Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Topinambur-Brot selber backen mit dem gesunden regionalen Wurzelgemüse

Viele Ballaststoffe, wenig Kohlenhydrate und vergleichsweise viele Proteine auf wenig Kalorien … Das macht die regionale Winterknolle Topinambur zu einem überaus gesunden Wurzelgemüse. Mit diesem Rezept für Topinambur-Brot lassen sich die Knollen besonders schmackhaft verwerten.

Topinambur-Brot backen

Ein Brot mit Topinambur wird ähnlich wie Kartoffelbrot zubereitet. Der mild-erdige Geschmack der Knollen ist im fertigen Brot nur noch zart zu schmecken, daher passt das Brot sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Aufstrichen und Belägen.

Für ein mittelgroßes Topinambur-Brot wird Folgendes benötigt:

Genauso wie Kartoffelbrot lässt sich auch ein Topinamburbrot backen, mit weniger Kohlenhydraten und mehr Proteinen aus der gesunden Winterknolle.

So wird das Topinambur-Brot zubereitet:

  1. Die Topinamburknollen für 25 Minuten in Salzwasser kochen, anschließend abgießen, schälen und zusammen mit der Milch zu einem feinen Püree vermixen oder stampfen.

    Tipp: Die Schale der Topinamburknollen ist essbar. Es ist daher nicht zwingend notwendig, sie zu schälen. Ohne Schale wird der Brotteig allerdings etwas fluffiger. Wenn du Topinambur mit Schale verwenden möchtest, schrubbe sie vor dem Kochen gründlich mit einer Gemüsebürste ab.
    Genauso wie Kartoffelbrot lässt sich auch ein Topinamburbrot backen, mit weniger Kohlenhydraten und mehr Proteinen aus der gesunden Winterknolle.
  2. Hefe in die Milch-Topinambur-Mischung bröseln, Mehl dazugeben und mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Wenn Trockenhefe verwendet wird, diese zuerst unter das Mehl mischen und danach mit der Milchmischung zu einem Teig verarbeiten. Gegebenenfalls Mehl ergänzen, bis der Teig nicht mehr klebt.
    Genauso wie Kartoffelbrot lässt sich auch ein Topinamburbrot backen, mit weniger Kohlenhydraten und mehr Proteinen aus der gesunden Winterknolle.
  3. Den Teig zugedeckt für eine Stunde oder bis er sein Volumen in etwa verdoppelt hat an einem warmen Ort gehen lassen. Dann den Teig erneut kneten, in eine bemehlte Brotbackform oder auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegtes Backblech legen und nochmals eine Stunde lang abgedeckt ruhen lassen.
    Genauso wie Kartoffelbrot lässt sich auch ein Topinamburbrot backen, mit weniger Kohlenhydraten und mehr Proteinen aus der gesunden Winterknolle.
  4. Das Brot bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 35-40 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig innen auch nicht mehr klebt. Dann ist das Brot durchgebacken und kann aus dem Ofen geholt werden.

Wenn das Topinambur-Brot abgekühlt ist, kann es auch schon gegessen werden. Für eine längere Haltbarkeit lassen sich die Brote auch im Glas backen.

Tipp: Die für viele Backrezepte verwendete Hefe lässt sich auch vermehren und auf Vorrat haltbar machen für einen immerwährenden Hefevorrat bei dir zu Hause!

Neben diesem Brotrezept gibt es noch viele weitere Topinambur-Rezepte. Zum Beispiel lassen sich die mild-würzigen Knollen in kürzester Zeit zu köstlichem gebackenem Topinambur mit Aioli verarbeiten.

Noch mehr Rezepte mit regionalem Obst, Gemüse und auch Wildpflanzen sowie köstliche Backrezepte findest du in unseren Büchern:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Zu welcher Speise verarbeitest du Topinambur am liebsten? Wir freuen uns über viele weitere Anregungen und Rezepte in den Kommentaren unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Genauso wie Kartoffelbrot lässt sich auch ein Topinamburbrot backen, mit weniger Kohlenhydraten und mehr Proteinen aus der gesunden Winterknolle.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen