Die besten Fenchel-Rezepte: Einfach köstliche Gerichte mit der aromatischen Knolle

Im Gegensatz zu Karotten, Erbsen und Co. kommt Fenchel in vielen Küchen eher selten auf den Tisch. Dabei haben die knackigen Knollen jede Menge gesunde Inhaltsstoffe und Aromen zu bieten. Wenn du Lust hast, Fenchel öfter mal in deinen Speiseplan zu integrieren, lass dich von den folgenden Fenchel-Rezepten inspirieren.
Fenchelsalat
In einem süß-sauren Salat kommen die anis-ähnlichen Aromen der Fenchelknollen besonders gut zur Geltung. In unserem Rezept für einen Fenchelsalat aus gerade einmal einer Handvoll Zutaten wird das Gemüse mit Orangenstücken, Granatapfelkernen und Walnüssen kombiniert. Wer möchte, kann das erfrischende Gericht aber auch vollständig mit regionalen Zutaten zubereiten.
Tipp: Ähnlich einfach lässt sich ein knackiger Waldorfsalat selber machen.
Fenchelsuppe
Ein paar Fenchelknollen und ein paar Kartoffeln, viel mehr braucht es nicht, um aus dem Knollengemüse eine herzhafte Suppe zu zaubern.
Für zwei Portionen werden folgende Zutaten benötigt:
- 2-3 Fenchelknollen
- 2 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- ½ L Gemüsebrühe
- ½ L Pflanzenmilch
- Saft einer Bio-Zitrone (so vielfältig kannst du die übrigbleibende Zitronenschale verwerten)
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss
- optional frische Kräuter nach Geschmack – zum Beispiel Basilikum, Oregano, Rosmarin und Thymian
So wird die Fenchelsuppe zubereitet:
- Fenchel putzen und ggf. die harten Außenblätter entfernen. Kartoffeln schälen. Beide grob zerkleinern. Die Zwiebel schälen und würfeln.
- Etwas Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Gemüsestücke dazugeben, kurz anbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Das Gemüse noch einige Minuten köcheln lassen, bis es gar ist. Die Pflanzenmilch und den Zitronensaft hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Die fertige Suppe fein pürieren und nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.
Tipp: Für einen intensiveren Geschmack röste die Fenchel- und Kartoffelstücke kurz im Backofen an, bevor du sie weiterverarbeitest.
Als sättigende Ergänzung zur Fenchelsuppe passt ein (selbst gebackenes) Baguette oder Fladenbrot. Als Einlage eignet sich zum Beispiel geräucherter oder marinierter Tofu.
Fenchelgemüse
Ob als Gemüsebeilage oder als leichte Mahlzeit – Fenchelgemüse ist schnell zubereitet und versorgt den Körper mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Dabei wird der in Streifen geschnittene Fenchel mit gehobelten Karotten kombiniert.
Das sieht nicht nur schön aus: Die leichte Süße der Möhren passt auch perfekt zu den würzigen Aromen der Fenchelknollen.
Tipp: Wirf übrig gebliebenes Gemüse nicht weg! Hier findest du viele Möglichkeiten, um Gemüsereste zu verwerten. Selbst Gemüseblätter eignen sich noch als Basis für eine schmackhafte Mahlzeit.
In unseren Büchern findest du viele weitere köstliche Rezepte und zahlreiche Alternativen zu Fertigprodukten:
Welches Rezept mit Fenchel bereitest du am liebsten zu? Wir freuen uns auf weitere Ideen in den Kommentaren!
Mehr Leckeres und andere nützliche Tipps:
- Steckrübeneintopf: Einfaches Rezept mit dem Herbstgemüse
- Gemüsechips selber machen: Für gesunden Knabberspaß ohne Verpackungsmüll
- Herzhafte Waffeln: Gesunder und köstlicher Snack – auch für Gemüsemuffel
- Hausschuhe stricken in einem Stück: kuschelige Puschen aus Wollresten