Pulled Pork mit Jackfruit: Vegane Alternative zum beliebten BBQ-Klassiker

Jackfruit wird als pflanzliche Alternative für die Zubereitung zahlreicher Fleischgerichte immer beliebter. Ihre faserige Konsistenz und der dezente Eigengeschmack machen die tropische Frucht unter anderem zu einer perfekten Grundlage für veganes Pulled Pork aus Jackfruit.
In diesem Beitrag findest du ein köstliches Rezept für “Pulled Jackfruit”, das auch Nicht-Veganer überzeugen wird. Weil die Baumfrüchte von weit her kommen, empfiehlt es sich, Jackfrucht bewusst nur ab und zu als Fleischersatz zu genießen.
Zutaten für Pulled Pork aus Jackfruit
Pulled Pork zeichnet sich vor allem durch seine zarte Konsistenz und den würzigen Geschmack aus. Mit etwas Geduld lässt sich das kulinarische Erlebnis wunderbar in einer veganen Variante zaubern.
Für ein bis zwei Portionen Pulled Jackfruit werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g eingelegte Jackfruit (in Bioläden, gut sortierten Supermärkten und online erhältlich)
- 100 ml (selbst gemachte) BBQ-Sauce (vegan)
- 1 Zwiebel
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprikapulver, ½ TL Chilipulver
- Salz und Pfeffer
Pulled Jackfruit zubereiten
So wird das Pulled Pork aus Jackfruit zubereitet:
- Jackfruit durch ein Sieb gießen, damit die Lake abfließen kann. In Salzlake eingelegte Jackfruit besonders gründlich abspülen. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.
- Etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten. Jackfruit und BBQ-Sauce hinzugeben. Alles abgedeckt circa 10-15 Minuten köcheln lassen. Die weich gewordenen Jackfruitstücke mit dem Kochlöffel oder einer Gabel zerteilen.
- Restliche Gewürze hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Temperatur erhöhen und die Masse bei starker Hitze für einige Minuten unter Rühren rösten, bis ein großer Teil der Flüssigkeit verdampft ist.
Fertig ist dein veganes Pulled Pork, das zu zahlreichen köstlichen Gerichten passt. Es schmeckt zum Beispiel in einem Burger anstelle eines Patties, in einem Sandwich oder als Beilage zu würzigen Kartoffelspalten oder buntem Ofengemüse.
Tipp: Ebenso köstlich schmeckt ein würziges Jackfruit-Gulasch und ähnelt auch in der Konsistenz stark dem fleischigen Original. Selbst veganer Speck kommt täuschend echt an den Zutaten-Klassiker heran.
Jackfruit als exotische Fleischalternative
Bei allen positiven Eigenschaften, die die Jackfrucht mitbringt, darf man nicht vergessen, dass es sich um eine tropische Frucht handelt, die in unseren Breiten nicht wächst und deshalb von weit her importiert werden muss.
Wer sie dennoch ab und an als Fleischalternative nutzen möchte, entscheidet sich am besten für ein Produkt aus ökologischem Anbau und beschäftigt sich vielleicht auch etwas mit den Hintergründen der verschiedenen Hersteller.
So unterstützt beispielsweise das 2016 gegründete Food-Startup Jacky F. Kleinbauern und Kooperativen in Sri-Lanka und verwertet Früchte, die bislang vielfach ungenutzt an den Bäumen verdarben. Und auch andere Jackfruit-Produzenten legen Wert auf einen ökologischen und fairen Anbau.
Tipp: Avocados geraten ebenfalls aufgrund langer Importwege und fragwürdiger Anbaubedingungen immer wieder in die Kritik. Hier erfährst du, warum die vitalstoffreichen Früchte besser sind als ihr Ruf und wie du Avocados möglichst nachhaltig beziehen kannst.
Hier findest du noch mehr Jackfruit-Rezepte. Und auch in unseren Büchern kannst du zahlreiche, abwechslungsreiche vegane Rezepte aus aller Welt entdecken:
Hast du schon einmal veganes Pulled Pork zubereitet? Wir freuen uns auf weitere Rezepte und Würzmischungen!
Mehr Leckeres und andere nützliche Tipps:
- Veganes Hackfleisch: Linsen, Gemüse und Co. als schnelle Hackfleisch-Alternative
- Gesunde Grillideen: Bunt und vitalstoffreich grillen statt nur Würstchen, Steak und Co.
- Vegane Dips selber machen: Die besten und schnellsten Rezepte
- Igelhaus bauen oder kaufen: Wertvolle Unterstützung für Igel im Winter
Es gibt auch Jackfruit vakuumiert zu kaufen, 200 Gramm/Portion. Diese Verpackung hat den Vorteil, dass die Fruchtstücke schön trocken sind und sich wunderbar anbraten lassen. Ich habe heute nach obigem Rezept “pulled pork” hergestellt, mit der BBQ-Sauce nach eurem Rezept. Es hat sehr gut geschmeckt, allerdings würde ich beim nächsten Mal, das es auf alle Fälle gibt, noch etwas Chilischote mitbraten. Aber das ist Geschmackssache. Tomaten und Krautsalat dazu – herrlich.
Danke für das Rezept.
Wenn man die Jackfriut nach dem abbrausen kräftig ausdrückt, wird sie nicht so matschig, sondern hat schön Struktur und biss.