere müsstest du mal ausprobieren. Wenn die Konsistenz nicht passt, kann man die Creme ja wieder vorsichtig schmelzen und noch etwas ergänzen. Liebe Grüße Sylvia
Leider wird meine Deo Creme gar nicht fest. Hab alles so gemacht wie es da steht.
Könnte an der Wärme liegen. Kokosfett ist ab knapp über Zimmertemperatur flüssig.
Hallo Uwe, stell sie mal für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, ich brauche Hilfe. Benutze selbstgemachtes Deo seit mehreren Jahren. Allerdings bleibt es bei mir nie cremig. Ich muss es immer, bevor ich es benutze, in warmes Wasser legen. Mache ich etwas falsch und wenn ja, was?
LG
Also cremig ist es bei mir auch so gut wie nie. Gerade Sheabutter hat ja einen noch höheren Schmelzpunkt. Bis die richtig cremig wird, muss es schon sehr warm sein. So um die 30 Grad oder heißer. Du brauchst es aber nicht jedesmal ins warme Wasser legen. Ich kratze mir mit dem Daumennagel ein wenig raus. Man braucht ja auch nicht viel. Bei mir klappt das super. Die kleine Menge lässt sich auch wunderbar unter der Achsel verreiben.
War eigentlich ganz begeistert von der Deocreme ,jetzt hat sie mein Lieblingshemd unter den Achseln übel dunkel verfärbt.
Das ist mir Gestern auch das erste Mal passiert. Ich nutze dir Creme seit 6 Monate, es gab bisher keine Probleme. Nur Gestern Morgen hab ich mich erschrocken als ich auf dem Shirt dunkle Flecken unter den Armen gesehen habe. Es war ein rotes Shirt, ich weiß nicht ob das ausschlaggebend ist. :D Zum Glück habe ich nie so teure Sachen, wenn das nicht raus geht ist es nicht so tragisch. Das ist dann natürliche Auslese. lol
Hallo,
wenn das Deo genauso gut wirkt wie das aus Kokosöl, bin ich happy. Dann hab ich eins für die heißen Sommertage aus Sheabutter und für kühle Tage das aus Kokosöl. Das mit Sheabutter könnte ich dann ja sogar mit auf Reisen, Sport und so weiter mitnehmen. Weil man nicht so wegen der Temperaturen aufpassen muss. Das Kokosöl hat in der Hinsicht echt ein Nachteil. Ich werde berichten sobald ich es gründlich getestet habe. Das Deo aus Kokosöl ist bei mir seit Weihnachten 2020 im Einsatz. Es hat mich sehr überzeugt. Einmal angerührt reicht diese Menge bis heute noch. Ich werde wohl nie wieder Deo kaufen müssen. :)
Nun habe ich auch das Deo mit Sheabutter angerührt und ausprobiert. Es ist deutlich fester als das mit Kokosöl. Ich kann das nur mit dem Daumennagel raus kratzen so fest ist es. Es lässt sich aber gut verteilen und die Wirkung ist genauso gut wie das mit Kokosöl. Nur ab und zu hab ich ein klebriges Gefühl unter den Armen. An den Kühleren Tagen werde ich aber wieder auf das Deo mit Kokosöl umsteigen. Das finde ich für mich doch besser und angenehmer. Die Sheabutterversion kommt dann bei Sport und Reisen zum einsatz, damit braucht man nicht auf Temperaturen achten weil die Sheabutter nicht so schnell schmilzt wie das Kokosöl. :)
Welchen Nutzen hat das Jojobaöl und könnte man es weglassen?
… wäre eine Zutat weniger, die man vorrätig habe muss..
Danke
Hallo Bernd, das Jojobaöl trägt unter anderem zur richtigen Konsistenz bei. Du könntest es aber auch mit einem anderen flüssigen Pflanzenöl versuchen https://www.smarticular.net/pflanzliche-oele-fuer-hautpflege-produkte-zum-selber-machen/. Liebe Grüße Sylvia
Anwendung: Nimm mit der Fingerspitze eine erbsengroße Menge aus der Dose
Bringt man so nicht ständig Keime in die Creme ?
In reinem Fett können sich keine Keime vermehren, dazu wäre noch Wasser notwendig. Daher ist die Deocreme trotz Berührung lange haltbar.
Liebe Grüße
Ich hab nun auch dieses Deo ausprobiert. Sonst nutze ich immer die Creme mit Kokosöl als Basis. Für den Sommer wollte ich mal etwas anderes probieren. Die Shea-Butter habe ich aus dem unverpackt-Laden. Das Deo riecht etwas komisch. So rauchig. Gibt es Shea-Butter auch ohne das Raucharoma? Laut Recherche kommt das durch das rösten über Feuer? Mit Zitronenöl riecht die Deocreme auch nicht wirklich toller.
Es gibt raffinierte Sheabutter, die fast keinen Eigengeruch mehr hat.
Liebe Grüße
Hi
Ich habe bis jetzt immer die Kokos-Deo-Creme gemacht. Für mich perfekt, mein Mann findet sie im Winter etwas zu fest (nimmt für meine Begriffe auch zu viel aber was soll man machen ;) )
Ist diese denn weicher (im Winter) als die mit Kokosöl?
Ist es egal ob Shea oder Kakaobutter?
Hallo Lisa, ja du kannst die Sheabutter auch durch Kakaobutter ersetzen. Wenn dir das Deo nach Rezept zu fest ist, gib einfach etwas mehr Jojobaöl dazu. Beim Kokosöl schwankt die Konsistenz ja sehr je nach Temperatur. Viele finden die Deo-Creme mit Kokosöl dann eher im Sommer zu weich. Liebe Grüße Sylvia
Kann ich statt Jojobaöl auch Mandelöl nehmen, davon hat ich noch sooo viel da 😅
Hallo Regina,
ja, das müsste auch gehen.
Liebe Grüße!
Hallo,
ich habe das Deo auch schon ausprobiert und bin begeistert. Hat es jemand auch schon mal für seinen Mann gemacht? Wenn ja mit welchem Duft? Viele liebe Grüße Lisa
Bin noch ganz neu im DIY Naturkosmetikbereich und habe die Deocreme wie oben beschrieben zusammengerührt.
Ist es normal, das die Deocreme eine leicht “sandige” Konsistenz hat? Kommt das vom Natron?
Ja das kommt vom Natron, schadet aber der Wirkung nicht. Je feiner man das Natron vorher mahlt, desto seidiger wird die Deocreme.
Liebe Grüße
huhu,
ich bin so unglücklich. ich liebe diese deo und euch dafür, dass ich es hier finden durfte. benutze es schon monatelang und es war alles toll, aber nun brennen seit ein paar wochen meine achseln wie feuer wenn ich es benutze. habe es nie nach dem rasieren benutzt. meine haut ist neuerdings auch nach dem rasieren brutal empfindlich und brennt so schon teilweise. ich weiß nicht warum das auf einmal so ist. ich mache nichts anders und möchte das deo eigentl gerne weiterbenutzen. habt ihr eine idee was da los ist? das flüssige deo mit alkohol kommt für mich leider nicht in frage da ich so schon zu pfützen unter den armen neige😔 glg danie
Das klingt nach einer Überempfindlichkeit gegen eine der Zutaten – in diesem Fall hilft leider nur, das Deo abzusetzen. Als Alternative könntest du es zum Beispiel eine Zeit lang mit Apfelessig versuchen, der morgens vorsichtig in die Achseln getupft und dann trocknen gelassen wird.
Liebe Grüße
Hallo, ich würde die Creme auch das erste mal ausprobieren. Wann rühre ich denn die Öle und Vitamin E unter? Wenn es abgekühlt ist? Liebe Grüße Katrin
Hallo Katrin, genau es sollte nicht mehr heiß sein, muss aber auch nicht komplett erkaltet sein. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, kann ich das Rezept auch für einen Deostick nutzen? Oder würde der zu weich werden?
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zum Kokosöl Rezept.
Viele Dank im Voraus für die Antwort!
Ja das ginge, es müsste dann allerdings noch Bienenwachs ergänzt werden wie im Deostick-Rezept (https://www.smarticular.net/deo-stick-einfach-selber-machen-natuerlich-und-hautfreundlich/ ), damit der Stick fest genug wird. Am besten mit der Dosierung für Bienenwachs wie im anderen Rezept starten und vor dem Einfüllen eine Konsistenzprobe mit einigen Tropfen auf einem kalten Teller machen um zu sehen, ob die Masse fest genug wird.
Liebe Grüße
Hallo, wie lange hält so eine Deocreme? Hab wo gelesen, dass selbst gemachte Kosmetik nur 8 Tage hält. Stimmt das?
LG Froschline
In dieser Deocreme ist keine Wasserphase enthalten, in der sich Keime vermehren könnten. Deshalb ist sie problemlos mehrere Monate lang haltbar – etwa so lange wie die an kürzesten haltbare Zutat.
Liebe Grüße
Hallo!
Mit der festen Bodylotion und der Handcreme nach eurem Rezept bin ich super zufrieden. Als nächstes möchte ich die Deocreme machen. Kann ich denn statt des Jojoba Öls auch Arganöl oder Rapsöl nehmen?
Das habe ich nämlich zu Hause.
Vielen Dank
Liebe Grüße, Martina
Hallo Martina, von der Konsistenz her müsste das gehen. Die Öle haben aber auch sonst unterschiedliche Eigenschaften https://www.smarticular.net/pflanzliche-oele-fuer-hautpflege-produkte-zum-selber-machen/. Das müsstest du dann einfach mal ausprobieren. Liebe Grüße Sylvia
Dies ist mein absolutes Lieblingsrezept für Deo. Schmilzt auch imm Sommer nicht und wirkt super. Ich liebe eure Seite und habe mit jetzt das “Plastiksparbuch” bestellt :-)
Auch ich bin begeistert von diesem einfachen Rezept, das ich erstmalig in Eurem Plastiksparbuch entdeckt habe. Es geht so schnell und bringt doch ein so wunderbares Ergebnis! Vielen Dank dafür!
Inzwischen verwende ich statt des Jojoba-Öls selbstgemachtes Ringelblumenöl (auf einer Basis von Sonnenblumen- und Olivenöl), das eine tolle hautberuhigende Wirkung hat.
Liebe Grüße!
Hallo Lenina, toll daß du mit dem Deo so zufrieden bist und danke für den zusätzlichen Tipp mit dem Öl. Liebe Grüße Sylvia
Seit einiger Zeit schon begeisterter Nachdoityourselferlein nun die Deocreme probiert. Tja, was soll ich sagen? Ich liebe Euch!
Einmal morgens nach dem duschen drauf und fertsch, der Arbeitstag kann nicht stressig genug sein, das Deo hält.
Und ich weiß genau , was drin ist. Das Deo ist also gut für Körper und Seele.
Ich bin neugierig, was ich noch alles entdecke.
PS:Ich hab übrigens Olivenöl genommen, würde Kokosöl denn auch die ganze Sache flüssiger machen wie bei der Creme ohne Shea?
Hallo Cordelia, schön dass das Deo so gut für dich passt. Zum Öl: Meinst du Kokosöl statt Olivenöl? Eher nicht, denn der Schmelzpunkt von Kokosöl liegt ja höher als vom Olivenöl (deshalb wird es im Winter bzw. im Kühlschrank fest). Viel Spaß beim Weiter-Experimentieren! Liebe Grüße Sylvia
Hallo Sylvia,
Danke für deine Antwort. Ja das meinte ich. Na dann nehm ich weiter das Olivenöl oder vielleicht kauf ich mir im Urlaub neues Arganöl und versuche das mal. Jojobaöl ist mir schlicht zu teuer mit 10€ das Fläschen.
LG
Cordelia
Ich habe dieses Deo mit dem Natron , Sheabutter und Jojobaöl gemacht . Das Natron setzt sich unten was ab . Ich habe es hergestellt wie angegeben. Allerdings setzt sich das Natron unten am Boden ab. Ich werde es zwischendurch immer wieder umrühren. Wie lange dauert es, bis es etwas fester wird ?
Jetzt ist es ja auch noch so warm draußen 🙈🤷♀️🤔😔
Liebe Nicole,
wenn es sehr warm ist, könntest du die Deocreme auch in den Kühlschrank stellen und alle 10-15 Minuten kurz herausholen, um sie einmal kräftig umzurühren. So wird die Creme nach und nach fest, und trotzdem bleibt sie (dank des Umrührens im zähflüssigen Zustand) optimal gemischt.
Liebe Grüße
Ich habe noch etwas wie von Ihnen erwähnt etwas Speisestärke hinzugefügt . Aber nicht viel. Immer wieder umgerührt und in den Kühlschrank gestellt . Werde es heute Abend aber ins Badezimmer in den Schrank stellen. Wird sich die Konsistenz dann verändern? Gibt es eigentlich Flecken auf der Kleidung ?
Hallo Nicole, die Konsistenz hängt von der Temperatur ab. Gerade im Sommer kann es sinnvoll sein, die Deo-Creme im Kühlschrank aufzubewahren. Damit keine Flecken entstehen, empfiehlt es sich die Creme nach dem Auftragen einziehen zu lassen, bevor man zum Beispiel ein Shirt überstreift. Liebe Grüße Sylvia
Ich liebe diese Deo-Creme :)
Ein winziges Manko gibt es allerdings für mich: sie aus einer Dose rauszubekommen mit dem Finger führt jedes Mal dazu, dass ich mir gefühlt 5 Minuten lang Natron unter den Fingernägel der Zeigefinger hervorpulen muss.
Habt ihr eine Idee, wie man die Creme einen Ticken flüssiger machen könnte? Damit sie durch das Loch einer wiederverwendbaren Tube passt? Denn aktuell ist sie zu zäh, sie lässt sich nicht rausdrücken.
Danke :D
Hallo Katharina, du könntet alternativ dieses Rezept ausprobieren https://www.smarticular.net/kokosoel-deocreme-aus-drei-zutaten-schnell-wirksam-und-gesund/ oder du gibst etwas mehr Jojobaöl dazu. Da müsstest du dann ein bisschen experimentieren, bis du deine Wunschkonsistenz erreicht hast. Liebe Grüße Sylvia
Hallo Katharina, entweder du benutzt einen Löffelstiel zum Entnehmen der Creme, oder, wie ich, du kratzt die Creme nicht mit dem Nagel, sondern schiebst sie, so dass sie oben auf dem Fingernagel landet… LG Ilvy
Ich mache mir diese Deo-Creme heute zum dritten Mal. Ich muss sagen, es ist bisher das beste Deo von allen NK-Produkten, die ich bisher getestet habe.
Wenn es draußen heiß ist und ich arbeite, entwickelt sich manchmal ein etwas seltsamer Geruch. Ich schätze es liegt an der Arbeitskleidung (keine Baumwolle). Denn in meiner Freizeit habe ich nicht dieses Problem. Jedoch sagen meine Kollegen immer wieder, dass sie nichts riechen. Daher bleibe ich dabei. Außerdem musste ich früher bei konventionellen Deos im Sommer auch einmal tagsüber nachlegen.
Auch meine Haut, die bisher auf jedes Produkt reagiert hat, verträgt diese Creme am Besten.
Also vielen, vielen Dank für dieses Rezept.
Liebe Kristin, herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Was will man mehr als gute Verträglichkeit und Wirkung :) Viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte. Schöne Grüße Sylvia
Kann ich statt Jojobaöl auch Sonnenblumenöl oder Kokosöl nehmen?
Einmal hab ich die Deocreme schon gemacht und bin begeistert!
Mein Jojobaöl ist jetzt leer und frage mich ob es auch mit günstigeren und regionalem Öl (zumindest das SB-Öl) geht.
Danke
Liebe Kamala, natürlich kannst du auch andere Öle verwenden. Allerdings kann es sein, dass du dann etwas herumprobieren musst, um eine passende Konsistenz zu erhalten. Hier kannst du doch über die verschiedenen Pflanzenöle für die Körperpflege informieren: https://www.smarticular.net/pflanzenoel-fuer-die-hautpflege-gesicht-koerper-speiseoele/ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Testen! Sylvia
Ich habe vor kurzem eine Deocreme auf Kokosöl/ Natron-Basis gekauft, da ich eine Alternative zu Aludeo gesucht habe. Auch überlege ich daheim selber einige Rezepte auszuprobieren. Ich schwitze relativ stark, was natürlich zu feuchten Flecken auf Kleidung führt. Meine Erfahrung mit der Deocreme ist bis jetzt ganz ok. Ich schwitze nicht weniger als vorher, aber wenigstens ohne Chemie. Was mir aber an der Zutat Kokosöl gar nicht gefällt, es hinterlässt hässliche ölige Flecken auf der Kleidung, vor allem auf hellen bzw weissen Oberteilen. Da habe ich dieses Rezept mit Shea und Jojoba gefunden. Letztlich sind es ja auch Fette/Öle, kann ich also davon ausgehen, dass so eine Deocreme ähnliche Flecke verursachen wird?
Flecken entstehen nur, wenn man zu viel Deocreme aufträgt. Es reicht aber eine erbsengroße Menge. Einige Minuten einziehen lassen, bevor man sich anzieht, dann gibt es keinerlei Flecken. Liebe Grüße!
Ganz toll dieses Deo ! Kein Geruch mehr! Nicht mal nach Anstrengung! Werde nichts anderes mehr benutzen!!! Danke für eure Arbeit. Werde noch viele weitere Rezepte probieren!
Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung, und toll, das es so gut funktioniert!
Liebe Grüße
Hallo:)
Bin ein “Fan” von der selbstgemachten Deocreme.
Heute habe ich alle Zutaten zuhause gehabt und bin auf ein Problem gestoßen. Bei mir vermischen sich die Zutaten nicht miteinander. Das Natron legt sich am Boden ab, die Sheabutter und das Jojobaöl vermischen sich nicht und das Jojobaöl setzt sich oben ab. Gibt es Tricks wie ich es richtig machen kann? Habe mich an das Rezept gehalten. Kokosöl ist für mich zu intensiv im Geruch.
Vielen Dank schon Mal und liebe Grüße.
Hallo Sternschnuppe, ja das Problem kennen wir. Wir rühren in solchen Fällen die Mischung einfach während des Abkühlen immer mal wieder durch. Auch später kannst du mit einem kleinen, sauberen Spachtel oder Löffel das Deo kurz durchrühren, bevor du es aufträgst. Liebe Grüße Sylvia
Weiß einer warum das Deo gelblich wird? Ich denke das ist das Natron, ich hatte auch mal Natron in Wasser aufgelöst und es wurde auch gelblich. Ich hatte bei einer Naturkosmetikherstellerin das Deo mit identischen Zutaten gekauft aber es war schneeweiß. Ist zwar kein wichtiger Aspekt aber er interessiert mich trotzdem. Weiß einer woran das liegen kann?
Welche Stärke hast du benutzt? Dass vom Natron eine Gelbfärbung entsteht, erscheint erst mal unwahrscheinlich … beim Fertigprodukt könnten Zusätze für die schneeweiße Farbe sorgen, wie zum Beispiel Titandioxid (allerdings nicht zu empfehlen).
eine billige feine Maisstärke. also jetzt sieht das Deo sogar eher gräulich aus. Aber wie gesagt bei den meisten sieht diese schneeweiß aus. Ich benutze die besagte Stärke, Shea, Kokosöl, Jojobaöl, Vitamin E, und das wars.
Die verschiedenen Öle können schon zu einer Färbung beitragen, aber auch die Stärke je nach Produkt. Für die Wirkung sollte das keinen Unterschied machen. Liebe Grüße!
Hallo. Die Schneeweiße Farbe bei den käuflichen Deocremes kommt meistens von Zinkoxid welches oftmals wegen seiner antiseptischen Wirkung beigemischt wird.
Liebes Smarticular Team, herzlichen Dank für die unglaublich inspirierende Plattform! Ich habe mit dem Ziel ein nachhaltigeres Leben zu führen schon viele Ihrer Ideen erfolgreich angewendet.
Kann ich für dieses Deo auch Mandelöl statt Jojobaöl verwenden? Danke!
