
3 regionale, saisonale Winter-Smoothies - fit und grün durch den Winter
Grüne Smoothies sind gesund, denn mit den frischen, grünen Mixgetränken fällt es besonders leicht, eine Extraportion Obst und Gemüse in die tägliche Ernährung einzubauen. Das ist gerade im Winter empfehlenswert, um den Körper mit allen Vitalstoffen zu versorgen und das Immunsystem zu stärken. Wer dabei auch noch auf regionale und saisonale Zutaten achtet, tut nicht nur seiner Gesundheit einen Gefallen, sondern auch der Umwelt und dem Portemonnaie.
Im Sommer ist es kein Problem, aus der Fülle an frischem Obst und Gemüse abwechslungsreiche Smoothies zu mixen. Aber auch im Winter, wenn die Auswahl regionaler Zutaten sehr eingeschränkt ist, ist der heimische Vitaminkick zum Trinken möglich. Diese drei Rezepte dienen als Anregung für viele individuelle Winter-Smoothies.
1. Scharfer Wintersmoothie mit Roter Bete
Nicht grün, sondern leuchtend rot ist dieser Wintersmoothie mit Roter Bete. Er zählt trotzdem zu den grünen Smoothies, weil er neben Obst viel (Blatt-)Gemüse enthält.
Für eine Portion kannst du folgende Zutaten verwenden:
- ½ Rote Bete (auch die Blätter der Roten Bete können mit verwertet werden)
- 1 Karotte
- 1 Apfel
- 1 daumennagelgroßes Stück Ingwer
- 1 TL Pflanzenöl (beispielsweise Raps- oder Sonnenblumenöl)
Die grob zerkleinerten Zutaten unter Zugabe von etwas Wasser in einen leistungsstarken Mixer geben und so lange pürieren, bis sich eine homogene Konsistenz ergibt. Bei Bedarf mehr Wasser ergänzen, so dass sich der Smoothie gut trinken lässt. Auch die beiden anderen Rezepte werden auf die gleiche Weise gemixt.
Da Rote Bete, Karotten und Äpfel eine gute Lagerfähigkeit haben, kannst du sie auch im Winter regional beziehen oder aus deinem eigenen Vorrat nehmen. Neben anderen Vitalstoffen ist in Karotten besonders viel Provitamin A enthalten. Die Aufnahme des fettlöslichen Vitamins wird durch die Zugabe eines Teelöffels Pflanzenöl unterstützt.
Gewürze wie Chili, Ingwer und Pfeffer sind für einen Winter-Smoothie besonders geeignet, denn sie wärmen durch ihre Schärfe von innen. Weitere Gewürze, die wärmend wirken, sind zum Beispiel Zimt, Kurkuma, Gewürznelken, Muskat, Anis, Kardamom und Koriander – kein Wunder, allein die weihnachtlich-würzige Atmosphäre, die sie durch ihren Duft verbreiten, lässt einem ganz warm ums Herz werden!
Einen grünen Smoothie wie diesen kannst du zum Beispiel zum Frühstück genießen. Nicht als zusätzliches Getränk, sondern als eigenständige Mahlzeit. Er ist nicht nur sehr vitalstoffreich, sondern auch nahrhaft und sättigend. Damit sind grüne Smoothies auch optimal zum Abnehmen geeignet.
2. Mal was anderes: Smoothie mit Postelein
Postelein, auch Gewöhnliches Tellerkraut genannt, verträgt Frost und gedeiht nicht nur im Gewächshaus, sondern auch im Beet oder auf dem Feld. Er wird von November bis April geerntet und deshalb auch Winterportulak genannt. Eine willkommene Abwechslung zu den vielen Kohlsorten im Winterspeiseplan! Wenn du keinen Postelein bekommst, kannst du stattdessen auch Feldsalat verwenden.
Für eine Portion dieses Smoothies benötigst du:
- 1 Apfel
- 1 Birne
- 1 Handvoll Postelein oder Feldsalat
- einige Stängel Petersilie
Ebenso wie Gewürze haben auch manche Küchenkräuter eine wärmende Wirkung, wie zum Beispiel Petersilie, Basilikum, Knoblauch, Salbei und Zitronenmelisse. Einige Kräuter lassen sich gut auf der Fensterbank ziehen, so dass du auch im Winter nicht auf Zutaten aus der Ferne greifen musst.
3. Smoothie mit winterlichen Wildkräutern
Auch in der kalten Jahreszeit wachsen in der Natur Wildkräuter, die sich zu einem gesunden Smoothie verarbeiten lassen. Zusammen mit Ingwer, nach Wunsch einem Teelöffel Honig zum Süßen und Lagerobst wie Äpfeln entsteht ein wilder Smoothie, der, je nachdem, welche und wieviele Kräuter du verarbeitest, jedesmal mit neuen Geschmacksvariationen überrascht.
Für eine Portion benötigst du:
- 2 Äpfel
- 1 Handvoll Wildkräuter wie Gundermann, Sauerampfer, Vogelmiere, Löwenzahn, …
- etwas Chili nach Geschmack
- 1 TL Honig (optional)
Wildpflanzen enthalten besonders viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viel mehr als in gezüchtetem Gemüse steckt. Mit jedem Wildkräuter-Smoothie gönnst du deinem Körper eine Extraportion Gesundheit.
Mit einem grünen Smoothie kannst du im ausgehenden Winter deinen Stoffwechsel in Gang bringen. Scharfe Gewürze wie Ingwer sorgen nicht nur für innere Wärme, sondern fördern auch die Kalorienverbrennung, indem die Verdauungsorgane und der Stoffwechsel angeregt werden. Um immer frischen Ingwer zur Hand zu haben, kannst du ihn auch aus einer Ingwerknolle selbst vermehren.
Honig steigert die Leistungsfähigkeit und unterstützt die Verdauung und das Immunsystem. Wenn du den goldenen Saft bei einem kleinen, regionalen Imker beziehst, der auf die Gesundheit seiner Bienenvölker achtet, unterstützt du außerdem die lokale Bienenpopulation.
Weitere Anregungen für Smoothies mit Wildpflanzen findest du in unserem Buchtipp:
Viele raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unserem Buch:
Welche Zutaten kommen bei dir in einen Winter-Smoothie? Wir freuen uns über Anregungen und Ideen von dir in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Power-Smoothie “Nahrung für die Nerven”
- Der Grippe ein Schnippchen schlagen mit dem Ingwer-Knoblauch-Zitronen-Trunk
- Ingwer richtig schälen – so klappt es am einfachsten
- Braucht kein Schwein: 7 pflanzliche Alternativen zu Gelatine