Steckrübeneintopf: Einfaches Rezept mit dem Herbstgemüse

Die herbstlichen Steckrüben sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und bereichern deinen saisonalen Speiseplan. Mit diesem Rezept für Steckrübeneintopf kommt dabei keine Langeweile auf: Der Eintopf ist schnell und einfach zubereitet und lässt sich mit weiterem Gemüse, das du gerade zu Hause hast, ganz nach Geschmack anpassen.
Steckrübeneintopf: das Rezept
Im Herbst, wenn die Steckrübensaison beginnt, ist das gesunde Wurzelgemüse fast überall regional erhältlich. Vielleicht hast du sogar Rüben aus dem eigenen Garten zur Verfügung.
Diese Zutaten brauchst du für vier Portionen Steckrübeneintopf:
- 1 kg Steckrüben
- 3-4 Kartoffeln
- 3 mittelgroße Möhren
- ½ Stange Lauch
- 1 große Zwiebel
- 1 L Gemüsebrühe
- 50 ml Pflanzenöl oder Butter
- 1 Handvoll frische Petersilie oder 2 EL getrocknete Suppenkräuter
- 1 Prise Majoran
- Salz, Pfeffer
Tipp: Auch andere saisonale Gemüsesorten wie Kohlrabi, Pastinake, Petersilienwurzel, Stauden- oder Stangensellerie und Rote Bete lassen sich im Steckrübeneintopf verarbeiten.
So wird der Steckrübeneintopf zubereitet:
- Lauch waschen, Rüben, Möhren und Kartoffeln schälen und alles in etwa einen Zentimeter große Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und mit Pflanzenöl in einem großen Topf goldgelb anbraten. Das restliche Gemüse dazugeben und eine weitere Minute lang braten.
- Gemüsebrühe und Majoran hinzugeben und auf mittlerer Stufe für 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Petersilie waschen, fein hacken und in den Eintopf rühren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Der Steckrübeneintopf ist bereits pur eine sättigende Mahlzeit. Du kannst aber auch ein paar Scheiben frisches Brot oder Baguette dazu reichen.
Im Kühlschrank aufbewahrt, schmeckt der Eintopf am nächsten Tag besonders köstlich, weil er dann gut durchgezogen ist.
Tipp: Probiere auch dieses Rezept für köstlichen Resteeintopf, in dem du außer saisonalem Gemüse auch Überbleibsel aus dem Vorratsschrank und dem Kühlschrank verwerten kannst!
Viele weitere einfache Rezepte aus regionalem Obst und Gemüse der Saison kannst du in unseren Büchern entdecken:
Welches ist dein liebstes Rezept mit der vielseitigen Steckrübe? Teile deine Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese köstlichen Themen:
- Sellerie-Lasagne zubereiten als abwechslungsreiches Wintergericht
- Chakalaka einfach selber kochen – vielseitiges Gericht auch zur Resteverwertung
- Schokotorte ohne Backen: Einfaches Rezept für zuckerfreien Genuss
- 3 Zubereitungsarten für Ingwertee – und 7 Gründe, ihn öfter zu trinken
Die Kommentare sind geschlossen.