Holunderblütengelee selber machen – so schmeckt der Frühling

Holunderblütengelee ist ein herrlicher Brotaufstrich, der den zarten Frühlingsduft für viele Wochen bewahrt. Aus frisch gepflückten Holunderblüten, Zucker und Zitronensaft entsteht ein feines Gelee, das sich wunderbar auf Brötchen, zu Desserts oder Käse genießen lässt.

Holunderblütengelee
Schwierigkeit: Einfach1
Portionen12
Stunden10
Minuten2000
kcal12
Stunden10
MinutenDas zart-süße Aroma der Holunderblüten kommt in einem Gelee besonders gut zur Geltung. Das Rezept ergibt ungefähr 900 Gramm Holunderblütengelee.
Zutaten
10 Holunderblütendolden
900 ml Wasser, Apfelsaft oder Orangensaft
Saft einer Bio-Zitrone
500 g Gelierzucker 2:1 oder herkömmlicher Zucker und ein pflanzliches Geliermittel wie z.B. Agar Agar oder Pektin
Zubereitung
- Holunderdolden gründlich ausschütteln und die kleinen weißen Blüten abzupfen.
- Die Holunderblüten in einem Gefäß mit Wasser und Zitronensaft übergießen. Die Mischung für ein paar Stunden (oder einfach über Nacht) kühl stellen und durchziehen lassen.
- Die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen und zusammen mit Gelierzucker in einen Topf geben, kurz aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Noch heiß in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Klassisch werden die Holunderblüten in Wasser und Zitronensaft eingelegt, alternativ kannst du den Sud mit Apfelsaft oder Orangensaft ansetzen, was dem Gelee eine fruchtige Note verleiht. Für eine besondere Variante füge dem Ansatz etwas Minze hinzu. Auch die Zugabe von Zitronenschale unterstützt die Frische und sorgt für eine schöne Balance zwischen Süße und Säure. So wird dein Holunderblütengelee nicht nur aromatischer, sondern auch vielseitiger einsetzbar.
Wenn du nach der Herstellung des Gelees noch Holunderblüten übrig hast, probiere auch eines der anderen köstlichen Holunderblüten-Rezepte.
Viele weitere Rezeptideen mit den Schätzen der Natur findest du in unseren Büchern:
Welche Zutaten verwendest du für Holunderblütengelee? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Holunderblütentee: Bewährtes Hausmittel für zahlreiche Alltagsbeschwerden
- Holunderbeeren-Rezepte: So schmecken die gesunden Hollerbeeren
- Holundermarmelade: Süß-aromatischer Brotaufstrich aus Holunderbeeren
- Urban Gardening: Die besten Gartenprojekte für Städter