Andere Öle sind auch verwendbar, am besten passend zum Hauttyp auswählen für optimale Pflege: https://www.smarticular.net/pflanzliche-oele-fuer-hautpflege-produkte-zum-selber-machen/
Um eine angenehme Konsistenz zu erhalten, muss mit anderen Zutaten das Mischungsverhältnis unter Umständen angepasst werden, am besten probieren und schrittweise herantasten mit zwischenzeitlichen Proben auf einem kalten Teller. Liebe Grüße!
Ich habe das oben aufgeführte Rezept genutzt (ohne Kokosöl). Meine Creme wirkt recht fest (fester als was ich es gewohnt bin). Wie erhalte ich, dass sie ein wenig geschmeidiger / weicher ist? (Speisestärke hatte ich mit einen Teelöffel hinzugefügt)!
Danke!
Falls die Deocreme noch zu fest sein sollte, kannst du einfach noch etwas von einem flüssigen/weichen Öl unterrühren, etwa Jojobaöl, Mandelöl oder auch Kokosöl, je nachdem, was da ist. Weil dadurch die Menge steigt, ist es eventuell auch sinnvoll, im gleichen Atemzug noch etwas mehr Natron und ggfs. auch Stärke einzurühren, damit die Wirkung erhalten bleibt. Durch kräftiges Rühren sollte sich das alles unterrühren lassen, um eine geschmeidigere Konsistenz zu erhalten. Falls die Creme jetzt gar zu fest ist (abhängig von den verwendeten Ausgangsmaterialien), kann es auch sinnvoll sein, sie nochmal leicht zu erwärmen und dann mehr flüssiges Öl unterzurühren. Aber keinesfalls über 50 Grad erwärmen, weil sich sonst ein Teil des Natrons in Soda wandeln könnte, was zu Hautreizungen führen würde. Viel Erfolg und liebe Grüße!
Es genügt auch einfach die Hand zu befeuchten und mit etwas Natron unter die Arme zu streichen..????
Das war mein erster Versuch, diese Variante hatte allerdings sehr unschöne weiße Spuren rund um die Achsel verursacht.
Ich stelle das Deo jetzt bereits seit langer Zeit selbst her, aus Sheabutter, Kokosöl und Stärke. Duft wähle ich nach Laune, oder ich belasse es beim Kokosduft, wenn das Öl nicht raffiniert ist .
(Zum Eincremen oder für die Deoherstellung verwende ich meist das “billige”…ich mag nicht immer nach Kokosöl riechen.)
Ich hatte vorher nie ein Deo, das tatsächlich über einen längeren Zeitraum hätte verhindern können, dass sich Schweißgeruch bemerkbar mach,
Dabei schwitze ich nicht mal stark.
Mit diesem Deo rieche ich gar nicht!
Auch an heißen Tagen nicht.
Wenn ich es nicht selbst ausprobiert hätte, ich musste aus gesundheitlichen Gründen auf alles an “chemischer” Kosmetik und Cremes verzichten, ich hätte nicht an eine Wirkung geglaubt.
Seither mach ich auch meine Gesichts- und Körperpflege aus Sheabutter und Kokosöl.
Fürs Gesicht mehr Sheabutter, für trockene Hautstellen am Körper, mehr Kokosöl.
Selbst getönte Gesichtscreme lässt sich damit wunderbar herstellen.
(Pigmente gibt es im Drogeriemarkt von einem Naturkosmetikhersteller.)
Sheabutter möchte übrigens gerne gerührt werden, dann wird sie schön geschmeidig.
Also nicht wundern, wenn sie im Glas erstmal recht fest ist.
Nach dem Erwärmen, nicht zu heiß, sonst wird sie nicht mehr fest, immer wieder umrühren…es lohnt sich!
Ich hatte zu Beginn des Sommers einen Versuch gestartet, einfach Kokosöl und Natron zusammen gemischt. Hatte super funktioniert. Dann fiel mir ein, dass ich noch etwas Zitronenaroma (zum Backen) im Schrank hatte und somit habe ich noch etwas Duft hinzugefügt. Es wirkt wunderbar, hält, trotz starken Schwitzens diesen heißen Sommer, unangenehme Gerüche zuverlässig fern, ohne weiße Spuren zu hinterlassen. Als es noch richtig heiß war, lagerte ich es im Kühlschrank, nun ganz normal bei Zimmertemperatur.