
Rosenkohl-Auflauf mit Süßkartoffeln - das einfachste Rezept
Rosenkohl ist neben vielen weiteren Kohlarten ein klassisches Herbstgemüse und fast überall regional erhältlich. Sein hoher Gehalt an Vitamin A und C sowie an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium machen ihn zu einem echten Superfood. Das ist Grund genug, dieses gesunde Gemüse viel öfter in den Speiseplan zu integrieren, zum Beispiel in Form eines köstlichen Rosenkohl-Auflaufs!
Wegen seines herben Geschmacks ist Rosenkohl allerdings insbesondere bei Kindern häufig weniger beliebt. Dieses Rezept für Rosenkohl-Auflauf mit Süßkartoffeln mit Zitronenstreuseln bringt sogar Rosenkohl-Hasser dazu, ihn zu lieben. Es stammt von der polnischen Autorin Marta Dymek und ist auch in unserem Buch Zufällig vegan zu finden.
Rezept für Rosenkohl-Auflauf
Für dieses Rezept werden nur wenige Zutaten benötigt:
- 400 g Rosenkohl
- 200 g Süßkartoffel
- 3 EL flüssiges Kokosöl
- abgeriebene Schale einer halben Zitrone
- Salz
Für die Streusel brauchst du außerdem:
- 50 g weiches Kokosöl
- 100 g Weizen- oder Dinkelmehl (alternativ ein glutenfreies Mehl)
- Chili, Kurkuma, Paprikapulver, Ingwer oder auch weitere Gewürze nach Geschmack
- abgeriebene Schale einer halben Zitrone
- Salz und Pfeffer
Tipp: Anstelle von Süßkartoffeln kannst du auch Karotten, Pastinaken, Kartoffeln oder Kürbis verwenden.
So wird der Rosenkohl-Auflauf zubereitet:
- Die großen Rosenkohlröschen halbieren, die kleinen ganz lassen. Süßkartoffeln schälen und fein würfeln.
- Rosenkohl, Süßkartoffeln und Zitronenschale für fünf Minuten in Salzwasser kochen, anschließend abseihen.
- Das abgetropfte Gemüse mit drei Esslöffeln flüssigem Kokosöl mischen und in eine Auflaufform geben.
- Alle Streuselzutaten mit einem Mixer oder mit den Händen verkneten.
- Das Gemüse in der Auflaufform bei 200 °C Umluft im Ofen garen.
- Nach 15 Minuten Backzeit die Streusel über das Gemüse geben und für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
Der Rosenkohlauflauf kann als eigenständiges Gericht gegessen oder mit einer Beilage wie Reis, Couscous oder Brot gereicht werden. Du kannst den Auflauf auch zusammen mit Brot aus einem schnellen Brotteig im Ofen backen. Auf diese Weise ist beides gleichzeitig fertig, und du hast auch noch Energie beim Backen gespart.
Tipp: Der herbe Rosenkohl lässt sich wunderbar mit Nüssen oder Körnern kombinieren! Ergänze dazu die Streusel um zwei bis drei Esslöffel gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne.
Viele weitere regionale Herbstrezepte findest du in unseren Büchern:
Wie bereitest du das gesunde Herbstgemüse Rosenkohl am liebsten zu? Teile deine Rezepte und Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Wohin mit der Kürbis-Schwemme? 7 ungewöhnliche Kürbisrezepte
- Maronencreme: Süßen Esskastanien-Aufstrich einfach selber machen
- Die richtige Garzeit für Gemüse – so bleiben Vitamine optimal erhalten
- Pflegende Hautcreme für den Herbst – selbstgemacht mit Propolis