Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Holunderblüten: Vielseitiges Naturheilmittel und Küchenzutat zugleich

Holunderblüten kannst du zwischen Mai und Juni vielerorts in der freien Natur sammeln. Die filigranen Blütendolden sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch vielseitig in der Küche sowie in der Hausapotheke verwendbar. In diesem Beitrag findest du die besten Rezepte mit Holunderblüten.

Holunderblütengelee

Holunderblütengelee

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

1

Portionen
Vorbereitungszeit

12

Stunden 
Kochzeit

10

Minuten
Kalorien

2000

kcal
Gesamtzeit

12

Stunden 

10

Minuten

Das zart-süße Aroma der Holunderblüten kommt in einem Gelee besonders gut zur Geltung. Das Rezept ergibt ungefähr 900 Gramm Holunderblütengelee.

Zutaten

  • 10 Holunderblütendolden

  • 900 ml Wasser, Apfelsaft oder Orangensaft

  • Saft einer Bio-Zitrone

  • 500 g Gelierzucker 2:1 oder herkömmlicher Zucker und ein pflanzliches Geliermittel wie z.B. Agar Agar oder Pektin

Zubereitung

  • Holunderdolden gründlich ausschütteln und die kleinen weißen Blüten abzupfen.
  • Die Holunderblüten in einem Gefäß mit Wasser und Zitronensaft übergießen. Die Mischung für ein paar Stunden (oder einfach über Nacht) kühl stellen und durchziehen lassen.
  • Die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen und zusammen mit Gelierzucker in einen Topf geben, kurz aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
  • Noch heiß in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.

Holunderblütensirup

Holunderblütensirup, auch als Holunderblütensaft bekannt, ist ein beliebtes Sommergetränk sowie eine Zutat für erfrischende Mixgetränke. Statt ihn fertig zu kaufen, kannst du Holunderblütensirup einfach selber machen.

Mit diesem Rezept für Holunderblütensirup lässt sich der Sommer haltbar machen. Lecker für aromatisiertes Wasser und andere Getränke sowie Süßspeisen!

Tipp: Wenn du lieber einen Holunderblütensirup ohne Zucker zubereiten möchtest, findest du hier ein Rezept für zuckerfreien Sirup, an dem du dich orientieren kannst.

Holunderblütenessig

Auf ähnliche Weise wie Kräuteressig lässt sich ganz einfach ein Holunderblütenessig selber machen. Dazu werden einige Dolden in ein sauberes Gefäß gegeben, mit Essig übergossen und abgedeckt. Nach etwa vier Wochen sind die Holunderaromen in den Essig übergangen. Den fertigen Essig durch ein Sieb abgießen und genießen. 

Holunderblütensekt

Um echten Holunderblütensekt selber zu machen, brauchst du neben frischen Blüten lediglich etwas Zucker, Apfelessig, Bio-Zitrone und Leitungswasser. Der Ansatz ist schnell gemacht, muss dann aber mehrere Wochen gären, bis das prickelnde Getränk genossen werden kann. Wer schon einmal selbst gemachten Holundersekt getrunken hat, weiß: Das Warten lohnt sich!

Holunderblüten sind altbewährtes Hausmittel und wohlschmeckende Küchenzutat in einem. Hier findest du die besten Rezepte mit den filigranen Dolden.

Holunderblüten gebacken

Gebackene Holunderblüten sind eine besondere Spezialität, die sich ganz einfach zubereiten lässt. Hier findest du ein detailliertes Rezept für die sogenannten Hollerküchklein.

Tipp: Aus den am Busch verbliebenen Holunderblüten entwickeln sich aromatische Früchte. Hier findest du zahlreiche Tipps und Rezepte für Holunderbeeren.

Holunderblütentee

Als altbewährtes Heilmittel hilft Holunderblütentee bei zahlreichen Wehwehchen. Der Aufguss lässt sich aus frischen und getrockneten Blüten herstellen.

Holunderblütentee schmeckt lecker, eignet sich als Heilmittel bei zahlreichen Alltagsbeschwerden und lässt sich aus frischen und getrockneten Blüten zubereiten.

Holunderblüten-Salbe

Auch äußerlich angewendet entfalten die Inhaltsstoffe der Holunderblüten ihre heilsame Wirkung. Eine Salbe mit Holunderblüten hilft beispielsweise bei Mückenstichen, wunden Kinderpopos, rauhen und rissigen Händen oder Lippen und kleinen Schnitt- oder Schürfwunden. 

Um eine Salbe mit Holunderblüten herzustellen, kannst du dieses einfache Salben-Grundrezept verwenden. Damit sich die Wirkstoffe des Holunders im Basisöl lösen, gib 3-4 Blütendolden auf 200 ml Pflanzenöl, stelle das Gefäß bis zu 12 Stunden an einen sonnigen Platz und filtere die Blütenreste und Blätter anschließend heraus. 

Tipp: Zur Weiterverarbeitung kannst du dich auch an diesem Rezept für Ringelblumensalbe orientieren.

Mehr über die heilsame Wirkung von Holunder und anderer Pflanzen erfährst du in unserem Buch:

Viele weitere Sammeltipps für Wildpflanzen sowie dazu passende Rezepte findest du in diesem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Welches Rezept mit Holunderblüten ist dein liebstes? Wir freuen uns auf noch mehr Ideen und Inspiration für die Holunderblütenzeit in den Kommentaren!

Köstliche Rezepte und mehr zum Weiterlesen:

Holunderblüten sind altbewährtes Hausmittel und wohlschmeckende Küchenzutat in einem. Hier findest du die besten Rezepte mit den filigranen Dolden.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen