Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

4 Rezepte für reichhaltige Haarpflege mit Avocadokernen

Hast du strapaziertes, trockenes Haar, Spliss in den Haarspitzen, trockene oder gar juckende Kopfhaut? Dann braucht dein Haar mehr als nur ein reinigendes Shampoo. Oft wird zu einer Haarspülung oder einer zeitaufwändigeren Haarkur gegriffen. Ich verwende stattdessen die Heilkräfte von Avocadokernen und mache daraus ein 2-in-1 Pflegeshampoo, das wirklich pflegt, anstatt nur einen glättenden Film über die matten Haare zu verteilen und sie zu beschweren, so dass nach kurzer Zeit eine erneute Haarwäsche fällig wird.

Die Verwendung der Avocado bringt gleich zwei wesentliche Vorteile:

  • Einerseits kommen die positiven Inhaltsstoffe wie Kalium, Magnesium, Calcium, Arginin, Lysin, Tyrosin und viele Vitamine durch den Verzehr des grünen Fruchtfleisches deinem Körper zugute. Für eine gesunde Haut und kräftige Haare spielen dabei die enthaltenen Proteine, Folsäure und Vitamine B1 bis B6 eine wesentliche Rolle.
  • Andererseits kann der übriggebliebene Avocadokern mit den enthaltenen Fettsäuren noch für eine Haarkur, Haarspülung oder das 2-in-1 Haarshampoo genutzt werden. Mit reichlich Vitamin E sorgt er zusätzlich für lange und natürliche Haltbarkeit des selbstgemachten Pflegeproduktes.

Durch den doppelten Effekt der innerlichen und äußerlichen Wirkung sollte die Avocado in deinem Speiseplan mit ihren vielseitigen, leckeren Verwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise in Salaten, zu Obst, als Creme in Tortillas oder als Guacamole nicht fehlen. So hast du immer genügend Avocadokerne für deine Haarpflege vorrätig.

Wie du die reichhaltige Avocadokern-Haarpflege herstellen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

1. Herstellung der Pflegebasis für Spülung, Haarkur und Shampoo

Egal wie du den Sud aus Avocadokernen verwenden möchtest, die Herstellung ist immer identisch.

Für zirka 450 ml benötigst du folgende Zutaten:

  • 1 Avocadokern
  • 500 ml Wasser
  • feine Reibe (alternativ starker Mixer, der für Nüsse geeignet ist)
  • feines Sieb oder altes Geschirrtuch
  • Topf und Schüssel
  • 2 Schraubgläser à 250 ml

Und so wird der Avocadokern-Auszug zubereitet:

  1. Den Kern waschen, abtrocknen und gegebenenfalls einen Tag lang trocknen, damit sich die braune Schale leichter pellen lässt.
  2. Die Schale entfernen und entweder den Kern mit einer feinen Handreibe raspeln, oder in kleine Stücke schneiden und mit einem leistungsstarken Mixer zerkleinern. Durch den Kontakt von Sauerstoff werden frische Schnittstellen intensiv orange und ein nussiger, leicht harziger Geruch breitet sich aus.
  3. Wasser und die feinen Raspel in einen Topf geben und für etwa 30 Minuten zugedeckt bei mittlerer Temperatur köcheln.
  4. Den Sud über einem Sieb in einer Schüssel auffangen. Fertig ist deine Basiszutat für Haarpflegeprodukte.

Bei Zimmertemperatur ist der Sud über sieben Tage haltbar, im Kühlschrank auch mehrere Wochen.

Der Avocadokern ist viel zu wertvoll, um ihn wegzuwerfen. Finde heraus, wie du seine gesunden Inhaltsstoffe für selbstgemachte Shampoos, Kuren und Spülungen verwendest.

2. Anwendung als Haarspülung oder Haarkur

Der hergestellte Auszug ist bereits eine tolle, pflegende Haarspülung oder Haarkur und sorgt für ein leichtes Kämmen. Dazu werden zirka 150 bis 200 ml sparsam im Haar und auf der Kopfhaut verteilt. Die Spülung sollte zwei Minuten auf dem Kopf verbleiben.

Als intensivere, länger dauernde Haarkur können die Haare nach dem Aufbringen in ein dunkles beziehungsweise altes Handtuch (wegen der Gefahr von Verfärbungen) für mindestens 10 bis maximal 20 Minuten eingewickelt werden. Danach lauwarm ausspülen.

3. Anwendung als schnelles Pflegeshampoo

Als Shampoo-Alternative kannst du den Avocadokernsud auf zweierlei Arten verwenden. Die schnellste Variante ist die pure Verwendung, die allerdings nicht für jeden Haartyp geeignet ist. Zwei Testpersonen waren von der Waschleistung nicht überzeugt. Bei mir hatte er eine minimale Verbesserung vorzuweisen. Vielleicht sind deine Haare dafür geeigneter. Einen Versuch ist es allemal wert.

Anwendung als schnelles und mildes Pflegeshampoo:

  1. Die orange-rote Flüssigkeit im Haar gut verteilen, durchkneten und auf der Kopfhaut einmassieren.
  2. Danach mit warmem und hartem Wasserstrahl mehrfach gut ausspülen.

4. Anwendung als Pflegeshampoo mit mehr Fettlösekraft

Falls das schnelle Shampoo für deinen Haartyp nicht genügend Reinigungskraft besitzt, besteht die Möglichkeit, den Sud zum selbstgemachten Haarshampoo hinzuzugeben. Für mehr Fettlösekraft wird das Wasser teilweise oder komplett durch Avocadosud ersetzt. Als Basis dienen zum Beispiel selbst gemachtes Natron-Shampoo oder auch Roggenmehl-Shampoo.

Für 150 ml Avocadokern-Shampoo benötigst du:

  • 3 gestrichene EL Roggenmehl Typ 1150 (alternativ ½ -1 TL Natron)
  • 150 ml Avocadokernsud
  • optional 1 Prise feines Meersalz oder anderes Natursalz (wirkt als verstärkter Emulgator)
  • Schüssel
  • Löffel oder kleinen Schneebesen

Herstellung des Pflegeshampoos:

  1. Salz, Mehl oder alternativ Natron in die Schüssel geben und 100 ml Avocadosud einrühren.
  2. Die restlichen 50 ml Sud hinzufügen und klümpchenfrei verrühren.
  3. Fertig ist das 2-in-1 Pflegeshampoo, das du sofort verwenden kannst.

Der Avocadokern ist viel zu wertvoll, um ihn wegzuwerfen. Finde heraus, wie du seine gesunden Inhaltsstoffe für selbstgemachte Shampoos, Kuren und Spülungen verwendest.

Anwendung des Pflegeshampoos:

  1. Shampoo im feuchten Haar verteilen und einmassieren.
  2. Mit einem warmen und harten Strahl gut ausspülen, dabei den Kopf nach unten nehmen und den
  3. Hinterkopf nicht nur von oben, sondern auch von beiden Seiten gut durchspülen.
  4. Haare leicht ausdrücken, abtrocknen und anschließend föhnen.

Hinweise und Tipps:

  • Wenn du Natron verwendest, sollte der Avocadosud nicht wärmer als 45 °C sein.
  • Bei der Natronvariante ist am Ende des Auswaschens eine sehr kalte Spülung notwendig, um die Haarschuppen zu glätten. Noch effektiver ist eine saure Spülung, die mit Zitronensaft, Essig oder auch Hibiskusblüten angewendet werden kann.
  • Die Roggenmehlversion ist nicht lange haltbar. Deshalb solltest du das Mehl erst kurz vor der Verwendung unterrühren und den eventuell übriggebliebenen Rest der Mehlmischung für maximal 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Bei Zimmertemperatur könnte es trotz des hohen Vitamin-E-Gehalts anfangen zu gären.
  • Wie beim Roggenmelshampoo kannst du auch bei diesem Rezept die Einweichzeiten vor dem Auftragen verlängern, ebenso die individuellen Einwirkzeiten auf dem Kopf.
  • Noch mehr Pflege bekommt dieses Shampoo mit einem Esslöffel Honig und einem halben Teelöffel kaltgepresstem Olivenöl.

Der Avocadokern ist viel zu wertvoll, um ihn wegzuwerfen. Finde heraus, wie du seine gesunden Inhaltsstoffe für selbstgemachte Shampoos, Kuren und Spülungen verwendest.

Viele weitere Rezepte zur Avocado, Avocado-Kernen und Avocado-Öl findest du in unserem Buchtipp:

Noch mehr Tipps zur natürlichen, umweltfreundlichen und preiswerten Pflege von Haut und Haar findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie sind deine Erfahrungen mit den Avocadokern-Anwendungen für dein Haar? Wir sind gespannt auf dein Feedback.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen zur Haarpflege:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen